pte20061002014 in Forschung

Crossover bringt nun auch Spiele auf Linuxrechner

Betaversion der Windows-Emulatorsoftware erschienen


Foto: codeweavers.com
Foto: codeweavers.com

Saint Paul, Minnesota (pte014/02.10.2006/11:50) Mit der Version 6 von Crossover will das US-Softwarehaus Codeweavers http://www.codeweavers.com die Bandbreite der Lauffähigkeit von Windows-Software auf Mac- und Linuxrechnern deutlich vergrößern. Mit der Veröffentlichung der aktuellen Betaversion gewähren die Softwareentwickler einen Einblick in die Fähigkeiten der Applikation. Zudem gibt es einen Namenswechsel. Aus dem ursprünglichen Crossover Office wurde Crossover Linux und Crossover Mac. Der Wegfall des Zusatzes Office verrät schon, dass es sich nicht mehr um eine reine Emulation für Bürosoftware handelt.

Mit der neuen Produktgeneration werden erstmals auch Windows-Spiele unterstützt. Dies gilt zwar vorerst nur für Linux. Laut Codeweavers-CEO Jeremy White sollen sich Spiele wie World of Warcraft und steam-basierte Games wie Half Life 2 oder Counter Strike direkt unter dem Open Source-Betriebssystem zum Einsatz bringen lassen. Allerdings wird darauf verwiesen, dass die aktuelle Version noch Fehler besitzt, die jedoch bis zur Veröffentlichung der Finalversion beseitigt werden.

Das US-Unternehmen bastelte bislang lediglich an Emulatoren für Officeprogramme (pressetext berichtete: http://www.pte.at/pte.mc?pte=060703002 ). Der Linux-Einsatz von Windows-Spielen war bislang eine Domäne der Firma Transgaming http://www.transgaming.com mit ihrer Software Codega. Beide Applikationen basieren auf dem Open Source Projekt WINE, das Windows-Programmen die Systemaufrufe unter UNIX zur Verfügung stellt. Die Programme sollen unter WINE ähnlich schnell wie unter dem Microsoft-Betriebssystem ausgeführt werden. Preislich bewegt sich Crossover bei etwa 40 Dollar. Für Codega muss eine monatliche Gebühr von rund fünf Euro berappt werden.

Abseits der Kompatibilität mit Windows-Spielen bringt die sechste Version weitere Verbesserungen mit sich. So wird Outlook 2003 unterstützt und auch der Flash Player 9 läuft nun auch unter Linux. Die öffentliche Betaversion steht auf der Herstellerwebseite zum Download bereit. http://www.codeweavers.com/beta

(Ende)
Aussender: pressetext.austria
Ansprechpartner: Andreas List
Tel.: ++43-1-81140-313
E-Mail: list@pressetext.com
|