Sun Microsystems enthüllt JAVA Technologieverbesserungen
Wien (pts015/20.05.2006/17:40) JavaOne eröffnet mit erstmaliger Vorstellung neuer Open-Source-Pläne, Produkte und Entwicklungstools, um die nächste Evolution an Innovationen innerhalb der Entwickler-Community mit fünf Millionen Mitgliedern voranzutreiben
SAN FRANCISCO - JavaOneSM Developer Conference - In seiner Eröffnungsrede auf der jährlichen JavaOne Entwicklerkonferenz hat Jonathan Schwartz, CEO und President von Sun Microsystems, Inc. (NASDAQ: SUNW), neue Java-Lösungen vorgestellt und jene Pläne für Open Source, um die nächste Generation von Innovationen voranzutreiben. Schwartz beleuchtete die Java Enterprise Edition 5.0, die signifikanteste Neuerung der JavaTM Enterprise Platform, die Entwicklungen bei der Interoperabilität der Java-Technologie über mehrere Plattformen und die neuesten Open Source Java-Technologien, um die Reichweite dieser allgegenwärtigen Softwaretechnologie zu erweitern. In ihrem 11. Jahr vereint die jährliche JavaOne Konferenz mehr als 14.000 Teilnehmer aus 65 Ländern, um die Möglichkeiten von Java zu teilen.
"Sun nimmt seine Rolle als Verfechter der Java Community sehr ernst - eine Community, die sich immer weiter entwickelt und heute mehr als 1.000 Unternehmen und Einzelpersonen umfasst, von Open-Source-Verfechtern bis hin zu Automobilherstellern," sagt Schwartz. "Die legendäre Kompatibilität und Innovationskraft der Java Plattform sind wieder mal an vorderster Front bei den Neuerungen und beweisen, dass der Prozess der Java Community ein Leuchtfeuer für Open Standards und Kundenwahl ist."
Zu Schwartz gesellten sich auf der Bühne führende Köpfe der Technologiebranche wie der ehemalige Sun-Mitarbeiter Ed Zander, der heute Chairman und CEO von Motorola ist, um die Bedeutung von Java am milliardenschweren Markt des Mobilfunks und der drahtlosen Kommunikation zu diskutieren. Weiters war Mark Shuttleworth anwesend, der Gründer von Canonical und des Ubuntu Linux Projektes, um innovative neue Modelle zur Lieferung von Java Entwicklungstools an Open Source Developer Communities vorzustellen. Mark Fleury, CEO von Jboss sprach über die Fortschritte der NetBeansTM Community.
Weitere Vertreter anderer Branchenführer wie BEA, Oracle, IBM, Sybase, Red Hat, Jboss, Data Direct, Tmax und riodragon.com kamen zu Schwartz auf die Bühne, um geschlossen die Unterstützung der JavaTM EE5 zu demonstrieren, der ausgereiftesten Plattform für Web-Service-Erstellung und -Anwendung der Welt, die Entwicklungen einfacher, rascher und kostengünstiger macht.
Sun hat die Verfügbarkeit und das Open Sourcing der Web Services Interoperability Technology (WSIT) angekündigt, die ein Zusammenspiel zwischen der Java Technologie und dem Microsoft.Net Framework erlaubt. Damit werden die Verbreitungsmöglichkeiten erweitert und die plattformübergreifende Entwicklung erleichtert. Zusätzlich hat das Unternehmen ein neues Programm für PC Original Equipment Manufacturers (OEMs) vorgestellt, um die JavaTM Plattform Standard Edition zu vertreiben. Das Programm bietet Unternehmen, die ihre Systeme mit Microsoft Windows und der aktuell kompatiblen Java Technologie ausliefern möchten, einfachere Lizensierung, Online Support und gemeinsame Marketingaktivitäten. Sun hat auch die Erweiterungen der Java SE Lizenz vorgestellt, die den Vertrieb mit dem GNU/Linux Betriebssystem und OpenSolarisTM und die Einführung von Java SE in neue Entwicklungsumgebungen erleichtert.
Als Teil des Bekenntnisses zu Offenheit und Transparenz hat das Unternehmen Pläne angekündigt, den Quellcode verschiedener Java Technologieprodukte freizugeben, um eine komplett offene SOA-Lösung bestehend aus Middleware und Tools zu schaffen, die folgendes enthalten wird:
* Den preisgekrönten Sun JavaTM Studio Creator und NetBeans Enterprise Pack Entwicklungstools
* Den marktführenden Sun JavaTM System Portal Server
* Die Business Process Execution Language (BPEL) Engine aus der Sun JavaTM Composite Application Platform Suite (Java CAPS) - die erste Open Source Version aus der Akquisition von SeeBeyond
* Eine Java-Message-System-(JMS)-basierte Message Queue der höchsten Klasse
* Web Services Interoperability Technology (WSIT), eine Sammlung von WS*-Implementierungen fokussiert auf Bereiche wie Security, Messaging, Servicequalität und Metadata-Support, um die Interoperabilität von Webservices zwischen Java Technologien und dem .Net Framework voranzutreiben.
Weitere Informationen zu den Ankündigungen und Presseaktivitäten rund um die JavaOne Konferenz finden Sie auf http://sun.com/aboutsun/media/presskits/javaone2006/.
Über JavaOne, die weltweite Sun Java Developer Konferenz
Die JavaOne Konferenz ist eine der führenden Veranstaltungen für Java Technologieentwickler. Sie fand erstmals 1996 statt und bietet begeisterten Vertretern der Java Technologie die Möglichkeit, sich über die neuesten Innovationen rund um Java zu informieren, mit der Technologie vor Ort zu arbeiten, Netzwerke mit Gleichgesinnten aufzubauen und sich mit Technologieexperten von Branchenführern im Bereich Java auszutauschen. Weitere Informationen über die JavaOne Konferenz finden Sie unter http://java.sun.com/javaone/sf.
Über Sun Microsystems, Inc.
Eine Vision - "The Network Is The Computer" - lenkt Sun bei der Entwicklung von Technologien, um die wichtigsten Märkte der Welt zu versorgen. Sun's Philosophie von verteilten Daten und der Bildung von Communities steht an der Front der nächsten Welle in der IT: dem Zeitalter der Partizipation. Sun ist in mehr als 100 Ländern vertreten und im World Wide Web unter http://sun.com zu finden.
Sun, Sun Microsystems, the Sun logo, Java, Solaris, and The Network Is The Computer are trademarks or registered trademarks of Sun Microsystems, Inc. in the United States and other countries.
Pressemitteilungen und andere Informationen von Sun Microsystems sind im Internet unter http://at.sun.com/sunnews/press// verfügbar. Seit der Gründung im Jahr 1982 bildet die Vision von Sun Microsystems, Inc. (SUNW) "The Network is the Computer" das Fundament der Unternehmensphilosophie: die Bereitstellung umfassender Lösungen basierend auf offenen Standards und leistungsfähigen Computersystemen für alle Wirtschaftsbranchen und den öffentlichen Bereich. Sun Microsystems ist in mehr als 100 Ländern vertreten. http://www.sun.at
(Ende)Aussender: | Sun Microsystems Ges.m.b.H. |
Ansprechpartner: | Fritz Gamperling |
Tel.: | +43 699 1 409 39 02 |
E-Mail: | Office@gamperling.at |