pts20050920018 in Business

SAP baut Marktführerschaft im Segment Handel durch Übernahme von Triversity aus

Lösungsportfolio SAP für den Handel wird erweitert


Wien (pts018/20.09.2005/10:08) Die SAP AG hat die Übernahme von Triversity bekanntgegeben und baut damit ihre Marktführerschaft im Bereich der End-to-end-Lösungen für den Handel weiter aus. Triversity, ein Unternehmen im Privatbesitz mit Sitz in Toronto, Kanada, ist der führende nordamerikanische Anbieter für Point-of-Sale-(POS-) Lösungen für Handelsunternehmen. Die Ankündigung erfolgte anlässlich der Kundenkonferenz "Triversity Retail Summit" in Phoenix, Arizona, vom 18. bis 20. September 2005.

Seit nahezu zwei Jahrzehnten ist Triversity mit Installationen in mittlerweile 32 Ländern einer der weltweiten Marktführer im Bereich Handel. Das Unternehmen liefert flexible und umfassende Lösungen für klassische und unternehmensweite POS-Systeme, Filialbestandsführung, Kundenbeziehungsmanagement, Kundenservicelösungen für Filial- und Multi-Channel-Prozesse. Diese Funktionen ergänzen hervorragend das bisherige Lösungsangebot der SAP für den Handel. Beide Unternehmen haben eine lange Liste gemeinsamer Kunden, u.a. The Body Shop, Casa Ley, Indigo Books, Wawa und Trader Joe´s.

"Die Übernahme von Triversity bestätigt unsere Strategie, Unternehmen zu akquirieren, die unser Lösungsangebot ergänzen und unsere führende Position in Schlüsselbranchen stärken", sagte Bill McDermott, Präsident und CEO, SAP America, Inc. "Unsere Akquisitionsstrategie ist es nicht, Kunden zu akquirieren, sondern unsere Kunden besser zu bedienen. Mit der kundenorientierten, marktführenden Point-of-Sale-Lösung von Triversity ergänzen wir unser Lösungsangebot SAP for Retail und können damit unseren Kunden eine umfassende Handelslösung bieten, die alle Daten vom ersten Kundenkontakt in der Filiale über die Beschaffungskette des Handels bis in die Zentrale verbindet."

SAP ist mit über 2.700 Kunden im Segment Handel der weltweite Marktführer für Unternehmenssoftware für den Groß- und Einzelhandel. Mit mehr als 250 Handelskunden ist Triversity einer der Marktführer für Point-of-Sale-Lösungen in Nordamerika und ergänzt das SAP-Lösungsportfolio durch bewährte Funktionalität und Erfahrung.
"Wir freuen uns, Teil der SAP-Familie werden zu können", sagt Dave Thomas, CEO von Triversity. "SAP ist der weltweite Marktführer in Unternehmenssoftware, die Nummer 1 in Lösungen für den Groß- und Einzelhandel und ein Unternehmen mit erheblichen personellen und finanziellen Mitteln im Bereich Forschung und Entwicklung. Mit der Kombination unserer Lösungen können wir heutige und zukünftige Kunden mit der besten Handelslösung bedienen, die derzeit auf dem Markt ist."

Für die SAP ist das Segment Handel ein wichtiger Markt mit hohem Wachstumspotential, da Handelsunternehmen zunehmend auf Standardsoftware-Lösungen zum Beispiel von SAP setzen, statt sie im eigenen Haus selbst zu entwickeln. Informationstechnologie ist für diese Unternehmen zunehmend ein strategisches Instrument, um sich Wettbewerbsvorteile zu verschaffen und weiteres Wachstum zu generieren. Die hochflexiblen Lösungen von Triversity werden - eng eingebunden über die SAP NetWeaver® Plattform - das SAP-Lösungsportfolio für den Handel verstärken.

Auf der Basis von SAP NetWeaver® ermöglicht das SAP Lösungsportfolio "SAP for Retail" Handelsunternehmen, ihre bestehenden IT-Investitionen in einer integrierte Lösungswelt einzusetzen. Die Plattform hilft, die Komplexität in der IT zu verringern und dabei gleichzeitig Innovation voranzutreiben, Kosten zu senken und flexible Geschäftsstrategien zu verfolgen. Kunden profitieren somit von größerer Flexibilität, Geschwindigkeit und Effizienz in ihren Geschäftsprozessen, die sie benötigen, um erfolgreich im Wettbewerb zu bestehen. Sie erhalten außerdem die Möglichkeit, ihre gesamten Prozesse statt auf einem kostenintensiven Mix von Einzellösungen auf einer einzigen Plattform abzubilden.

Der Abschluss der Transaktion soll voraussichtlich im Oktober erfolgen. Einzelheiten zu den Konditionen der Transaktion wurden nicht veröffentlicht.

Informationen zu SAP for Retail
SAP for Retail umfasst Softwarelösungen für den Einzelhandel, die auf der mySAP Business Suite aufbauen und spezifische Branchenanwendungen integrieren. Mehr als 2.700 Einzelhandelsunternehmen weltweit sind SAP-Kunden. Über 400 von ihnen setzen Lösungen aus dem SAP for Retail Portfolio ein. Diese Lösungen ermöglichen unter anderem Absatzprognosen und rechtzeitige Nachbestellungen, unterstützen die Sortimentsplanung, ein standortübergreifendes Personalmanagement sowie ein umfassendes Datenmanagement rund um den Point-of-Sale. Darüber hinaus bietet SAP for Retail Echtzeitinformationen über Unternehmen, Kundenwünsche und Markttrends. Sämtliche Lösungen des Portfolios bauen auf der skalierbaren Technologieplattform SAP NetWeaver auf, die alle gängigen IT-Standards unterstützt. Dadurch können Einzelhandelsfirmen bestehende Anwendungen integrieren und Veränderungen in Geschäftsprozessen einfacher und wirtschaftlicher umsetzen. Weitere Informationen unter http://www.sap.de/handel

(Ende)
Aussender: SAP Österreich GmbH
Ansprechpartner: Mag. Christian Taucher
Tel.: 01/288 22 - 387
E-Mail: christian.taucher@sap.com
|