pts20070621016 in Forschung

S&T Bulgarien und die Technische Universität Sofia eröffneten gemeinsam ein ILM

Ziel: Schulungen für Studenten, Dozenten, potenzielle und bestehende Kunden


Wien - Sofia (pts016/21.06.2007/10:00) S&T Bulgarien und die Technische Universität (TU) Sofia eröffneten offiziell ein mit EMC-Equipment ausgestattetes Schulungslabor, in dem man sich gänzlich auf Lösungen in den Bereichen ILM (Information Lifecycle Management) und Geschäftskontinuität / Katastrophenmanagement konzentrieren und so Fähigkeiten für Studenten, Dozenten, potenzielle und bestehende Kunden sowie Mitarbeiter von S&T entwickeln kann.

S&T gilt als der erfolgreichste EMC-Partner in Bulgarien, der im Land die komplexesten Projekte zu Geschäftskontinuität und Katastrophenmanagement umgesetzt hat. Durch den Aufbau einer Plattform zum Wissenstransfer in diesen strategischen Bereichen des IT-Managements markiert das ILM-Schulungszentrum in Sofia eine neue Phase beim Wechsel des Unternehmens zu professionellen Services. Das S&T ILM-Schulungszentrum an der TU Sofia bietet im Rahmen der universitätsinternen Studienpläne auch Kurse für Studenten, aber auch für potenzielle und bestehende Kunden sowie für Berater und Ingenieure von S&T.

Chance für Studenten
Das von S&T gestiftete Equipment besteht aus einem EMC Clariion CX 300, ausgestattet mit entsprechenden Software-Paketen für Konfiguration, Verwaltung und Überwachung, Belastungsausgleich und Schutz vor Pfadausfall sowie Datenschutz und -reproduktion. Außerdem wurden EMC Connectrix FC Schalter, Server und Arbeitsplätze als Teil der laborinternen SAN-Lösung zur Verfügung gestellt. So erhalten die Studenten die Möglichkeit, sich mit den neuesten Speicher- und Information Lifecycle Management-Technologien, -Strategien und -Konzepten vertraut zu machen. "Die Einführung des S&T ILM-Schulungszentrums an der TU Sofia ist durch die Bereitstellung innovativer Technologien und der Möglichkeit, mit realem Equipment zu üben, ein Schritt hin zur Überwindung der Lücke zwischen Akademikern und Unternehmen", sagte Lyubomir Cholakov, Geschäftsführer bei S&T Bulgarien.

Die offizielle Eröffnung des S&T ILM-Schulungszentrums fand an der TU Sofia statt und zu den Gästen zählten der Rektor der Universität, die stellvertretenden Rektoren, Dekane der unterschiedlichen Fakultäten, Dozenten, Studenten, Journalisten sowie Vertreter von S&T und EMC. "Die Schenkung durch S&T sowie der zusätzliche Support über EMC könnten uns zu einer der führenden Universitäten Europas machen, die Teil des S&T/EMC-Universitätsprogramms ist und Kurse in unterschiedlichen Spitzentechnologien anbietet", kommentierte K. Vesselinov, Rektor der TU Sofia.

S&T in Bulgarien
S&T Bulgarien wurde 1993 mit den ersten S&T Töchtergesellschaften gegründet. S&T ist in Bulgarien in drei Niederlassungen (Sofia, Varna, Plovdiv) präsent, in denen in Summe rund 50 Mitarbeiter beschäftigt sind. S&T Bulgarien bietet das gesamte S&T Serviceportfolio an, ist am lokalen Markt bestens etabliert und zählt namhafte bulgarische Unternehmen zu ihren Kunden.

(Ende)
Aussender: s&t System Integration & Technology Distribution AG
Ansprechpartner: Mag. Gabriela Mair
Tel.: +43 (0) 1 367 80 88 - 1024
E-Mail: gabriela.mair@snt-world.com
|