Call Center: Andreas Sujata ist erster "Innovation Champion of the Year"
adarna-Mitbegründer erhält Auszeichnung für wegweisendes Aus- und Fortbildungskonzept
Wien (pts040/28.01.2008/15:45) Der Mitbegründer von adarna, Andreas Sujata, wurde im Rahmen der Call Center Science (CCS) 2008 zum "Innovation Champion of the Year" gekürt. Der Preis wurde erstmals von den Veranstaltern des Leipziger Branchetreffs, der itCampus Software- und Systemhaus GmbH und dem Fachmagazin CallCenterProfi, verliehen. Er richtet sich an Persönlichkeiten, die sich mit zukunftsweisenden Ideen und Projekten um das Image der gesamten Call Center-Industrie verdient gemacht haben. Verliehen wurde er Sujata vor allem für seinen Einsatz für eine einheitliche Berufsausbildung von Call-Center-Agents, um den Standort Österreich in Europa konkurrenzfähig zu machen. Sujata nahm die Ehrung bei einer festlichen Abendveranstaltung in der Leipziger media city entgegen.
Für Sujata ist eine einheitliche Ausbildung der Agents eine absolute Notwendigkeit, um in Zukunft wettbewerbsfähig sein zu können: "Der Telesales-Markt zählt zu einem der innovativsten Wachstumsmärkte 2008/09 und stellt enorme Anforderungen an die Mitarbeiter. Österreich ist jedoch eines der wenigen EU-Mitgliedsländer, in dem es keine einheitlichen Ausbildungsstandards gibt. Aufgrund des großen Bildungsunterschiedes streben daher große Firmen wie T-Mobile an, den österreichischen Markt von Deutschland aus zu betreuen, was zu einem erheblichen Verlust von Arbeitsplätzen führen kann. Rund 38.000 Agents sind derzeit ohne Ausbildung in Österreich tätig - das wollen wir mit der adarna academy ändern!"
Mit der adarna academy sollen wichtige Instrumente des professionellen Verkaufens erlernt werden können und Schulungen zur Persönlichkeitsbildung stattfinden. Eine hochwertige Kundenbetreuung durch geschultes Personal sind ein Garant für steigenden Umsatz und Kundenzufriedenheit sowie Ziel der Ausbildung. Egal ob es sich um 1st Level Support, Bestellannahmen, Neukundengewinnung oder Charity Lines handelt. Gerade im Dienstleistungssegment und in der Servicewelt ist die Anpassung der Telesales-Mitarbeiter an den anderen EU Ländern zwingend notwendig.
Über Andreas Sujata
Der diplomierte Wirtschaftsexperte mit Auslandserfahrung startete seine Karriere im Sales-Bereich für KONICA MINOLTA-Kopiersysteme und stieg dann zum Vertriebsverantwortlichen für Telekommunikationsdienste und VAS-Dienste auf. Danach leitete er die MCI WORLDCOM GmbH. Ab 2004 übernahm er bei der Visema Informatik GmbH die Geschäftsführung des Callcenters. Im November 2006 gründete er gemeinsam mit Maral Rabbani das Call-Center adarna.
Über adarna
Die adarna UnternehmensbeteiligungsgmbH ist ein hochmodernes Contact Center in Wien Hietzing mit einer eigenen Ausbildungsakademie. Gegründet wurde das Unternehmen im November 2006 von Maral Rabbani und Andreas Sujata und kann bereits nach wenigen Monaten mit namhaften Kunden aufwarten (T-Mobile Austria GmbH, E-Century, Vodafone D2 GmbH). Die Grundlage für den Erfolg bildet die langjährige Erfahrung der beiden Call Center-Experten in den Bereichen Power Selling und Mitarbeitercoaching.
Mit den einzigartig gestalteten Arbeitsplätzen setzt adarna in der Branche neue Maßstäbe im Bereich Gesundheit am Arbeitsplatz, in der Mitarbeitermotivation und in der Mitarbeiterausbildung. Helle hohe Räume, ergonomisch eingerichtete Arbeitsbereiche, eigene Ruhe- und Entspannungszonen, Massagesessel für kurzes Power-Napping, sind nur einige innovative Maßnahmen die adarna für die Mitarbeiter der Call Center Branche. http://www.adarna.at/ (Ende)
(Ende)Aussender: | adarna Unternehmensbeteiligungs-GmbH |
Ansprechpartner: | Solmaz Rabbani |
Tel.: | +43 1 907 80 65 - 31 |
E-Mail: | s.rabbani@adarna.at |