pts20070806008 in Business

Ungebremstes Wachstum - Trenkwalder-Gruppe verordnet sich neue Holdingsstruktur

Neue Akquisitionen untermauern Änderungsbedarf der Unternehmensstruktur


Wien (pts008/06.08.2007/09:20) Im Rahmen der international ausgerichteten Expansionsstrategie der Trenkwalder-Gruppe wurde der wachsenden Unternehmensgröße Rechnung getragen und die internationale Holdinggesellschaft "Trenkwalder International AG" gegründet. Die bisherigen Vorstände und Aufsichtsräte der "Trenkwalder Personaldienste AG" werden als Organe der neuen Holding erhalten, den Vorsitz übernimmt KommR Ing. Richard Trenkwalder.

"Mit einer Präsenz in 18 europäischen Ländern und geplanten 57.000 Mitarbeitern für 2007 sind wir mittlerweile sehr breit aufgestellt. Im Hinblick auf die Zukunft der Unternehmensgruppe war es notwendig uns eine neue Unternehmensstruktur zu verordnen und uns über eine neue Holdinggesellschaft für weiteres Wachstum fit zu machen", so KommR Ing. Richard Trenkwalder. Rechtsnachfolger der bisherigen Trenkwalder Personaldienste AG wird die "Trenkwalder Personaldienste GmbH", die ausschließlich die operativen Österreich-Geschäfte führen wird.

Indes verkündet das Unternehmen neue Akquisitionserfolge mit Übernahmen in Österreich (espora. Die Personalexperten GmbH), Deutschland (Time Gruppe, VIP Personaldienstleistung GmbH) und Polen (Benefit sp. z o. o.).

Internationale Holdinggründung - eine notwendige Maßnahme um das enorme Wachstum bewerkstelligen zu können.

Die Trenkwalder-Gruppe wird ab sofort unter dem Dach der neuen Holdinggesellschaft "Trenkwalder International AG" geführt. Die neue Holding mit Sitz in Schwadorf löst damit die bisherige "Trenkwalder Personaldienste AG" ab, deren Vorstände und Aufsichtsräte als Organe geschlossen in die neue Konzernmutter wechseln. Notwendig wurden die Restrukturierungsschritte durch das anhaltende internationale Wachstum und entsprechend der Zielsetzung die operativ bereits umgesetzten Strukturen auch gesellschaftsrechtlich nachzuziehen. "Daraus gibt sich eine klare Struktur der Trenkwalder-Gruppe, welche die Basis für unser zukünftiges Wachstum sein wird", so KommR Ing. Richard Trenkwalder, Firmengründer und Vorsitzender der neuen Holding.

Konzentration der Kompetenzen durch Trennung in Holding und Österreich-Geschäft.

Die Österreich-Aktivitäten von Trenkwalder werden von nun an von der "Trenkwalder Personaldienste GmbH" gesteuert. Diese GmbH stellt die Rechtsnachfolge der bisherigen Trenkwalder Personaldienste AG dar, die bis zuletzt noch die österreichischen und internationalen Geschäfte zusammen gesteuert hatte. Im Zuge der Schaffung der GmbH wurden auch folgende Geschäftsführer bestimmt: Klaus Lercher, Michael Lorenz, Ing. Hans-Peter Panholzer MBA, Werner Reitter und Hannes Rosenfeld, die bereits seit vielen Jahren als Bereichsleiter im Unternehmen tätig waren.

Folgende neue Akquisitionen werden bekannt gegeben:

Österreich: "espora. die Personalexperten GmbH", einer der österreichischen Zeitarbeitspioniere, gehört ab sofort zur Trenkwalder Gruppe.

Mit einer 100-prozentigen Akquisition von "espora. die Personalexperten GmbH" festigt die Trenkwalder-Gruppe ihre führende Marktstellung am österreichischen Zeitarbeitsmarkt. Der bis zuletzt zum "Verein zur Förderung von Arbeit und Beschäftigung" (FAB) gehörende Personaldienstleister Espora erwirtschaftete im Jahr 2006 einen Umsatz von 8 Millionen Euro netto und beschäftigt gegenwärtig rund 255 Mitarbeiter.

Die insgesamt 6 Espora-Standorte (Steyr, Linz, Wels, Vöcklabruck, Braunau und Dornbirn) werden weitergeführt. Den strategisch wertvollen Zukauf begründet Mag. Andreas Pölzelbauer, Finanzvorstand der Trenkwalder-Gruppe, so: "Mit dem Erwerb der Espora haben wir einen Zeitarbeits-Pionier ins Boot geholt. Das Markt-Know-How und intensive Kontakte mit dem bfi (Berufsförderungsinstitut) und der BBRZ-Gruppe (Berufliches Bildungs- und Rehabilitationszentrum) ermöglichen den strategischen Zugang zum Rekruting mit großem Potenzial an gut ausgebildeten Mitarbeitern bzw. Arbeitskräften, was aufgrund der Arbeitsmarktsituation immer wichtiger wird."

Speziell diese Nähe zur Arbeitnehmer-Seite gepaart mit den flächendeckenden Ressourcen des Marktführers Trenkwalder machen diesen Deal für beide Unternehmen besonders wertvoll. Die Mitarbeiterzahl bei Espora soll bis zum Ende des Jahres auf insgesamt 290 (externe und interne) erhöht werden. Schließlich kann so der wichtige strategische Schulterschluss mit den Arbeitnehmer-Organisationen und die nahtlose Verlinkung von Bildung und Beschäftigung laut Mag. Pölzelbauer optimal vollzogen werden.

Deutschland: Übernahme der "Time Gruppe" und "VIP Personaldienstleistung GmbH" erhöht das Trenkwalder-Filialnetz in Deutschland auf über 110 Standorte.

