pts20050519040 in Business

OeKB startet OeKB Sustainability Fund Index (OeSFX)


Wien (pts040/19.05.2005/13:50) Der mit dem "Trigos 2005" prämierte Nachhaltigkeits-Index soll das Segment ökologisch und nachhaltig orientierter Fondsanlagen im österreichischen Finanzmarkt stärken.

Die Oesterreichische Kontrollbank AG (OeKB) präsentiert am 19. Mai 2005 den weltweit einzigartigen OeKB Sustainability Fund Index (OeSFX). Mit diesem neuen Aktienfondsindex können Investoren die Wertentwicklung eines Aktienfonds tagesaktuell mit jener des Gesamtmarktes der in Österreich zugelassenen ökologischen und nachhaltigen Aktienfonds zu vergleichen. Einen Tag vor dem offiziellen Start des OeSFX wurde das Projekt seiner Entwicklung im Siemens Forum mit dem von Wirtschaft und NGOs ausgelobten "Trigos 2005 für Unternehmen mit Verantwortung" ausgezeichnet.

Die Werte des OeSFX sind ab sofort via http://www.oesfx.at und ab 23. Mai 2005 auch im erweiterten OeKB-Finanzdatenportal http://www.profitweb.at tagesaktuell und historisch ab 30.12.2004 abrufbar. Die OeKB sieht diesen kostenlosen Service als Beitrag zur Transparenz von Finanzinformationen und als wesentliche Maßnahme in ihrem Nachhaltigkeitsprogramm. ****

Immer mehr Anleger investieren heute ihr Geld lieber in Unternehmen, die besonders ökologisch und ethisch-sozial handeln. Um eine möglichst breite Risikostreuung zu erhalten, bietet sich hier die Investition in Öko- oder Nachhaltigkeits-Aktienfonds an. Der OeKB Sustainability Fund Index (OeSFX) ist der erste spezifische Benchmark für diesen Investitionsbereich.

Für die OeKB, die schon bisher mit verlässlichen Finanzdaten und unabhängig berechneten Kennzahlen zur Transparenz des österreichischen Finanzmarktes beigetragen hat, ist der OeSFX ein logischer Schritt, der im Rahmen des OeKB Nachhaltigkeitsmanagements gesetzt wurde: "Immer mehr Investoren wollen ihre Erträge lieber mit 'sauberen' Investments machen", so OeKB-Vorstand Johannes Attems, "der OeSFX zeigt ihnen, wie sich der Gesamtmarkt nachhaltiger Aktienfonds entwickelt und ist damit Orientierungs- und Argumentationshilfe zugleich." Der OesFX solle zeigen, dass sich Investments in ökologisch und nachhaltig orientierte Aktienfonds auszahlen.

Noch bevor der OeSFX erstmals veröffentlicht wurde, hat er schon etwas im Markt bewegt: Einige Fondsgesellschaften denken daran, ihre Veranlagungspolitik so zu ändern, dass ihre Fondsprodukte künftig im OeSFX berücksichtigt werden können.

In den Index werden nämlich nur in- und ausländische Fonds aufgenommen, die von ihrer Anlagepolitik her den Anspruch haben, in besonders umweltverträgliche oder ethisch-sozial agierende Unternehmen zu investieren. Die Gewichtung der Fonds wird - ihrem Volumen entsprechend - einfach bis dreifach vorgenommen. Das Mindestvolumen beträgt EUR 3 Mio. Umgewichtungen des Index und Anpassungen der enthaltenen Papiere finden jeweils mit Quartalsbeginn statt.

Für die Aufnahme in den OeSFX gelten klare und transparente Kriterien, die von einem unabhängigern Beirat aus Experten auf dem Gebiet der ökologisch/nachhaltigen Geldanlagen, des Verbraucherschutzes, der Umweltbewertung sowie der Industrie und des Investmentfondsmarktes zusammensetzt. Um die Glaubwürdigkeit zu gewährleisten, wurde und wird die Arbeit des Beirates durch eine unabhängige Gutachterin begleitet und geprüft, die publizierten Informationen und der Index selbst wurde nach der EMAS-Verordnung zertifiziert.

Den aktuellen Indexwert sowie nähere Informationen zum OeSFX, den Aufnahmekriterien und zur Berechnungsmethode finden Sie ab sofort unter http://www.oesfx.at .

Andere über den neuen OeSFX:

Diese weltweit einzigartige Benchmark ist ein wichtiger Impuls zur Weiterentwicklung des Marktes ethisch-ökologisch orientierter Investmentfonds - in Österreich und wohl bald auch darüber hinaus.
Max Deml, ÖKO INVEST Verlag

Der OeSFX bietet den Anlegern eine neue Orientierungshilfe für nachhaltige Investments. Dieses objektive Vergleichsinstrument eignet sich auch als Benchmark gegenüber konventionellen Aktienfonds.
DI Christian Kornherr, Verein für Konsumenteninformation (VKI)

Die OeKB versteht sich als nachhaltig orientierte Finanzdienstleisterin. Dieser Aktienfondsindex beweist, wie ernst sie das nimmt.
DI Roman Mesicek, Austrian Business Council for Sustainable Development (ABCSD)

Der OeSFX ist ein Beispiel für die konsequente Umsetzung eines geprüften Umweltmanagementsystems gemäß EMAS. Das entspricht der Intention der EMAS-Verordnung, die ja auch produkt- und dienstleistungsbezogene Umweltauswirkungen mit einschließt und somit weit über die Erstellung von Umweltberichten hinausgeht.
DI Monika Brom, Umweltbundesamt

Umweltmanagementsysteme für Banken sollen sowohl den operativ/administrativen Bereich, als auch die Produkte umfassen. Der OeSFX, dessen Zusammensetzung und Entwicklung zusätzlich regelmäßig extern begutachtet wird, ist ein gutes Beispiel dafür.
Univ.-Doz Mag. Dr. Christine Jasch, Leitende Umweltgutachterin und Wirtschaftstreuhänderin

Kontakt:
Oesterreichische Kontrollbank AG, Öffentlichkeitsarbeit
Peter Gumpinger
Tel.: +43-1-531 27-2040
peter.gumpinger@oekb.at
http://www.oekb.at
http://www.oesfx.at
http://www.trigos.at

(Ende)
Aussender: Oesterreichische Kontrollbank
Ansprechpartner: Peter Gumpinger
Tel.: +43-1-531 27-2040
E-Mail: peter.gumpinger@oekb.at
|