pts20050512012 in Leben

Regulieren der Verdauung - Hilfe bei leichtem Durchfall und leichter Verstopfung mit einem Medikament

Zweifachwirkung von Eucarbon wissenschaftlich bestätigt


Wien (pts012/12.05.2005/09:30) In einer neuen wissenschaftlichen Arbeit, durchgeführt von Dr. Ewald H. Moser wurde anhand der beiden Wirkstoffe Senna und Rhabarber die lange Jahre empirisch belegte und wissenschaftlich in Frage gestellte Zweifachwirkung - von Eucarbon bestätigt. Eucarbon wirkt je nach Dosierung leicht laxativ oder leicht stopfend und ist somit in dieser Form ein einzigartiges Verdauungsregulans

Viele Jahre lang war die aussergewöhnliche Kombination von Eucarbon Gegenstand zahlreicher Untersuchungen. Dabei wurden meist folgende Fragen gestellt :
1. Warum zwei ähnliche Wirkstoffe - Rhabarber und Senna sind beides sennosidhaltige Pflanzen - in einem Medikament eingesetzt werden?
2. Wie kann ein Medikament gegen Verstopfung und leichten Durchfall wirken?

Es ist durchaus bekannt, dass auch Rhabarber einen hohen Anteil an Sennosiden, also Stoffen mit laxativer Wirkung hat. Dennoch wurde die Wirkung der Gerbstoffe, welche ebenfalls enthalten sind und die eine adstringierende, antilaxative Wirkung haben, bisher vernachlässigt. Neueste Ergebnisse von Untersuchung mit Rhabarber haben nunmehr bestätigt, dass das "Wunder von Eucarbon" betreffend der Zweifachwirkung und der guten Verträglichkeit zu einem wichtigen Teil auf die Anwesenheit von Rhabarberextrakt zurückzuführen sein dürfte.

In höherer Dosierung kommt die laxative Wirkung der Sennoside zu tragen: Eucarbon ist ideal als milde Therapie gegen Verstopfung und Blähungen, nicht zuletzt aufgrund der außergewöhnlich guten Verträglichkeit.

In Verbindung mit der mild absorbierenden Wirkung der pflanzlichen Kohle reguliert Eucarbon also leichte Fehlfunktionen der Verdauung in jede Richtung.

Dabei sind die Wirkungen von Kohle, Senna und Rhabarber schon seit mehreren 1000 Jahren in der chinesischen Medizin bekannt und werden auch in anderen Naturheillehren eingesetzt. Seit 100 Jahren haben diese Wirkstoffe in Eucarbon zusammengefunden, um nun gemeinsam zu wirken.

Wenn Sie mehr über die Geschichte und Hintergründe von Eucarbon wissen wollen, besuchen Sie uns unter http://www.Eucarbon.com

(Ende)
Aussender: TRENKA
Ansprechpartner: Gunhard Keil
Tel.: +43-1-505 03 41-0
E-Mail: office@eucarbon.at
|