S&T Ukraine und Microsoft Ukraine: modernste Rechenzentren für JSC Ukrtelecom
6 modernste Rechenzentren für 30.000 interne User erfolgreich in Betrieb
Wien (pts014/03.07.2007/10:17) 03. Juli 2007 - S&T Ukraine (S&T Soft-Tronik) hat gemeinsam mit Microsoft Ukraine sechs modernste Rechenzentren für den nationalen Telekommunikationsanbieter Ukrtelecom geplant und realisiert. Das Projekt wurde in nur 40 Arbeitswochen umgesetzt und bietet nun den 30.000 internen Nutzern bei Ukrtelecom völlig neue Services.
Ukrtelecom benötigte leistungsstarke und moderne Rechenzentren, da die schnelle Unternehmensentwicklung, die Erweiterung des Service-Portfolios, die Optimierung der zukünftig geplanten Services sowie die stetig wachsenden Qualitätsanforderungen ein Upgrade der bestehenden IT-Infrastruktur notwendig machten. S&T Ukraine und Microsoft Ukraine planten und bauten daher mit dem Ziel der Kostensenkung und Modernisierung insgesamt sechs leistungsstarke Rechenzentren, von denen eines als Hauptzentrum fungiert und fünf regional in den größten Städten der Ukraine untergebracht sind. Diese Rechenzentren bilden ein Ganzes und können über 30.000 Nutzer im Unternehmen bedienen. Oleg Kopeika, Director of the Information and Perspective Technologies Department, JSC Ukrtelecom: "Die erfolgreiche Zusammenarbeit von Ukrtelecom, S&T Soft-Tronik und Microsoft Ukraine ermöglichte uns die Implementierung unserer Rechenzentren. Sie sind das Hauptelement unserer neuen Infrastruktur, die wir zur Erreichung unseres strategischen Ziels, das wir uns 2003 gesetzt haben, benötigen: die Entwicklung eines Next Generation Netzwerks. Das ist unsere Reaktion auf die neuesten Welttrends: Konvergenz der Netzwerke, Services und Endgeräte, etc. Die neuen Rechenzentren erlauben uns die Schaffung eines einheitlichen Centers für Services und Netzwerkmanagement."
"Alle wichtigen Planungs-, Design- und Implementierungsarbeiten wurden von unseren Experten bei S&T Soft-Tronik ausgeführt. Dies ist ein Vorzeigeprojekt, das die Kompetenz der S&T Unternehmensgruppe unterstreicht", erklärt Christian Rosner, CEO S&T AG. Die Berater der Microsoft Consulting Services beteiligten sich am Design-Prozess sowie an der Qualitätskontrolle.
Über 80 Services
Ukrtelecom nutzt nun modernste Rechenzentren, die die aktuellsten weltweiten Anforderungen erfüllen. Die auf einer einzigartigen Infrastruktur aufbauenden Rechenzentren ermöglichen Ukrtelecom, neue Geschäfts- und Unternehmensdienstleistungen anzubieten, die innerhalb des Unternehmens automatisiert werden können. Die für die Projektumsetzung verantwortliche Ukrtelecom-Abteilung für Informations- und Kommunikationstechnologien hatte bisher etwa 70 moderne Services im Angebot. Nach der Fertigstellung des Projekts können nun 13 weitere Services gemäß den Anforderungen der innovativen Microsoft MSA 2.0 Architektur angeboten werden. Die rund 30.000 internen Nutzer bei Ukrtelecom haben jetzt Zugriff auf Services wie Netzwerkdienste, Active Directory-Verzeichnisdienste, E-Mail-Funktion, ein internes Portal sowie Optionen für Integration, Dateizugriff, Datenspeicherung, Datensicherung und -wiederherstellung, Datenbanknutzung, Überwachung und Management der IT-Infrastruktur, Sicherheit, Qualitätskontrolle und Perimeter Defense. Iurii Lysetskyi, Managing Director bei S&T Soft-Tronik: "S&T Soft-Tronik konzentrierte sich auf eine Reihe einzigartiger technologischer Aufgaben: Vereinheitlichung und Modernisierung der IT-Infrastruktur innerhalb des immensen Telekommunikationsunternehmens, Entwicklung eines integrierten Informationssystems auf der Grundlage von Spitzentechnologien weltweit führender Hersteller, Einrichtung von Unternehmensservices für über 30.000 interne Nutzer. Dieses Projekt ist heute eines der größten für S&T Soft-Tronik. Und das wichtigste ist dabei, dass es einmal mehr unsere Führungsposition bei der Umsetzung der modernsten Informationssysteme von nationaler Reichweite belegt."
