AWD mit bestem Quartal der Unternehmensgeschichte
Österreich-Tochter auf profitablem Wachstumskurs
Wien/Hannover (pts003/11.11.2004/08:31) Die AWD Gruppe erwirtschaftete von Juli bis September das beste Quartalsergebnis seit Unternehmensgründung: der Umsatz erreichte erstmals in einem Quartal 163,1 Mio. Euro und ist damit um 17,1% gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum gestiegen. Vor allem im größten Kernmarkt Deutschland beschleunigte sich das Wachstum. Durch die anhaltende öffentliche Diskussion rund um das Thema Alterseinkünfte-Gesetz hat sich die Sensibilität der Bevölkerung für die eigenverantwortliche Vorsorge deutlich erhöht. AWD hat diese Marktchance in Deutschland erfolgreich genutzt und den Umsatz im dritten Quartal um 30,5% gesteigert. Der Anteil dieses Kernmarktes am Umsatz der AWD Gruppe stieg damit in den ersten neun Monaten des Jahres auf 57,9%.
Die AWD Gruppe setzte ihre erfolgreiche Geschäftsentwicklung in den ersten neun Monaten des Jahres fort: der Umsatz erhöhte sich um 17,4% auf 470,7 Mio. Euro. Damit baute die AWD Gruppe ihre führende Wettbewerbsposition als größter unabhängiger Finanzdienstleister in Europa weiter aus. In ganz Europa zeigt sich der Umbau der sozialen Sicherungssysteme in einer weiter steigenden Nachfrage nach Produkten zum langfristigen Vermögensaufbau und zur Altersabsicherung. Zum Ende des dritten Quartals machten diese Produkte einen Anteil von 65% am Gesamtumsatz aus und bildeten damit weiterhin den Beratungsschwerpunkt der Gruppe.
AWD Österreich auf Wachstumskurs
Weiterhin auf profitablem Wachstumskurs liegt auch AWD Österreich. Im Vergleich zum Vorjahr konnten die Umsatzerlöse um 8,3% gesteigert werden und lagen bei 59,9 Millionen Euro. Das EBIT stieg in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres um 37,6% auf 13,9 Millionen Euro. "Damit konnten wir in den ersten drei Quartalen wieder einen beachtlichen Ergebniszuwachs erzielen.", freut sich Wolfgang Prasser, Geschäftsführer von AWD Österreich.
Erneut stärker als den Umsatz steigerte AWD im dritten Quartal 2004 das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) um 21,1% auf 17,2 Mio. Euro. Die EBIT-Marge verbesserte sich um weitere 0,3%-Punkte von 10,2% auf sehr gute 10,5%. In den ersten neun Monaten des Jahres zeigten sich die Erfolge der fortschreitenden Verbesserung der Kostenstrukturen und die weitere Optimierung der Abläufe in den Verwaltungsfunktionen: Das EBIT stieg um 24,4% auf 48,5 Mio. Euro. Die EBIT-Marge erreichte erstmalig in einem Neunmonatszeitraum die Rekordmarke von 10,3% - ein Plus von 0,6%-Punkten gegenüber dem Vorjahreszeitraum. "Das Geschäftsmodell aus unabhängiger Beratung und Financial Planning ist ein Erfolgskonzept. Es war richtig, den Beratungsschwerpunkt auf die private und betriebliche Altersvorsorge schon vor Jahren gelegt zu haben", erklärte Carsten Maschmeyer, Vorstandsvorsitzender der AWD Holding AG. Die breite geographische Aufstellung der AWD Gruppe ermöglicht durch die Ausbalancierung temporärer Stärken und Schwächen einzelner Märkte die Gesamtstabilität von Umsatz- und Ertragswachstum.
Die starke Präsenz der AWD Gruppe auch in den anderen europäischen Ländern mit einem Umsatzanteil von insgesamt 42,1% spiegelt die führende Wettbewerbsposition als unabhängiger Finanzdienstleister in Europa wider. Diese Rolle stärkt die AWD Gruppe durch die Ausweitung ihrer Markenstrategie auch auf andere Kernmärkte, in denen in den letzten Jahren weitere Finanzdienstleistungsunternehmen akquiriert wurden. So firmiert seit dem
4. Oktober 2004 auch die britische Thomson´s Group, eine 100%ige Tochtergesellschaft der AWD Gruppe, unter der europäischen Premium-Marke AWD.
163.800 Neukunden vertrauten den Beraterinnen und Beratern der AWD Gruppe in den Monaten Januar bis September 2004 die Optimierung ihrer Finanzen an und bestätigen somit den Erfolg des Geschäftsmodells. Die Zahl der Privatkunden steigt damit auf mehr als 1,35 Mio. Kräftige Impulse kamen aus dem Beratungsgeschäft mit der betrieblichen Altersvorsorge, durch die AWD 20.000 Privatkunden und weitere 800 Firmenkunden gewonnen hat. AWD berät die Unternehmen in der Konzeption der betrieblichen Altersvorsorge und deren Mitarbeiter hinsichtlich ihrer eigenen Vorsorgeplanung. Gleichzeitig hat AWD die Cross-Selling-Aktivitäten bei den Stammkunden deutlich ausgebaut: die Zahl der wiederholt beratenen Stammkunden im Jahr 2004 stieg um 17,2% auf 151.200. Mit einer weiteren Stärkung der Distributionskraft um 18,3% auf 5.731 Berater bereitet sich die AWD Gruppe auf die vielversprechenden Geschäftschancen der verbleibenden Monate und des kommenden Jahres vor.
"Das gute Wachstum in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres und die bis Jahresende zu erwartenden Wachstumsimpulse machen uns sehr zuversichtlich, die im August 2004 ausgegebene deutlich erhöhte Guidance für 2004 gut zu erreichen.", erklärte Finanzvorstand Ralf Brammer bei der Veröffentlichung der Neunmonatszahlen. "Wir erwarten für das Gesamtjahr ein Wachstum von mehr als 15% und somit einen höheren Umsatz als 647 Mio. Euro. Unsere Profitabilität wollen wir erneut überproportional zum Umsatz steigern und ein EBIT von mehr als 65 Mio. Euro erwirtschaften."
(Ende)Aussender: | AWD Gesellschaft für Wirtschaftsberatung Ges. m. b. H. |
Ansprechpartner: | Mag. Hansjörg Nagelschmidt |
Tel.: | +43/71699-62 |
E-Mail: | h.nagelschmidt@awd.at |