pts20061206039 in Leben

HELIOS Server Produkte nun auch für Windows Server erhältlich

85 % aller Tageszeitungen vertrauen darauf


Spreitenbach (pts039/06.12.2006/13:50) Viele tausend Installationen in der Schweiz vertrauen täglich auf die Dienste der HELIOS Server. 85% aller Tageszeitungen und 80% aller farbigen Publikationen in der Schweiz werden mit Hilfe der HELIOS Server Produkte hergestellt. Doch auch in allen anderen Bereichen der Industrie, Wirtschaft, Verwaltung und den Behörden findet man HELIOS Installationen. HELIOS Produkte laufen unter: SUN Solaris, IBM AIX, HP UX, LINUX, APPLE Mac OS X und NEU auch auf WINDOWS Servern.

HELIOS Base UB für Windows bietet für Windows-Server einen leistungsfähigen und stabilen Printserver und natürlich den integrierten Service Controller, der die solide Basis für alle HELIOS-Produkte darstellt und eine sehr hohe Verfügbarkeit sicherstellt.

Der HELIOS-Printserver bietet vor allem anspruchsvollen Kunden eine Vielzahl an Möglichkeiten, die Druckausgabe den eigenen Wünschen und Möglichkeiten anzupassen. Druckerwarteschlangen können individuell eingerichtet werden, Druckjobs können verschoben, geparkt und bevorzugt werden. Selbstverständlich werden sowohl lpr/lpd, PostScript und PDF-Jobs unterstützt. Auch vorhandene Windows-Druckerwarteschlangen werden automatisch in den HELIOS-Printserver integriert. Eine detaillierte Abrechnungsdatei erlaubt eine effiziente Kostenkontrolle.

Die Konfiguration und Verwaltung der HELIOS-Produkte kann von beliebigen Client-Rechnern erfolgen, die über ein Netzwerk Zugriff auf den Server haben. Durch eine ausgefeilte Gruppenstruktur sind die notwendigen Sicherheitsaspekte selbstverständlich berücksichtigt.

HELIOS Base UB für Windows enthält keine AFP- und SMB/CIFS-Fileserver-Module, sondern nutzt die entsprechenden Microsoft-eigenen Dienste für Windows- und Mac OS-Clients. HELIOS Base Windows UB ist durch ImageServer UB, PDF HandShake UB und PrintPreview UB zum Publishingserver erweiterbar.

HELIOS ImageServer UB - OPI mit Farbanpassung und PDF-Unterstützung

OPI ist ein etabliertes Verfahren in der Druckvorstufe, um Durchsatz und Produktivität durch Verwendung niedrigaufgelöster Platzierungsbilder drastisch zu verbessern. ImageServer bringt wichtige Aspekte in die OPI-Welt: Eingebaute Farbseparation, Unterstützung aller wesentlichen Bildformate inkl. Photoshop, sowie optional PDF, und flexible Erweiterungen.

Damit bietet OPI nicht nur schnellere, sondern auch qualitativ bessere Produktion und ermöglicht neue Arbeitsweisen, etwa medienunabhängige Produktion oder durchgängigen Einsatz von Lab und PDF.

Die Farbbehandlung in ImageServer basiert auf ICC-Standards und Apple/L-H ColorSync bzw. alternativ Agfa ColorTune. Bilder können nun unabhängig von ihrem Farbraum eingesetzt werden; ImageServer separiert sie automatisch während des Druckens. Ein- und dieselbe Motivdatei lässt sich ohne jede Retusche für unterschiedliche Produktionen verwenden. Datenbank-gestütztes Publizieren in unterschiedlicher Ausgabequalität ist mittels Lab- oder RGB-Bildern problemlos zu realisieren.

OPI ist nun einfacher zu nutzen als je zuvor: Alle üblichen Bildformate werden erkannt. Selbst um die Farbräume der Bilder muss man sich keine Sorgen machen. Nicht vorseparierte Bilder in RGB oder Lab werden vom OPI-Server bei der Ausgabe bestmöglich separiert. Auch farbverbindliche Prüfdrucke können auf einfache Weise erstellt werden. Hochwertige ICC-Profile und bequeme Profilzuweisung sind im Lieferumfang enthalten. Eine integrierte Komprimierung der OPI-Bilder bei der Ausgabe auf PostScript-Geräte sorgt für effiziente Nutzung der verfügbaren Bandbreiten.

ImageServer unterstützt hochaufgelöste Photoshop-Bilder. Dies erspart zusätzliches Abspeichern als EPS, vermeidet Bedienfehler und halbiert den Platzbedarf für die Originalbilder.

