pts20060502042 in Forschung

Sun Microsystems führt mit Daten in die neue Ära von Web 2.0

Enthüllung des System-Ansatzes für Identity Management und Verwaltung von Daten


Wien (pts042/02.05.2006/19:12) Sun taucht aus der StorageTek Akquisition auf, um einen vierstufigen Data Management Ansatz zu enthüllen; Roll-Out von neuem NAS und Virtual Tape System, Enterprise Storage Management Software und dem bahnbrechenden IM3 Modell; Sun beleuchtet Projekte Honeycomb und Thumper als Teil der neuen Produkt-Pipeline

HBO, Hewitt, Paramount und Fox Television Stations wenden sich an Sun als Experten für Datenmanagement

Sun Microsystems, Inc. (NASDAQ: SUNW) stellt den Storage-Markt mit seinem neuen Ansatz, der auf Daten fokussiert ist, auf den Kopf. Die neue, umfassende vierstufige Datenmanagementstrategie von Sun befasst sich mit Identity Management, Virtualisierung, Security und offene, einfach integrierbare Systeme und Software, die einen höheren Mehrwert liefern. Mit der beinahe abgeschlossenen Integration von StorageTek bietet Sun jetzt eines der komplettesten Portfolios an Enterprise Storage Produkten für die Verwaltung von Daten von der Erstellung bis zur Löschung. Die zusammengeführten Produktlinien und Services, kombiniert mit aktuellen, neuen Angeboten, ermöglichen es Sun, Kunden bei der Verwaltung von massivem Datenwachstum und den aufkommenden Anwendungsmöglichkeiten im Participation Age von Web 2.0 zu unterstützten.

Sun hat heute auf dem Network Computing Launch unterschiedliche Schlüsselprodukte und -services angekündigt, um seine Strategie und Produktlinie für die Verwaltung von Daten der Öffentlichkeit zu präsentieren. Darunter befinden sich die neue Sun StorageTekTM 5320 NAS Appliance, eine neue Version des Sun StorageTek Virtual Storage Manager (VSM), der preisgekrönte Sun StorageTek Enterprise Storage Manager, neue Sun Services für Managed Operations für Storage, der neue, zum Patent angemeldete Information Management Maturity Model (IM3) Workshop, der Kunden helfen soll, durchdachtere Daten-Infrastrukturen zu betreiben, und verschiedene Verbesserungen des SolarisTM 10 Betriebssystems für einfacheres Management, Zugriff und Wiedergewinnung von Daten.

"Wenn es bei Web 1.0 um Computing gegangen ist, dann dreht sich bei Web 2.0 alles um Daten," sagt Mark Canepa, Executive Vice President der Data Management Group von Sun Microsystems, Inc. "Mehr denn je werden Daten der Lebensnerv für künftiges Wachstum sein und traditionelle Ansätze werden für große Kunden nicht mehr ausreichen, um sich durchzusetzen.

Sun legt den Kurs fest, wie Kunden und die Branche Daten betrachten. Eingebautes Identity Management und Sicherheit ermöglichen eine Welt, in der ich-bewusste Applikationen Daten auffinden, wo immer sie sich in ihrem Lebenszyklus befinden."

Mit dem 92%-igen Wachstum bei Datenmanagement-Umsätzen im Vergleich zum Vorjahr und zweistelligen Wachstumszahlen bei Midrange und High End Storage Systemen sind die vereinten Produktportfolios von Sun und StorageTek und die Sales Teams auf Augenhöhe mit Kunden aller Größen. Und mit 37 % der weltweiten Daten auf Systemen von Sun laut Freeman Report vom April 2006, ist Sun bereit, den wachsenden weltweiten Storage-Markt weiterhin zu adressieren. "Da der Markt für Storage Hardware noch immer wächst, ist Storage Management einer der am schnellsten wachsenden Bereiche der Storage Services mit einem jährlichen Wachstum von 9%," sagt Adam Couture, Gartner Principle Analyst. "Obwohl auch Compliance, Datensicherheit und andere präsente Faktoren Auswirkungen auf das Wachstum von Storage Management haben, ist der größte Einzelfaktor Unternehmen, die versuchen, mit der steigenden Komplexität ihrer Storage-Umgebungen fertig zu werden."

Dazu Claudia Mussbacher, Product Management Sun/Storage: "Die ganze Welt dreht sich heute um Daten. In Zukunft soll für Kunden Wert, Zugriff, Einfachheit und Vertrauen in Daten sichergestellt sein. Das kann nur durch Identity Management, Virtualisierung, Sicherheit und Intelligenz auf allen Ebenen und über den gesamten Lebenszyklus von Daten erreicht werden. Der Launch soll zeigen, wie Datenmanagement nach Meinung von Sun in naher Zukunft aussehen wird und um welche Produkte das schon umfangreiche Portfolio erweitert wird, um Anforderungen unserer Kunden zu erfüllen ."

Die komplette Presseinformation finden Sie als .pdf File im Anhang.
Weitere Informationen über das Announcement und den Zugriff auf dazugehörige Presseaussendungen finden Sie auf http://www.sun.com/aboutsun/media/presskits/networkcomputing06q2/index.html .

Über Sun Microsystems, Inc.
A singular vision -- "The Network Is The Computer"[tm] -- guides Sun in the development of technologies that power the world's most important markets. Sun's philosophy of sharing innovation and building communities is at the forefront of the next wave of computing: the Participation Age. Sun can be found in more than 100 countries and on the Web at sun.com.

Sun, Sun Microsystems, the Sun Logo, StorageTek, Solaris, Java and The Network Is The Computer are trademarks, registered trademarks, or service marks of Sun Microsystems, Inc. in the United States and other countries. AMD, Opteron, the AMD logo, the AMD Opteron logo are trademarks or registered trademarks of Advanced Micro Devices.

Sun, Sun Microsystems, the Sun logo, Java, Solaris, and The Network Is The Computer are trademarks or registered trademarks of Sun Microsystems, Inc. in the United States and other countries.

Pressemitteilungen und andere Informationen von Sun Microsystems sind im Internet unter http://at.sun.com/sunnews/press// verfügbar. Seit der Gründung im Jahr 1982 bildet die Vision von Sun Microsystems, Inc. (SUNW) "The Network is the Computer" das Fundament der Unternehmensphilosophie: die Bereitstellung umfassender Lösungen basierend auf offenen Standards und leistungsfähigen Computersystemen für alle Wirtschaftsbranchen und den öffentlichen Bereich. Sun Microsystems ist in mehr als 100 Ländern vertreten. http://www.sun.at

(Ende)
Aussender: Sun Microsystems Ges.m.b.H.
Ansprechpartner: Fritz Gamperling
Tel.: +43 699 1 409 39 02
E-Mail: office@gamperling.at
|