Potenziale finden mit kreativen Methoden
Wirkungsvolle Selbsterkenntnis statt fremdbestimmte Potenzialanalyse
![]() |
(c) wissenswerkstatt |
Wien (pts007/06.04.2006/08:05) Die eigenen Stärken und Potenziale zu kennen ist ein Schlüsselfaktor für den beruflichen Erfolg und die Lebenszufriedenheit. Die Wissenswerkstatt bietet nun auch Workshops, in denen Menschen sich selbst ein Stück besser kennen lernen können. Daniela Pucher und ihre Kollegin Anabela Horta setzen dabei jedoch nicht auf die klassischen Potenzialanalyse-Techniken, bei denen andere eine Person bewerten. Vielmehr geht es um Selbsterkennung - auf lustvolle Weise sich selbst erfahrend, mit Feedback- und Reflexionsschleifen. Das Ziel: Das Selbstbild der Teilnehmer/innen zu schärfen und neue Facetten der eigenen Persönlichkeit zu entdecken.
"Wir Menschen können unsere Stärken und Potenziale erst dann richtig annehmen, wenn wir auch einen Sinnzusammenhang herstellen können," sagt Daniela Pucher von der Wissenswerkstatt. "In unserem zweitägigen Workshop legen wir daher auch immer Wert darauf zu erkennen, wofür eine bestimmte Eigenschaft oder eine Fähigkeit gut ist. Klingt banal, aber dieser Nutzen ist vielen nicht klar und das ist oft die Ursache dafür, sich nicht entsprechend erfolgreich darstellen zu können." Die beiden Workshop-Leiterinnen sind ausgebildete Coachs und Kunsttherapeutinnen und haben viel Erfahrung in der Personalentwicklung. Ihr Methodenmix ist kreativ, wirkungsvoll und macht obendrein noch Spaß.
Potenziale erkennen und leben ist ein Workshop, der durch eine persönliche Standortbestimmung bei der beruflichen oder auch privaten (Neu-)Orientierung unterstützt. Er hilft, das Selbstbild zu vertiefen, zu konkretisieren und um ein paar neue Facetten reicher zu machen. Das stärkt das Selbstvertrauen und ermöglicht eine klarere Sicht auf die eigenen Ziele und deren Umsetzung.
Der nächste Termin: 5. - 7. Mai 2006 (Beginn Freitag, 17.30 Uhr, Ende Sonntag 14.00 Uhr) im Seminarhaus Antagon, Sigmundsgasse 12, 1070 Wien. Die Teilnahmegebühr beträgt Euro 295,-- inkl. USt. (Unterlagen und Arbeitsmaterial inkludiert).
Nähere Informationen und Anmeldung:
Daniela Pucher: 0699/1920 5595, daniela.pucher@wissenswerkstatt.at
Anabela Horta: 0699/8150 2009, anabela.horta@chello.at
http://www.wissenswerkstatt.at
Aussender: | Wissenswerkstatt |
Ansprechpartner: | Mag. Daniela Pucher |
Tel.: | 069919205595 |
E-Mail: | office@wissenswerkstatt.at |