pts20060831022 in Leben

ArGe Selbsthilfe Ö, PPA, PHARMIG laden zu einer Pressekonferenz

"Patienten an die Macht"


Wien (pts022/31.08.2006/11:23) Mündige Patienten haben ganz konkrete Erwartungen und Forderungen an das Gesundheitswesen: Sie wollen fundierte Informationen über Krankheitsbild und Therapieoptionen. Sie möchten in die Entscheidung über die Behandlung miteinbezogen werden. Und sie fühlen sich immer deutlicher als selbstbewusste und autonome Personen statt als Leistungsempfänger bzw. Bittsteller.

Bis heute haben Patienten aber keinen befriedigenden und ausreichenden Einfluss auf die relevanten Gremien und Entscheidungsprozesse im Gesundheitssystem. Die nachhaltige Stärkung der Patienten und der Patientenvertreter ist ein wichtiges Anliegen. Wie sie erreicht werden kann und was es dazu braucht, erläutern Experten in der

Pressekonferenz der ArGe Selbsthilfe Österreich, der Patientenanwaltschaft NÖ und der PHARMIG

"PATIENTEN AN DIE MACHT"

am 6. September 2006, 9:00 Uhr
MOYA - Museum of Young Art
Löwelstraße 20, 1010 Wien

Ihre Gesprächspartner sind:

Mag. Monika Maier, Sprecherin der ArGe Selbsthilfe Österreich
Dr. Gerald Bachinger, Patientenanwalt NÖ
Dr. Jan Oliver Huber, Generalsekretär der Pharmig

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

(Ende)
Aussender: Pharmig - Verband der pharmazeutischen Industrie Österreichs
Ansprechpartner: Mag. Sabine Starzer, HOCHEGGER|COM
Tel.: +43 1 505 47 01-74
E-Mail: s.starzer@hochegger.com
|