pts20060424027 in Leben

EURONICS nach solidem Ergebnis auf starkem Wachstumskurs

Ditzinger Kooperation teilweise über Markt - aktuell mehr als 8% im Plus


Ditzingen / Leipzig (pts027/24.04.2006/12:31) Mit einem nur leicht rückläufigen Zentralumsatz von 1,33 Milliarden Euro und einem stabilen Außenumsatz von 3,15 Milliarden Euro hat die EURONICS Deutschland eG das vergangene Geschäftsjahr 2004/2005 in etwa auf Vorjahresniveau abgeschlossen: Dies berichteten EURONICS-Vorstandssprecher Werner Winkelmann und Finanzvorstand Gerrit Vesper nun auf einer Pressekonferenz der Verbundgruppe im Rahmen des EURONICS-Kongresses in Leipzig. Nach dem leichten Umsatzrückgang um 1,3 Prozent sei nun ein steiler Aufwärtstrend zu beobachten, erklärte Winkelmann weiter: So liege man nach der ersten Hälfte des aktuellen Geschäftsjahrs mehr als acht Prozent über dem Ergebnis des Vorjahreszeitraums. Dabei profitiere man unter anderem auch davon, dass Konsumenten wieder mehr wert auf Qualität und Service legen.

"Die EURONICS hat das sich teilweise rasant aufhellende Konsumklima nach der vergangenen Bundestagswahl leider nicht mehr in der Bilanz 2004/2005", so Winkelmann: So sei das Geschäftsjahr 2004/2005 zum 30. September mit einem Umsatzrückgang von 1,3 Prozent zu Ende gegangen, was insbesondere durch den schwachen Markt des letzten Quartals im Jahr 2004 verursacht worden war. Damit beziffere sich der erzielte Zentralumsatz auf 1,33 Milliarden Euro (Vorjahr: 1,348 Mrd. Euro), der von den Mitgliedsbetrieben erwirtschaftete Außenumsatz blieb mit 3,15 Milliarden Euro auf Vorjahresniveau. Bemerkenswert sei jedoch abseits des vordergründigen Umsatzrückgangs die Entwicklung der aktiven Mitglieder innerhalb der Kooperation: So seien die Umsätze mit jenen 1948 Betrieben, die seit Oktober 2003 bis September 2005 durchgehend der Verbundgruppe angehörten, im Jahresvergleich um knapp sechs Prozent gestiegen: "Wir werten dies als eindeutigen Beleg dafür, dass unsere Konzepte greifen", so Winkelmann.

Im Detail zeigten sich die Hauptumsatzsegmente der Ditzinger Fachhandelskooperation, die Warenbereiche Unterhaltungselektronik und Haustechnik, recht solide aufgestellt: So konnte im Bereich Haustechnik entgegen dem negativen Markttrend mit 279,2 Millionen Euro Umsatz ein um 2,1 Prozent besseres Ergebnis erzielt werden als im Vorjahr (273,4 Mio. Euro), während die Unterhaltungselektronik mit 618,8 Millionen Euro nur minimal rückläufige Umsatzzahlen erreichte (Vorjahr: 628,8 Mio. Euro / -1,6%). Dieser Rückgang sei vor allem auf den anhaltend harten Wettbewerb mit spürbarem Preisverfall gerade in der TV-Sparte zu erklären.
Ähnlich entwickelte sich der Bereich Mobilfunk und Telekommunikation, wo auf Grund scharfen Wettbewerbs und trotz guter Stückzahlentwicklung im Handy-Bereich ein um 7,8 Prozent rückläufiger Umsatz (211,7 Millionen Euro, Vorjahr: 229,7 Mio. Euro) zu verzeichnen war. Deutlich positiv zeigte sich hingegen die Umsatztendenz im Warenbereich PC und Multimedia, wo mit 142,3 Millionen Euro 10,7 Prozent mehr Umsatz erzielt wurde als im Geschäftsjahr 2003/2004. Unter Vorjahr präsentierte sich auch das Segment Unterhaltungssoftware und Tonträger (29,3 Millionen Euro, Vorjahr: 35,7 Millionen Euro / -18%). Dieser Bereich stand unter dem Einfluss der rückläufigen Musik-Umsätze, dem Preisverfall bei Video-DVDs sowie den Preissenkungen im Konsolenmarkt, in welchem zudem bis September 2005 keine Hardware-Neuerscheinungen zu verzeichnen waren.

Finanz-Vorstand Gerrit Vesper verwies anschließend auf die für die Mitglieder der Verbundgruppe erfreulichen Ergebnisse des abgelaufenen Geschäftsjahrs: So ergaben sich 2004/2005 insgesamt 65,7 Millionen Euro an Bonusausschüttungen (Vorjahr: 59,5 Millionen Euro). Als Warenrückvergütung werden insgesamt 1,908 Millionen Euro an die Mitglieder ausgeschüttet. Zudem erweise sich die Kooperation als bestens aufgestellt, wie ein DGRV-Rating durch den Württembergischen Genossenschaftsverband ergeben hat: So sei die EURONICS Deutschland eG mit der Note A beurteilt worden, wie Vesper berichtete.

Für das aktuelle EURONICS-Geschäftsjahr 2005/2006 zeigen so gut wie alle Indikatoren für die Ditzinger Verbundgruppe zudem deutlich nach oben: Von rund acht Prozent Zuwachs gegenüber dem Vorjahreszeitraum wusste Werner Winkelmann nach den ersten sechs Monaten zu berichten. "Das starke Weihnachtsgeschäft 2005 und das positivere Konsumklima können wir damit überdurchschnittlich gut in unseren Büchern abbilden", so Vesper in seinem Ausblick. Vorstandssprecher Werner Winkelmann rechnet damit, dass sich dieser positive Trend behaupten, wenn nicht gar noch verstärken werde: "Viele frühere Discountkäufer kehren nach einigen Qualitätsenttäuschungen zum Fachhandel zurück, und auch die großen Preisversprechen anderer Marktteilnehmer stoßen immer öfter auf die Skepsis der Verbraucher", so Winkelmann: "Unsere Empfehlung an unsere Mitglieder, auf Qualität, Service und Know-how zu setzen, zahlt sich damit nun aus."

EURONICS Deutschland eG
Die EURONICS Deutschland eG ist mit einem Außenumsatz von 3,15 Milliarden Euro und elf Prozent Markanteil am Gesamtmarkt Konsumelektronik der zweitgrößte Marktteilnehmer in Deutschland.
Die zirka 2.100 Mitglieder der EURONICS Deutschland eG sind mit bundesweit rund 2.200 Verkaufsstellen und den Handelsmarken "Red Zac" und "Masters" im Markt präsent. Sie betreiben inhabergeführte, mittelständische Fachgeschäfte und Fachmärkte, deren Sortimentsstruktur in Bereichen wie Unterhaltungselektronik, PC/Multimedia, Mobil- und Telekommunikation, Foto und Haustechnik liegt.

Ihr Ansprechpartner:
Ralph Gravenstein, EURONICS PR / Öffentlichkeitsarbeit
Tel. (07156) 9 33-4 03, Fax (07156) 9 33-4 84
ralph.gravenstein@euronics.de - www.euronics.de

(Ende)
Aussender: EURONICS Deutschland eG
Ansprechpartner: Ralph Gravenstein
Tel.: 07156/933403
E-Mail: ralph.gravenstein@euronics.de
|