Veritas und Nemetschek treten der BSA bei
Schulterschluss im Kampf für den Schutz des Urheberrechts
Zürich, 23. August 2004 (pts035/23.08.2004/15:30) Schulterschluss im Kampf für den Schutz des Urheberrechts
Veritas und Nemetschek treten der BSA bei
Die Business Software Alliance kann zwei neue Mitglieder begrüssen. Veritas, die Software im Bereich Datensicherheit, Hochverfügbarkeit Storage- und Serverautomatisierung sowie Applikations-Performance herstellt, ist der BSA als weltweites Mitglied beigetreten. Nemetschek, Anbieter von Informationstechnologie und Consulting für das Planen, Bauen und Nutzen von Bauwerken und Immobilien, ist neues europäisches Mitglied. Neben den 23 weltweiten Mitgliedern unterstützen jetzt allein in Europa 22 Unternehmen auf nationaler und regionaler Basis die Bemühungen der BSA um den Urheberrechtsschutz für Software. Die BSA hat einen neuen deutschsprachigen Webbereich eingerichtet, der über die Ziele, Einzelheiten und Voraussetzungen für eine Mitgliedschaft in der BSA informiert.
"Urheberrecht geht alle an, die im internationalen Softwaremarkt operieren", kommentiert Michael Westfahl, Geschäftsführer der Nemetschek Deutschland GmbH den Beitritt zur BSA. "Wir wollen dieses Engagement auch dafür nutzen, mit Hilfe der BSA Kunden auf die Problematik von Urheberrechtsverletzungen aufmerksam zu machen. Dies ist im Sinne unserer Kunden, da sie als Architekten und Ingenieure ein grosses Interesse daran haben, dass Urheberrechtsbestimmungen eingehalten werden und geistiges Eigentum seine Wertschätzung erfährt." Regina Holzapfel, Manager Field & Partner Marketing von Veritas Deutschland ergänzt: "Die Arbeit der BSA und ihrer Mitglieder trägt seit Jahren dazu bei, Softwarepiraterie einzudämmen. Als internationaler Softwareanbieter sahen wir es daher als selbstverständlich an, der BSA unsere Unterstützung zu geben." Auf dem Webbereich www.bsa.de/mitgliedschaft können interessierte Software-Hersteller alle Informationen erhalten, um sich für eine Mitgliedschaft in der BSA zu bewerben. Der erste Schritt könnte dabei eine Teilnahme als "Associate Member" sein: Sie steht Software-Herstellern mit Gesamtumsätzen von bis zu 200 Millionen US-Dollar in Europa, dem Nahen Osten und in Afrika offen. Die Kosten für die BSA-Partnermitgliedschaft unterscheiden sich je nach Land und benötigten Programmen. Im Schnitt liegen sie zwischen 500 und 1000 US-Dollar.
"Die Verstärkung durch Veritas und Nemetschek verleiht unserer Arbeit in Deutschland, Österreich und der Schweiz erhebliches zusätzliches Gewicht", erklärt Georg Herrnleben, Regionalmanager für Zentraleuropa der BSA. "Kein Unternehmen, ob global Player oder lokaler Anbieter, kann den Diebstahl seiner Produkte akzeptieren - die BSA bietet eine effektive und weltweite Plattform, um das geistige Eigentum und das Urheberrecht zu schützen".
Die BSA arbeitet auf lokaler, EU- und weltweiter Ebene mit dem Ziel, über Aufklärungsprogramme eine gesunde Geschäftsumgebung für die Softwareindustrie zu fördern, indem Lobbyarbeit bei politischen Entscheidungsträgern betrieben wird und Anti-Piraterie-Aktionen durchgeführt werden.
Diesen Pressetext finden Sie in digitaler Form unter www.piar.ch
Informationen zu Veritas
Der Hauptsitz von VERITAS Software Corporation (NASDAQ:VRTS) befindet sich in Mountain View, Kalifornien. Mehr als 6'300 Mitarbeiter in 40 Ländern sind für das Unternehmen tätig. Mit einem Umsatz von über 1,77 Milliarden US-Dollar im Geschäftsjahr 2003 gehört VERITAS Software zu den zehn führenden Software-Unternehmen der Welt. Mit seinen preisgekrönten und marktführenden Produkten zur Steigerung der Effizienz- und Kontinuität eines Unternehmens bietet VERITAS die zentralen Komponenten für Utility Computing. Weitere Informationen unter www.veritas.com/de
Informationen zur Nemetschek
Die Nemetschek Gruppe ist einer der weltweit führenden Technologiekonzerne für das Planen, Bauen und Nutzen von Bauwerken und Immobilien. Bei über 160'000 Unternehmen in 142 Ländern sind die Standard-Software-Lösungen in 14 Sprachen im Einsatz. Die Nemetschek IT-Lösungen schaffen Synergien und optimieren den gesamten Entstehungs- und Nutzungsprozess von Bauwerken hinsichtlich Qualität, Kosten und Zeitaufwand.Weitere Informationen unter www.nemetschek.de
Informationen zur BSA
Die Business Software Alliance (BSA) ist die im Bereich der Förderung einer sicheren und gesetzesmässigen Online-Welt führende Organisation. Sie ist der Sprecher der Softwarebranche und ihrer Hardwarepartner gegenüber Regierungen und Kunden auf dem globalen Markt. Ihre Mitglieder stellen eine der am schnellsten wachsenden Industriezweige der Welt dar. Die BSA unterstützt durch ihre politischen und informationellen Initiativen die technologische Innovation zu den Bereichen Urheberrecht, Internet-Sicherheit, Handel und E-Commerce. Weltweite Mitglieder der BSA sind Adobe, Apple, Autodesk, Avid, Bentley Systems, Borland, CNC Software/Mastercam,
Internet Security Systems, McAfee, Macromedia, Microsoft, SolidWorks, Sybase, Symantec, UGS und VERITAS Software. Schweizer Mitglieder der BSA sind: Adobe, Apple, Autodesk, Avid Technology, Bentley Systems, Macromedia, Microsoft, Nemetschek AG, O&O Software, Symantec, Trend Micro, VERITAS Software und WRQ.
BSA-Websites - Schweiz: www.bsa.ch; International: www.bsa.org
Weitere Informationen
BSA Europe, Georg Herrnleben
Regional Manager Central Europe
Info@bsa.de
Postfach 200304
80003 München
Deutschland
www.bsa.ch
Medienkontakt
Piar AG für Öffentlichkeitsarbeit
Dr. Andreas Weidmann
aw@piar.ch
Grubenstrasse 56
CH - 8045 Zürich
Telefon +41 (0) 444 555 666
Telefax +41 (0) 444 555 660
http://www.piar.ch
Aussender: | Piar AG |
Ansprechpartner: | Dr. Andreas Weidmann |
Tel.: | +41 (0) 444 555 666 |
E-Mail: | aw@piar.ch |