pts20051010010 Technologie/Digitalisierung, Handel/Dienstleistungen

Digitale Fotos gelöscht? Bilder auf Flashcards können gerettet werden

Attingo, Spezialist in Sachen Datenrettung, zeigt was zu tun ist


Wien (pts010/10.10.2005/10:40) Sommerzeit ist Fotozeit. Doch was tun, wenn die wertvollen Urlaubserinnerungen plötzlich von der Flashcard in der digitalen Kamera verschwunden sind? In jedem Fall nicht die Nerven verlieren, denn das bedeutet in fast allen Fällen nicht das Ende der digitalen Bilderpracht.

Denn für die Fotografen vom Amateur bis zum Profi hat Nicolas Ehrschwendner von der auf Datenrettung spezialisierten Wiener IT-Firma Attingo gute Nachrichten: "Wurden die Bilder gelöscht oder die Karte formatiert, können die Daten so gut wie immer wiederhergestellt werden." Auch wenn schon wieder neue Bilder auf die Karte gespeichert wurden, kann der Fachmann die noch nicht überschriebenen Daten retten. Auch bei selten auftretenden technischen Defekten liegen die Erfolgsaussichten bei mehr als neunzig Prozent.

Mögliche Ursachen für das Verschwinden gibt es viele, erläutert Ehrschwendner: "Oft werden die Daten versehentlich gelöscht oder der Datenträger wurde nicht korrekt ausgeworfen." Das zu frühe Ziehen des Verbindungskabels zwischen Kamera und PC führt häufig zu Datenverlust. Lediglich in wenigen Prozent der Fälle sei der Fehler in einem technischen Defekt der Karte, Kamera oder dem Kartenlesengerät zu suchen, erklärt Ehrschwendner.

Von Versuchen, die Daten selbst wiederherzustellen, rät Ehrschwendner aus Erfahrung ab: "Der Schaden wird in vielen Fällen bei Datenrettungen größer und somit die spätere Rekonstruktion durch den Profi aufwendiger und teurer:" Zumal die Preise für Datenrettungen bei Flashcards durchaus moderat sind. Routinefälle schlagen sich mit etwa Euro 100 zu Buche. Der Preis ist jedoch vom Aufwand der Rekonstruktion und somit von der Art des Fehlers abhängig.

Durch den Siegeszug der digitalen Fotografie häufen sich die Probleme mit Flashcards in den letzten Jahren massiv. "Es treten auch deshalb so viele Anwendungsfehler auf, weil viele User gar nicht wissen, dass sie das Verbindungskabel nicht ziehen dürfen, ohne die Kamera vom Betriebssystem abzumelden."

Attingo Informationstechnologie GmbH ist seit mehr als zehn Jahren Spezialist für die Rekonstruktion von Daten aller Art: Festplatten, RAID-Systeme, Cds, Datenbänder. Auch forensische Dienstleistungen (etwa zur Beweissicherung) werden angeboten. Angesichts der Sensibilität der Daten des Kunden ist Diskretion selbstverständlich.

Service:
Nähere Infos unter: http://www.recovery.at oder
kostenlos unter 0800/80 81 86

Rückfragehinweis:
DI Nicolas Ehrschwendner
Attingo Informationstechnologie GmbH
Tel: 01/48 52 256
http://www.recovery.at/

(Ende)
Aussender: pts - Presseinformation (A)
Ansprechpartner: DI Nicolas Ehrschwendner
Tel.: +43-1-48 52 256
E-Mail: office@attingo.com
|