Weihnachtsumfrage auf Geizhals.at
Fernseher und Bargeld führen die Wunschliste an
Wien (pts018/15.11.2007/11:20) Ein Drittel will mehr Geld beim Online-Kauf ausgeben - Tiroler und Vorarlberger sind die spendabelsten Online-Christkindln.
Unterhaltungselektronik ist heuer der Hit auf dem Gabentisch. Das ergibt eine aktuelle Umfrage, die das Marktforschungsinstitut Integral unter den Kunden der österreichischen Einkaufs- und Preisvergleichsplattform Geizhals.at durchgeführt hat. Danach wollen rund 45% der Befragten zu Weihnachten Artikel aus diesem Sortimentsbereich verschenken. Während jedoch DVD´s mit 20%, Audio/Hifi mit 16% und MP3-Player mit 9% die Einkaufslisten anführen, stehen auf den Wunschzetteln der Befragten Fernseher und Bargeld mit je 19% an erster Stelle.
Wobei sich speziell beim Fernseher keine gravierenden geschlechtsspezifischen Unterschiede zeigen: So wünschen sich 19% der befragten Männer und 18% der befragten Frauen auf Geizhals.at ein neues Fernsehgerät zu Weihnachten. Beim Bargeld liegen die Frauen mit 23% hingegen weit vor den Männern mit 17%. Bekleidung steht allerdings mit 24% bei den Frauen noch an erster Stelle der Wunschliste vor Bargeld und Gutscheinen, die mit 22% an dritter Stelle genannt werden. Bei den Männern haben nach Fernsehgerät und Bargeld Computer mit 15% den dritten Platz inne.
Was die Bezugsquellen betrifft, so wollen 77% der Befragten, davon 78% der Männer und 68% der Frauen, ihre Weihnachtsgeschenke heuer online kaufen - nicht zuletzt, um dem Einkaufsstress zu entgehen. Rund ein Drittel der Befragten, davon 32% der Männer und 22% der Frauen, planen heuer, mehr Geld für den Onlinekauf von Geschenken zu investieren. Die spendabelsten Online-Christkindln sind dabei die Tiroler, von denen 44% mehr Geld im Internet ausgeben wollen als im Vorjahr, gefolgt von den Vorarlbergern mit 43% und den Burgenländern mit 37%. Insgesamt wollen 63% der Befragten online gleich viel Geld ausgeben wie im Vorjahr, nur 5% wollen weniger spendieren als 2006. "Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass die Geizhals.at Besucher in der Vergangenheit gute Erfahrungen mit Online Shopping gemacht haben - etwaige Scheu davor scheint abzuklingen", so Mag. Karin Kalkbrenner von Integral.
Nach Altersschichten haben beim Onlinekauf die 20 bis 29jährigen die Nase vorne. 81% dieser Gruppe will heuer die Weihnachtsgeschenke via Internet kaufen, gefolgt von den 30 bis 39jährigen mit 79% und den 40 bis 49jährigen mit 76%. Doch auch die Geizhals-Besucher ab 50 Jahre folgen dem Trend: 68% der 50 bis 59jährigen betätigen sich als Online-Christkindln und auch in der Gruppe ab 60 Jahre planen 60%, ihre Geschenke via Internet zu bestellen.
"Geizhals.at hat gerade in den letzten beiden Jahren bei den Frauen und Senioren stark aufgeholt und das spiegelt sich nun auch beim Online-Einkaufsverhalten für Weihnachten wieder", freut sich Geizhals-Sprecherin Mag. Vera Pesata.
Über Geizhals.at:
Geizhals Preisvergleich ist die führende österreichische Einkaufsplattform im Internet. Durchschnittlich verzeichnet die Plattform laut Österreichischer Webanalyse (ÖWA) rund 1,5 Millionen Unique Clients im Monat. Betreiber von Geizhals.at ist das im Jahr 2000 gegründete, österreichische Unternehmen Preisvergleich Internet Services AG mit Sitz in Wien.
Weitere Informationen: http://unternehmen.geizhals.at/presse/
Rückfragehinweis
Geizhals Presse
Dr. Neureiter-PR
Tel: +43 1 924 60 87
e-mail: agentur@neureiter.at
Aussender: | Preisvergleich Internet Services AG |
Ansprechpartner: | Mag. Vera Pesata |
Tel.: | 01 / 581 16 09-0 |
E-Mail: | vera.pesata@geizhals.at |