pts20060301026 in Leben

IIR-Fachkonferenz: ÖSG 2006 - Divergenzen zwischen Theorie und Praxis?


Wien (pts026/01.03.2006/11:15) Am 28. & 29. März 2006 findet in Wien die Fachkonferenz http://www.iir.at/u/7901N">"Österreichischer Strukturplan Gesundheit 2006" statt. Experten des österreichischen Gesundheitswesens referieren zu den Schwerpunktthemen Strukturqualitätskriterien, Gesundheitsplattformen, Nahtstellenmanagement und Finanzierung. Aus verschiedensten Perspektiven wird intensiv diskutiert, wie sich der Strukturplan in der Praxis auswirkt und vor allem wie er sich umsetzen lässt.

Mag. Gerhard Embacher (BMGF) wird über den aktuellen Stand zur http://www.iir.at/u/7901N">Umsetzung des ÖSG sprechen, Dr. Josef Probst vom Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger erläutert, wie das derzeitige Schnittstellenmanagement zum Nahtstellenmanagement gemacht werden kann.

Weitere hochkarätige Referenten aus der Branche konnten für die http://www.iir.at/u/7901N">Fachkonferenz "ÖSG 2006" gewonnen werden: Prim. MR Dr. Walter Dorner, Ärztekammer für Wien, DGKS Christine Ecker, MAS, ÖGKV (Österreichischer Gesundheits- und Krankenpflegeverband), Mag. Hannes Frech, KRAGES (Burgenländische Krankenanstalten GmbH), Dr. Mag. Dipl.-HTL-Ing. MPH Gerd Hartinger, Geriatrische Gesundheitszentren der Stadt Graz, Dipl. VW. Dr. Max Laimböck, Salzburger Landesklinik BetriebsgmbH, Mag. Karl Lehner, gespag (Oberösterreichische Gesundheits- und Spitals AG), Mag. Monika Maier, Dachverband der Kärntner Selbsthilfegruppen/ArGe Selbsthilfe Österreich, Dr. Harald Mayer, Österreichische Ärztekammer, Dr. Stefan Meusburger MSc, Amt der OÖ Landesregierung, Dr. Markus Narath, KAGES (Steiermärkische Krankenanstalten GmbH), DGKS Walpurga Seitz, Landesklinikum Voralpen Lilienfeld, Mag. Monika Wild, MAS, Österreichisches Rotes Kreuz.

Wie kann die http://www.iir.at/u/7901N">Umsetzung des ÖSG praxisorientiert unterstützt werden, um die Akzeptanz für diesen weitreichenden Prozess zu erhöhen? Sind die Strukturvorhaben in Gesamtösterreich umsetzbar? Diesen Fragen wird man sich in Diskussionen nähern. An zwei spannenden Konferenztagen werden zukünftige Herausforderungen aus den verschiedensten Blickwinkeln beleuchtet.

Die aktuellsten Informationen sowie das detaillierte Programm finden Sie unter http://www.iir.at/u/7901N">hier.
Weitere inhaltliche Informationen erhalten Sie bei Mag. Katja Wiesinger, Conference Manager, Tel: +43 (1) 891 59 - 643 oder per e-mail: katja.wiesinger@iir.at

Pressekontakt: Mag. Renata Pasich, PR Manager, Institute for International Research, Tel: +43 (1) 891 59 - 314 oder e-mail: renata.pasich@iir.at.

(Ende)
Aussender: Institute for International Resarch (IIR) GmbH.
Ansprechpartner: Mag. Renata Pasich
Tel.: +43 (1) 891 59-314
E-Mail: renata.pasich@iir.at
|