pts20071210017 in Forschung

Prof. Alfred Taudes erhält Wilfling-Preis

Prolytic-Gründer wird für wissenschaftliches Werk und Engagement geehrt


Wien (pts017/10.12.2007/13:01) Der Senator-Wilhelm-Wifling-Förderpreis der Wirtschaftsuniversität Wien wird an Professoren vergeben, die einen bedeutenden Beitrag zur Profilierung der Forschung geleistet haben. Prof. Taudes verbindet wissenschaftliche Kompetenz mit praxisorientierter Umsetzung. In dem von ihm gegründeten Unternehmen Prolytic werden die Konzepte des Demand Management in Software für die Wirtschaft umgesetzt. Mit dem Produkt ProDeli steht ein Marketing-Engineering-Werkzeug zur Verfügung, das einen völlig neuen Ansatz für die Betrachtung von Kundenwünschen, Unternehmenspositionierung, Mitbewerbsanalyse und Marktsimulation darstellt. ProDemand ist ein Retail Revenue-Management-System und bietet vor allem Handelsunternehmen auf Basis der Analyse von Verkaufsdaten die automatische Optimierung von Preisen und Aktionen.

Prolytic bietet als Lösungsarchitekt im Demandmanagement seinen Kunden Produkte für die aktive Steuerung der Nachfrage auf Basis praxisbewährter wissenschaftlicher Modelle. Gegründet als spin-off der Wirtschaftsuniversität Wien, basieren die Softwarelösungen und Dienstleistungen auf mehr als zehnjährigen Forschungsarbeiten in den Bereichen Revenue- und Marketing-Engineering. Heute sind es namhafte österreichische und internationale Unternehmen aus den Branchen Telekommunikation/Mobilfunk, Banken, Energieversorger, Handel, Fertighausbau, IT und des öffentlichen Bereiches die bei der Entwicklung neuer marktgerechter Angebote auf die Software von Prolytic vertrauen.

Mit der Aussage "Nichts ist praktischer als eine gute Theorie", zeigt Prof. Taudes in prägnanter Form worauf es ihm bei der Verbindung aus Wissenschaft und Wirtschaft ankommt. "Das Wechselspiel aus wissenschaftlicher Forschung und praktischem Einsatz in der Wirtschaft ist für beide Seiten von Vorteil. Unternehmen erhalten so innovative Lösungen die Ihnen den Vorsprung am Markt sichern und die Wissenschaft bekommt das Feedback aus der Praxis", spricht Prof. Taudes die Stärke von Prolytic mit seiner Verbindung zur Universität an.

Über Prolytic
Prolytic bietet als Lösungsarchitekt im Demand Management seinen Kunden intelligente Softwareprodukte und Dienstleistungen für die aktive Unternehmenssteuerung auf Basis praxisbewehrter, wissenschaftlicher Modelle. In gemeinsamer, langjähriger Forschung mit der Wirtschaftsuniversität Wien und der Goethe Universität Frankfurt wurden folgende Module entwickelt:
- ProDeli: Marketing Engineering
- ProDemand: Revenue Management
- ProBrand: Brand Management
- ProLife: Life Cycle Management

Weitere Informationen: http://www.prolytic.com

(Ende)
Aussender: Prolytic - Marketing Engineering, Consulting & Software GmbH
Ansprechpartner: Herbert Brauneis
Tel.: +43/664/9115543
E-Mail: herbert.brauneis@prolytic.com
|