Auszeichnung für Pioneer und BSH durch europäische Händler
Jahreskonferenz der Euronics International in Köln: Wachstumskurs fortgesetzt
Köln (pts026/24.05.2006/13:30) Mit der Vorstellung der Geschäftsdaten zum Jahr 2005 ging am Dienstag, 16. Mai in Köln die Jahreskonferenz der Euronics International zu Ende. Vor dem abschließenden Gala Dinner auf Schloss Bernsberg bei Köln präsentierte Euronics International-Präsident Werner Winkelmann die Hintergründe zu dem anhaltenden Wachstum der Gruppe: So sei das Umsatzvolumen in Europa auf über 9,9 Milliarden Euro angewachsen, was einen Anstieg um 8 Prozent bedeute. Gemeinsam mit Sebastiaan Parqui, dem neuen Managing Director der Euronics International, konnte Winkelmann rund 70 Delegierte der 26 Mitgliedsorganisationen aus 25 europäischen Ländern in der Domstadt begrüßen, um die weitere strategische Ausrichtung des zweitgrößten Marktteilnehmers in Europa im Markt für Konsumelektronik zu beschließen. Daneben stand die Begegnung mit führenden Lieferantenpartnern auf dem Programm der zweitägigen Konferenz, von denen zwei besonders gewürdigt wurden: So wurde Hersteller Pioneer im Namen der mehr als 6000 europäischen Euronics-Mitgliedsbetriebe in der Kategorie "Braune Ware" sowie die Bosch Siemens Hausgeräte GmbH in der Kategorie "Weiße Ware" mit dem "Supplier Of The Year Award 2006" ausgezeichnet.
Das Ergebnis der Wahl zum "Lieferanten des Jahres 2006" wurde von den Mitgliedern der insgesamt 26 Fachhandelsorganisationen ermittelt: Die über 6000 an der Abstimmung teilnehmenden Fachhändler hatten die Möglichkeit, ihre Favoriten unter den Herstellern zu wählen. Gewichtet wurden dabei sowohl Faktoren wie Innovationsgrad und Leistungsfähigkeit der Produkte als auch Merkmale wie Marketingleistung, After Sales-Betreuung oder Liefergeschwindigkeit. "Mit dieser Auszeichnung würdigen unsere Mitglieder ihre wertvollsten Partner auf der Industrieseite", so Werner Winkelmann in seiner Laudatio: "Ihre konsequente Arbeit für eine optimale Partnerschaft zwischen Industrie und Handel wird von uns mit einem Preis belohnt, der von Händlern in ganz Europa verliehen wird und dadurch authentischer nicht sein könnte." Diese besondere Konstellation wussten Marnix Somers, Director der Pioneer Home Business Division Europa, und Ditmar Krusenbaum, Geschäftsführer der Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH in ihren Dankesreden entsprechend zu würdigen und bekundeten gleichermaßen, die Auszeichnung als "Supplier Of The Year" als Ansporn zu weiteren Anstrengungen zu verstehen, um im kommenden Jahr erneut die Trophäe in Händen halten zu dürfen.
Die gelungene Zusammenarbeit mit den beiden ausgezeichneten Partnern kann mit Sicherheit als Mosaikstein für das erfolgreiche Gesamtbild gewertet werden, das die Euronics International im Jahr 2005 erneut abgegeben hat: Präsident Werner Winkelmann, der für die diesjährige Konferenz als Gastgeber fungierte, verwies auf 9,901 Milliarden Euro Außenumsatz, den die insgesamt 26 Mitgliedsorganisationen in 25 europäischen Ländern im vergangenen Jahr getätigt hatten. "Mit einem Wachstum von acht Prozent in einem stagnierenden europäischen Markt haben wir erneut gezeigt, dass der kooperierte Konsumelektronik-Fachhandel seine Vorzüge erfolgreich einzusetzen weiß", so Winkelmann. Zur Stärkung dieser Wettbewerbsfähigkeit standen im Rahmen der zweitägigen Veranstaltung der Euronics International weitere strategische Aspekte auf der Tagesordnung: So etwa die weitere Verbreitung der gemeinsamen Marke Euronics, die bereits in 15 europäischen Ländern als Marketingplattform von Händlergemeinschaften eingesetzt wird und bis Ende August auch in Deutschland eingeführt wird.
Euronics International
Die Euronics International mit Sitz in Huzen, Niederlande, ist die führende Einkaufskooperation für Konsumelektronik in Europa. Mit rund 6.000 Mitgliedsbetrieben mit etwa 9.000 Fachgeschäften in 25 europäischen Ländern ist die Euronics International der zweitgrößte Teilnehmer im Konsumelektronik-Markt in Europa. Die Gruppe verfügt über 2,3 Millionen Quadratmeter Verkaufsfläche und rund 40.000 Mitarbeiter. Die Gemeinschaft europäischer Kooperationen wurde 1990 gegründet und verzeichnet seither ein anhaltendes Wachstum bei Mitgliederzahl und Umsatz. Derzeit sind in Europa 26 nationale Verbundgruppen unter dem Dach der Euronics International vereint.
Aussender: | EURONICS Deutschland eG |
Ansprechpartner: | Ralph Gravenstein |
Tel.: | 07156/933403 |
E-Mail: | ralph.gravenstein@euronics.de |