Rückwirkend mit 1. Jänner 2007 übernimmt der Trenkwalder-Konzern die "Time Gruppe" mit insgesamt 13 Standorten in Nordrhein-Westfalen, Rheinland Pfalz, Augsburg und Ulm. Die Time Gruppe beschäftigte im Jahr 2006 insgesamt 700 Mitarbeiter (externe und interne) und verzeichnete 2006 einen Jahresumsatz von rund 12,4 Mio. Euro netto. Durch den Erwerb der Time Gruppe verstärkt Trenkwalder in diesen Regionen besonders das Segment der Hilfs- und Facharbeiter.

Mit der zweiten Akquisition der "VIP Personaldienstleistung GmbH" mit Firmensitz in Wiesbaden, reagiert Trenkwalder auf die spezifische Nachfrage in der Region Frankfurt-Wiesbaden-Mainz. Hier kann Trenkwalder seine Kompetenz bei der Zeitarbeit besonders im kaufmännischen und technischen Bereich ausbauen. Die VIP GmbH zählt 30 Mitarbeiter (externe und interne) und generierte im Jahr 2006 einen Umsatz von rund 0,8 Mio. Euro netto.

Für das Jahr 2007 plant Trenkwalder in Deutschland einen Umsatz von rund 260 Mio. Euro netto zu erwirtschaften rund 10.000 Mitarbeiter zu beschäftigen. Die Anzahl der Standorte soll sich auf über 110 Standorte erhöhen. Hermann Mairhofer, Geschäftsführer von Trenkwalder Deutschland freut sich über die dazu gewonnene regionale Kompetenz der übernommenen Niederlassungen und sieht seine Kunden von den Sicherheiten und Potenzialen eines bundesweit agierenden Personaldienstleisters weiter profitieren. Die strategische Expansion am deutschen Markt verlaufe laut Mairhofer sehr erfolgreich. "Mit den Übernahmen führen wir den konsequenten Ausbau unseres Filialnetzes weiter fort", so der Geschäftsführer.

Polen: 80-prozentige Übernahme des Personaldienstleisters "Benefit sp. z o. o." in strategisch wichtiger Region Krakau.

Die Trenkwalder-Gruppe folgt damit multinationalen Unternehmen in die Region Krakau, die in Polen eine immer größere wirtschaftliche Rolle spielt. Mit der Übernahme von "Benefit sp. z o. o." verdoppelt Trenkwalder die Anzahl seiner polnischen Mitarbeiter von 1.300 auf 2.600 (externe und interne) und erhöht die Anzahl seiner Standorte in Polen um 3 auf insgesamt 27 Filialen. Die bisherigen Benefit-Geschäftsführer Wojciech Kulig und Wojciech Szymanski werden auch weiterhin ihre Positionen innehaben. Zusammen mit der bereits bestehenden "Trenkwalder & Partner sp. z o. o." werden beide Unternehmen am Markt unter der Marke "Trenkwalder" auftreten, bleiben aber rechtlich eigenständig.

Jeroen van der Weijde, Geschäftsführer von Trenkwalder Polen, sieht in dem Deal klare Vorteile: "Durch die Verknüpfung des spezifischen Markt-Know-Hows von Benefit mit dem internationalen Know-How von Trenkwalder sind wir nun für die steigende Nachfrage multinationaler Unternehmen nach Personaldienstleistungen optimal aufgestellt und können unsere Dienste so in dieser boomenden Region best- und schnellstmöglich anbieten."
Der Umsatz von Benefit belief sich im Jahr 2006 auf rund 4,8 Mio. Euro und lag damit leicht über dem bisherigen Umsatz von 4,6 Mio. Euro, den Trenkwalder in Polen 2006 erwirtschaftete. Zusammen peilt man nun für das Jahr 2007 rund 13 Mio. Euro Umsatz an. Weitere maßgebliche Gründe für das Zustandekommen der Akquisition waren zum einen die sehr ähnlichen Unternehmensstrukturen und zum anderen die rechtlich einwandfreie Situation von Benefit. Und schlussendlich bringt Benefit u. a. auch die Kunden Motorola, Carlsberg oder Can Pack ein.

Infos zur Trenkwalder-Gruppe

Die Trenkwalder Gruppe ist ein führender Personaldienstleister in Europa und Marktführer in Österreich, Ungarn, Tschechien und der Slowakei. Für 2007 plant das Unternehmen konzernweit rund 1 Milliarde Euro netto umzusetzen und bis zu 57.000 Mitarbeiter zu beschäftigen. Trenkwalder ist momentan insgesamt mit mehr als 315 Standorten in 18 Ländern Europas (Österreich, Italien, Deutschland, Ungarn, Slowakei, Slowenien, Tschechien, Kroatien, Serbien, Mazedonien, Montenegro, Bosnien, Rumänien, Polen, Bulgarien, Türkei, Liechtenstein und Schweiz) am Markt vertreten.
(Umsatz- und Mitarbeiterzahlen berücksichtigen die erworbenen Unternehmen auf Full-Year-Basis.)

Pressekontakt:

Trenkwalder Personaldienste AG
Mag. Irmgard Prosinger
Tel. +43(0) 2230/3321-2200
mail: i.prosinger@trenkwalder.com
http://www.trenkwalder.com
oder
Agentur comm.in
Mag. Andrea Pfennigbauer
Tel. +43(1) 319 41 01-15
mail: a.pfennigbauer@commin.at
http://www.commin.at

(Ende)
Aussender: Trenkwalder International AG
Ansprechpartner: Mag. Irmgard Prosinger
Tel.: 02230/3321
E-Mail: i.prosinger@trenkwalder.com
|