pts20070619015 in Business

S&T Ungarn (UNITIS) implementierte SAP bei Fejérviz

Höhere Qualität bei Billing, Logistik, Verwaltung und Finanzprozessen


Wien (pts015/19.06.2007/09:30) S&T Ungarn (UNITIS) hat für das ungarische Wasser- und Abwasser-Unternehmen Fejérviz ein umfassendes SAP-System geplant und implementiert. 1,3 Millionen Rechnungen pro Jahr, die Feststellung des Wasserverbrauchs von 115.000 Privathaushalten, das Ablesen von 140.000 Hauptwasserzählern sowie die Verwaltung und Nutzung dieser Daten werden damit wesentlich erleichtert. Durch die Installation von mySAP ERP und des IS-U Moduls von SAP wurde eine selbst entwickelte Anwendung abgelöst, die den steigenden Anforderungen nicht mehr gerecht werden konnte. Das Projektvolumen betrug 600.000 Euro.

Fejérviz Pte. Ltd. versorgt 290.000 Menschen im Bezirk Fejér mit Wasser und Abwasser-Services. Das im Besitz der 85 Lokalbezirke stehende Unternehmen erzielte 2006 einen Umsatz von über 20 Millionen Euro, bewirtschaftet 115.000 Wasserzähler für Privatkunden in 91 Orten und verrechnet seine Leistungen anhand von 160 verschiedenen Tarifen, was ein äußerst leistungsfähiges Billingsystem voraussetzt. Das Projekt zur unternehmensweiten Einführung von SAP wurde in zwei Phasen durchgeführt. In der ersten Phase installierten die Experten von UNITIS die Basismodule von mySAP ERP, die die Logistik-, Verwaltungs- und Finanzprozesse des Unternehmens unterstützen.

Modernes Billing-System
"In der zweiten Phase des Projekts wurde die aktuellste Version von SAP IS-U/CCS 4.72 als Billingsystem des öffentlichen Versorgungsbetriebs in Verbindung mit den Hauptgeschäftsbereichen des Unternehmens eingeführt", sagte Lajos ZsebÖk, Projektmanager bei IS-U und technischer Leiter für Kommunikation und Qualitätssicherung. "Damit wurde eines der wichtigsten Ziele des Projekts umgesetzt: Ein modernes Billingsystem mit einem höheren Maß an Support, das die sich wandelnden Markterwartungen besser erfüllt, ersetzt nun das einstige, auf klassischem Wege und separat betriebene System."

Qualitätserhöhung für die Kunden
Nach einem halben Jahr Testphase erhielten sämtliche Fejérviz-Kunden ihre Rechnungen aus dem IS-U-System. Auch das Beschwerdemanagement wurde auf SAP umgestellt, genauso wie die Verwaltung der Wasserzähler, die nunmehr auch in das Gesamtsystem integriert wurden. "mySAP ERP und sein Modul IS-U können als reales Tool genutzt werden. Tägliche Routineprozesse sind nun bedeutend nutzerfreundlicher zu handhaben und Unternehmensfunktionen werden genauer und mit verstärkter Kontrolle bearbeitet. Gleichzeitig stehen uns eingehende aktualisierte Daten zur Verfügung, die entsprechend unserer Anforderungen angezeigt und angeordnet werden können. Diese unterstützen uns überdies bei der Preisgestaltung und beim Treffen anderer Geschäftsentscheidungen", erklärte der Hauptbuchhalter. "Als Ergebnis des zuverlässigen und kontrollierbaren Betriebs erlebten wir außerdem eine allgemeine Qualitätssteigerung auf Seiten der Kunden. Auf der Basis der komplexeren Datenanalysen können wir nun Wartungs- und Entwicklungsarbeiten genauer planen. Die Zahl der rechnungsbezogenen und sonstigen Beschwerden sank und wir können Behörden und unseren Partnern genauere Daten in Bezug auf Abfallentsorgung, Abwasseraufschlag und Verbrauch übermitteln. Um unsere Services weiter zu verbessern, planen wir weitere Entwicklungen in den Bereichen Abrechnung bei Leasingzahlungen, Eintreiben von Außenständen, Anwendung von Gebühren mit Doppelfaktor und Einrichtung eines geographischen Informationssystems, das sich auf die feste Grundlage stützt, die von Fejérvíz durch die Einführung von mySAP ERP IS-U geschaffen wurde."

Fokusbranche Energieversorger
Der Bereich der Energieversorgung ist eine der S&T Fokusbranchen, in denen das Unternehmen umfassendes Branchen- und Technologie-Know-how sowie internationale Erfahrungen aus zahlreichen Projekten anbietet. 2006 erwirtschaftete die S&T Unternehmensgruppe 9% ihres Umsatzes mit Projekten für Kunden aus der Energieversorgungsbranche. S&T betreut unter anderen E.ON in Bulgarien, ENEL und Petrom in Rumänien und die Energie AG in Oberösterreich.

Über UNITIS Systemhouse Pte. Ltd. - http://www.unitis.hu
UNITIS Systemhouse Pte. Ltd. gehört zur S&T Gruppe. UNITIS betreut internationale und nationale Unternehmen sowie Regierungsbehörden mit personalisierten Standardlösungen und maßgeschneiderten Entwicklungen. Das Angebot reicht von Systemen für die integrierte Unternehmensverwaltung und das Facility Management über Informations- und Kommunikationsinstrumente bis hin zu Engineering Software. Bereits seit fünfzehn Jahren sind das Unternehmen und seine Vorgänger erfolgreich am internationalen und nationalen Markt tätig.

Über S&T - http://www.snt-world.com - XETRA Vienna: SNT
S&T ist mit rund 3.000 Mitarbeitern und einem Umsatz von 461,3 Millionen Euro (2006) der führende Anbieter von IT-Beratung, IT-Lösungen und IT-Services für Kunden in CEE und in der D-A-CH-Region. Die Unternehmensgruppe ist gemeinsam mit der kürzlich erworbenen IMG AG in über 80 Niederlassungen in 23 Ländern erfolgreich präsent. Das Kerngeschäft der S&T ist die Beratung, die Entwicklung, die Implementierung und der Betrieb von maßgeschneiderten IT-Lösungen, -Prozessen und -Systemen. S&T unterstützt große und mittelgroße Unternehmen entlang der gesamten IT-Wertschöpfungskette. Im Speziellen wendet sich S&T an Kunden in der Fertigungsindustrie, in der Telekommunikationsbranche, in der Öffentlichen Verwaltung, dem Handel sowie an Finanzdienstleister und Energieversorger. S&T hat ihr Hauptquartier in Wien und ist seit 2003 an der Wiener Börse notiert.

(Ende)
Aussender: s&t System Integration & Technology Distribution AG
Ansprechpartner: Mag. Gabriela Mair
Tel.: +43 (0) 1 367 80 88 - 1024
E-Mail: gabriela.mair@snt-world.com
|