pts20051028019 in Forschung

Inode gehört zu Österreichs Top Ten bei Innovation und Dynamik

Platz 80 bei Image-Ranking - weit vor den Mitbewerbern


Wien (pts019/28.10.2005/09:25) Inode, Österreichs Marktführer bei entbündeltem Breitbandinternet, belegt in der Liste der zehn innovativsten und dynamischsten Unternehmen den Platz 7 (noch vor Nokia auf Platz 8). Der Breitbandspezialist genießt generell ein ausgezeichnetes Image bei den Österreichern. Das bestätigt eine aktuelle, vom News-Magazin beauftragte, Gallup-Studie. An 80ster Stelle der 100 best-angesehensten Unternehmen Österreichs hat Inode sich zudem weit vor seinen Mitbewerbern Telekom Austria (84) und Tele2UTA (94) platziert. "Wir sind sehr stolz auf dieses Ergebnis - vor allem im Vergleich zu unseren Mitbewerbern. Das bestärkt uns in unserer Qualitätsausrichtung und unserer Kundenorientierung. Größe und Umsatzstärke sind eben nicht alles", erklärt Inode CEO Michael Gredenberg.

Klar und sympathisch positioniert
Speziell bei den jungen Bevölkerungsschichten gilt Inode als sehr dynamisch. Am Markt hat sich Inode als der Anbieter mit dem besten Preis-/Leistungsverhältnis klar positioniert. Gredenberg: "Wir sind die Alternative zum Ex-Monopolisten und zu Billiganbietern. Die Kunden schätzen unsere Produkt- und Servicequalität und finden unseren Marktauftritt sehr sympathisch." Gepunktet hat Inode darüber hinaus von jeher mit seinen Innovationen: Inode war der erste österreichische Internetprovider, der 2001 einen Entbündelungsbescheid erhielt. Inode führte als erster Provider bereits 2003 Voice over IP (Internettelefonie) ein und Inode ist bereits jetzt startklar für IPTV, die Zukunft des Fernsehens.

(Ende)
Aussender: Inode Telekommunikations- und Dienstleistungs GmbH.
Ansprechpartner: Mag. Gabriela Mair
Tel.: +43 59 999 2304
E-Mail: gabriela.mair@inode.info
|