Das Projekt in Zahlen
Anzahl der internen Nutzer: über 30.000
Anzahl Rechenzentren: 6
Gesamtfläche der Rechenzentren: 880 m2
Gesamtumfang der gespeicherten Transaktionsdaten: 249 Tera Byte
Gesamtzahl der Server: 361, einschließlich 8-, 4- und 2-Knoten-Cluster
Kapazität des Kühlsystems: 824 kW
IT Markt Ukraine
Die Ukraine ist mit knapp 47 Millionen Einwohnern eines der großen europäischen Länder. Sie gehört zu den sogenannten Emerging Markets mit schnell wachsender Wirtschaft. Der ukrainische IT-Systemintegrationsmarkt wächst jährlich um rund 25%. Zum Vergleich: Für Westeuropa prognostiziert IDC für 2007 ein Wachstum von sechs Prozent.
S&T in der Ukraine
S&T Soft-Tronik gehört zu den größten Systemintegratoren in der Ukraine und ist einer der führenden Anbieter im Netzwerkbereich sowie im Bereich der IT-Dienstleistungen für den Finanzdienstleistungs- und Telekomsektor. 160 Mitarbeiter in zwei Niederlassungen in Kiew betreuen renommierte Kunden wie Kievstar GSM, National Bank of Ukraine, Coca Cola Ukraine oder Antonov ASTC. S&T Ukraine verfügt über zahlreiche Zertifizierungen und Auszeichnungen und genießt einen hervorragenden Ruf aufgrund ihrer hohen Qualität und Professionalität.
Bildtext:
S&T Ukraine und Microsoft Ukraine bauten modernste Rechenzentren für JSC Ukrtelecom
Copyright: JSC Ukrtelecom
Über S&T - www.snt-world.com - XETRA Vienna: SNT
S&T ist mit rund 3.000 Mitarbeitern und einem Umsatz von 461,3 Millionen Euro (2006) der führende Anbieter von IT-Beratung, IT-Lösungen und IT-Services für Kunden in CEE und in der D-A-CH-Region. Die Unternehmensgruppe ist gemeinsam mit der kürzlich erworbenen IMG AG in über 80 Niederlassungen in 23 Ländern erfolgreich präsent. Das Kerngeschäft der S&T ist die Beratung, die Entwicklung, die Implementierung und der Betrieb von maßgeschneiderten IT-Lösungen, -Prozessen und -Systemen. S&T unterstützt große und mittelgroße Unternehmen entlang der gesamten IT-Wertschöpfungskette. Im Speziellen wendet sich S&T an Kunden in der Fertigungsindustrie, in der Telekommunikationsbranche, in der Öffentlichen Verwaltung, dem Handel sowie an Finanzdienstleister und Energieversorger. S&T hat ihr Hauptquartier in Wien und ist seit 2003 an der Wiener Börse notiert.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
Gabriela Mair
Head of Corporate Communications
T: +43 1 367 80 88 1024
Mobil: +43 664 60191 1024
Gabriela.Mair@snt-world.com
www.snt-world.com
Aussender: | s&t System Integration & Technology Distribution AG |
Ansprechpartner: | Mag. Gabriela Mair |
Tel.: | +43 1 367 80 88 1024 |
E-Mail: | gabriela.mair@snt-world.com |