pte20050503036 in Leben

Der Marcus-Wagen soll wieder fahren

Technisches Museum Wien arbeitet an einem Nachbau


fotodienst.at
fotodienst.at

Wien (pte036/03.05.2005/14:15) Der Marcus-Wagen, das wohl älteste fahrbereite Automobil der Welt, wird noch in diesem Jahr wieder fahren. Dies verkündete Gabriele Zuna-Kratky, Direktorin des Technischen Museums Wien (TMW) http://www.tmw.at , heute, Dienstag, auf einer Pressekonferenz. Das Gefährt ist eine Dauerleihgabe des Österreichischen Automobil-, Motorrad- und Touring Club (ÖAMTC) an das TMW und wird nun seit 90 Jahren dort ausgestellt. Da die Erschütterungen des laufenden Motors das Fahrwerk des Originals beschädigen würden, hat das TMW vor einiger Zeit einen exakten Nachbau des Marcus-Wagens in Auftrag gegeben.

Der Nachbau des Wagens birgt eine große Herausforderung, da das Original - wie alle Ausstellungsstücke des TMW - unter Denkmalschutz steht. "Ein Nachbau des Markus-Wagens kommt nur ohne Zerlegung des Originals in Frage", erklärte Richard Wittasek-Dieckmann von der Abteilung Technische Denkmale des Bundesdenkmalamtes. Eine weitere Schwierigkeit besteht in der Tatsache, dass nicht mehr alle der technischen Zeichnungen erhalten geblieben sind und nun neue angefertigt werden müssen. Dies geschieht hauptsächlich in den eigenen Werkstätten des TMW und in Zusammenarbeit mit der Wiener Schule der Technik (TGM) http://www.tgm.ac.at .

Der Rahmen des Marcus-Wagens ist bereits fertig. "Unser Nachbau rollt schon - aber er fährt noch nicht", sagte dazu Gerhard Schaukal, der Kustos für die Fahrzeuge des TMW. Wenn der Wagen dann schließlich fährt, wollen sich die Techniker der Frage widmen, wie nahe Siegfried Marcus dem Erfolg war, einen marktfähigen Wagen zu produzieren. Durch Veränderungen und Verbesserungen soll geklärt werden, welchen Vorsprung Karl Benz und Gottlieb Daimler vor Marcus hatten.

Fotos zur Pressekonferenz finden sich unter http://www.fotodienst.at .

(Ende)
Aussender: pressetext.austria
Ansprechpartner: Silke Welteroth
Tel.: +43-1-81140-0
E-Mail: redaktion@pressetext.com
|