ImageServer lässt sich leicht an spezielle Bedürfnisse anpassen. Es ist eng in den EtherShare UB- und PCShare UB-Server sowie in HELIOS PDF HandShake UB und PrintPreview UB integriert.

ImageServer unterstützt Mac OS-, PC- und Unix-Clients. Es ihat sich weltweit im Einsatz bewährt und als Standard etabliert. Integrierte Farbseparation, PDF Unterstützung und die Erweiterungsarchitektur setzen neue Massstäbe.

HELIOS PDF HandShake UB - PDF-Dokumente korrekt drucken
und in OPI nutzen, PDF Internet Printing und PDF Create Server, PDF Preflight mit pdfInspektor

Mit HELIOS PDF HandShake UB lässt sich Adobe PDF mit der bestehenden Infrastruktur als universelles, zuverlässiges Austauschformat in der Farbproduktion nutzen. Man muss nicht auf neue PDF-fähige Versionen der Programme warten und die Ausgabegeräte müssen nicht auf PostScript 3 hochgerüstet werden.

Als Erweiterung zu HELIOS Base Windows UB bietet PDF HandShake den produktionsgerechten Druck von PDF-Dokumenten als separierte Auszüge oder zum Farbprüfdruck. Es werden alle PDF-Elemente farbgetreu und richtig gedruckt: Rasterbilder, Illustrationen, Texte, grafische Gestaltungselemente, Schmuckfarben sowie PostScript- und TrueType-Schriften. Die Herkunft der PDF-Datei spielt dabei keine Rolle. Da die Farbanpassung, und gegebenfalls auch die Aufbereitung von TrueType-Zeichensätzen, im Server erfolgt, kann man alle vorhandenen RIPs mit voller PDF-Funktionalität nutzen.

In Kombination mit HELIOS ImageServer UB erlaubt PDF HandShake, PDF-Dateien als Originalvorlagen im OPI-Prozess zu verwenden. Es wird automatisch eine EPS-Platzierungsdatei vom PDF-Original erstellt, die wie jedes andere Platzierungsbild für die Seitengestaltung montiert und gedruckt wird: mit QuarkXPress, PageMaker, Redaktions- und Anzeigensystemen etc. Zur Druckausgabe wird während der OPI-Ersetzung das PDF-Original in PostScript gewandelt, angepasst und farbrichtig bzw. separiert zum Ausgabegerät geschickt. Alle PostScript-RIPs, auch ältere Level 1-Geräte, werden bei dieser Vorgehensweise unterstützt.

PDF HandShake besticht durch die Qualität der Druckausgabe und der OPI-Platzierungsbilder. Die EPS-Platzierungsdateien von PDF-Vorlagen sind in allen Elementen vollständig farbangepasst; darin enthaltene Texte sind typografisch hochwertig umgesetzt. Die endgültige PostScript-Ausgabe erfolgt entweder separiert für eine bestimmte Druckumgebung oder zu RGB bzw. CIE Lab. Auch Schwarz, Weiss und Graustufen - selbst in indizierten RGB-Bildern - werden korrekt behandelt.

"PDF Internet Printing" lautet die Bezeichnung der Funktion von PDF HandShake, mit der die Annahme von PDF-Druckjobs über das Internet möglich ist. Damit wird der Weg zum gedruckten Dokument kürzer und komfortabler.

Wenn eine schnelle Erstellung von PDF-Dateien ein wichtiges Thema ist, dann bietet PDF HandShake mit dem "Create PDF Server" die optimale Lösung.

Integriert ist auch das leistungsfähigste PDF-Analyse-Werkzeug "pdfInspektor3" - der PDF-Preflight-Standard von callas software. Da Adobe die gleiche Technologie verwendet, sind Profile und Ergebnisse des pdfInspektor in PDF HandShake mit Adobe Acrobats Preflight kompatibel.

HELIOS bietet eine PDF-Komplettlösung inkl. Zuweisung von ICC-Profilen, einem Plug-in für Macintosh Acrobat Reader, einem Serverprogramm zum PDF-Druck, sowie einem Tool zum Arrangieren von PDF-Seiten. Die HELIOS ColorSync XTension 2.1 erkennt EPS-Layoutbilder von PDF-Originalen. Mittels PDF HandShake erstellt HELIOS Print Preview UB eine verlässliche Druckvorschau.

Informationen unter http://www.helios.de und http://www.scssolid.ch/produkte.htm

(Ende)
Aussender: SCS Solid Computer AG
Ansprechpartner: Franz Preuss
Tel.: 056 418 40 40
E-Mail: fpreuss@scssolid.ch
|