pts20070228009 in Forschung

Microsoft wählt ARIS Platform von IDS Scheer, um BPM breit verfügbar zu machen

Kombination von ARIS-Funktionalitäten mit dem Microsoft BizTalk Server


Wallisellen (pts009/28.02.2007/09:43) Wie IDS Scheer, der internationale Lösungsanbieter für Prozesse und IT, anlässlich des Gartner Business Process Management Summit in San Diego bekannt gab, entschied sich Microsoft für IDS Scheer als bevorzugten Partner im Bereich Modellierung und Überwachung von Geschäftsprozessen (BPM). IDS Scheer unterstützt somit den von Microsoft forcierten Aufbau eines Netzwerks: der Business Process Alliance. Die Business Process Alliance setzt sich aus Unternehmen zusammen, deren Angebotspalette die BPM-Technologieplattform von Microsoft durch die Bereitstellung integrierter Lösungen in den Bereichen Geschäftsprozessmodellierung, Simulation und Entwicklung von Geschäftsregeln bereichert. Das Angebot stützt sich auf die Praxiserfahrung von Siemens IT Operations, deren Geschäftsprozesse mit Hilfe von Produkten von IDS Scheer und Microsoft automatisiert wurden.

Siemens IT Operations entwickelte mit Hilfe von ARIS UML Designer, einer Komponente von ARIS SOA Architect, ausführbare Prozesse für den BizTalk Server sowie den Webservices-Code. ARIS SOA Architect bietet die umfassende Implementierung optimierter Geschäftsprozesse basierend auf bereits vorhandenen Anwendungen und ermöglicht Zeit- und Kosteneinsparungen bei der Entwicklung individueller Softwarelösungen und der Implementierung von Middleware. Zudem können Geschäftsprozesse durch Webservices und BPM-Protokolle, die den Branchenstandards entsprechen, orchestriert werden. ARIS SOA Architect bietet auch eine ganzheitliche, immer aktuelle Dokumentation, um die Kommunikation zwischen Fach- und Entwicklungsabteilungen zu verbessern.

"In den vergangenen zwei Jahren konnten wir durch die Nutzung von ARIS zur Modellierung unserer Geschäftsprozesse und deren Ausführung über den BizTalk Server eine bedeutende Produktivitätszunahme verzeichnen", so Thomas Buse, Section Manager von Siemens ITO, Concepts and Processes bei der Siemens AG. "Wir freuen uns, dass unsere Implementierung nun anderen internationalen Unternehmen als Musterbeispiel dafür dient, wie profitabel Business Process Management ist."

"Microsoft etabliert die Implementierung von BPM und erklärt die offene ARIS Platform zum Industriestandard für die Optimierung von Geschäftsprozessen", so Kapi Attawar, Vice President Strategic Technology Alliances bei IDS Scheer. "Die Vertiefung der Partnerschaft von Microsoft und IDS Scheer zur serienmässigen Bereitstellung der ARIS-BizTalk Server-Schnittstelle bestätigt, dass BPM für eine Vielzahl von Unternehmen einen wichtigen Erfolgsfaktor bei der Realisierung einer Service-orientierten Architektur (SOA) darstellt. Die Partnerschaft legt zudem den Grundstein für die Nutzung der Vorteile, die aus unserem gemeinsamen Erfolg bei Siemens entstanden sind, denn das Angebot kann künftig als Lösungspaket für die kontinuierliche Optimierung von Geschäftsprozessen erworben werden."

"Mit leistungsfähigen Technologien wie denen von IDS Scheer erhöht die Business Process Alliance den Mehrwert von BPM, so dass eine grössere Bandbreite von Kunden davon profitieren kann und deren Geschäftsergebnisse mit Hilfe von sofort umsetzbaren Prozessen gesteigert werden können", so Steven Martin, Director of the Connected Systems Product Managament bei Microsoft Corp. "Die Implementierung von sofort umsetzbaren Prozessen bietet Kunden leistungsstarke End-to-End-Lösungen zur Automatisierung von Geschäftsprozessen. Die Mitarbeiter erhalten so die Informationen, die sie für fundierte Entscheidungen und sinnvolle Massnahmen benötigen."

"Bei der Auswahl einer BPM-Lösung sind Kosten und schnelle Einsatzbereitschaft äusserst wichtige Faktoren. Da Prozessmodellierung einen zunehmend hohen Stellenwert bei der Prozessautomatisierung und -optimierung einnimmt, können IT-Unternehmen mithilfe des Microsoft BizTalk Servers Zeit und Kosten sparen. Dies ist den gemeinsamen Bestrebungen von IDS Scheer und Microsoft zu verdanken, die Prozessmodellierung bereits in die Entwicklung zu integrieren", so Maureen Fleming, Program Director der Bereiche Geschäftsprozessautomatisierung und Integrationsservices beim US-amerikanischen IT-Analystenhaus IDC.

Über IDS Scheer
Das Software- und Beratungshaus IDS Scheer entwickelt Lösungen für Geschäftsprozessmanagement in Unternehmen und Behörden. Mit der ARIS Platform for Process Excellence bietet IDS Scheer ein integriertes und vollständiges Werkzeug-Portfolio für Strategie, Design, Implementierung und Controlling von Geschäftsprozessen. Dank des Ansatzes ARIS Value Engineering (AVE) bauen die Berater von IDS Scheer in den Organisationen ihrer Kunden Brücken zwischen Unternehmensstrategie, Prozessen, IT-Lösungen und der Kontrolle des laufenden Betriebs. IDS Scheer wurde 1984 von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. August-Wilhelm Scheer gegründet und betreut derzeit ca. 6.000 Kunden in über 70 Ländern mit eigenen Niederlassungen bzw. Partnern. Die IDS Scheer Gruppe erwirtschaftete 2006 einen Umsatz von 354 Mio. Euro. Das Unternehmen beschäftigt weltweit über 2800 Mitarbeiter und ist an der Frankfurter Börse im TecDAX gelistet. In der Schweiz ist IDS Scheer seit 1997 tätig und beschäftigt 100 Mitarbeiter an den Standorten Zürich, Basel, Bern und Genf.

Weitere Informationen finden Sie unter http://www.ids-scheer.com

Für weitere Fragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung:

Christophe Imbach
Geschäftsleiter
IDS Scheer Schweiz AG
Industriestrasse 50a
8304 Wallisellen
Tel. + 41 (0)58 958 97 99
Fax: + 41 (0)58 958 97 01
E-Mail: christophe.imbach@ids-scheer.com

Concetta Saia
Public Relations
IDS Scheer Schweiz AG
Industriestrasse 50a
8304 Wallisellen
Tel. +41 (0)58 958 97 34
Fax: +41 (0)58 958 97 01
E-Mail concetta.saia@ids-scheer.com

... oder wenden Sie sich an unsere PR-Agentur: l.roncoroni@wirz.ch

(Ende)
Aussender: IDS Scheer Schweiz AG
Ansprechpartner: Concetta Saia
Tel.: +41 (0)58 9589-734
E-Mail: concetta.saia@ids-scheer.com
|