Verschärfter Blickkontakt
Sony stellt das weltweit erste Full High Definition-Videokonferenzsystem vor
Berlin (pts014/14.02.2008/11:03) Sony Professional Solutions Europe präsentiert das weltweit erste Full HD-Videokonferenzsystem. Die Sony PCS-XG80 beeindruckt mit farbechter Wiedergabe und präziser Darstellung selbst kleinster Details. Als Marktneuheit können Nutzer die übertragenen Bilder und Daten wie auf einem White Board mit eigenen Anmerkungen kommentieren und weiterverwenden. Das System ermöglicht erstmalig eine Multipoint-Konferenz mit bis zu sechs Teilnehmern in HD. Auch preislich setzt Sony mit dem System einen Meilenstein: Das Basissystem der PCS-XG80 wird für ca. 7000,- Euro zzgl. Mehrwertsteuer erhältlich sein.
Durch die Kombination von hoher 1080i-Auflösung und Bildraten von bis zu 60 Bildern pro Sekunde bietet die PCS-XG80 außergewöhnlich hohe Videoqualität als Ersatz für persönliche Treffen. Dank H.239 Dual Stream-Funktionalität lassen sich zwei HD-Signalströme gleichzeitig übermitteln. Anwender können so Dateien (PowerPoint, Tabellen, Animationen etc.) mit den Konferenzteilnehmern austauschen. Das System überträgt dabei sowohl Video als auch Daten mit 30 Bildern in der Sekunde, so dass auch schnelle Bildwechsel ruckelfrei erscheinen. Ob sich der Anwender für einen oder zwei Bildschirme - LCD/Plasma-Display oder Projektor - entscheidet, er hat immer die Möglichkeit sowohl das Videobild als auch die Daten gleichzeitig zu sehen (Picture and Picture). Damit wird eine deutlich bessere Übersichtlichkeit der Konferenzinhalte erreicht.
Eine besonders nützliche Neuerung sind die zwei Netzwerkeingänge, jeweils für WAN (externes Netzwerk) und für LAN (internes Netzwerk). So können die unterschiedlichen Sicherheitseinstellungen gewahrt bleiben. Für eine Konferenz mit externen Teilnehmern müssen keine Konfigurationen (z.B. der internen Firewall) vorgenommen werden. Je nachdem nutzt man für eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung einfach das eine oder andere Netzwerk. Bei Multipoint-Konferenzen können sogar Teilnehmer über das externe und interne Netzwerk eingebunden werden, ohne dass für das interne Netzwerk ein Sicherheitsrisiko entsteht.
Als erstes Produkt dieser Art ist die PCS-XG80 mit einer Annotierungsfunktion ausgestattet. Damit können die Konferenzteilnehmer sowohl auf dem Videobild als auch auf den übertragenen Daten (z.B. Excel-Tabellen) wie auf einem White Board Anmerkungen machen und Passagen markieren. Die so veränderten Daten lassen sich speichern und versenden. Auf diese Weise lassen sich Entwürfe und Tabellen auf eine ganz neue Art diskutieren. Videokonferenzen nähern sich somit immer mehr der persönlichen Besprechung an.
Um einen sanften Übergang zu HD zu erreichen und auch ältere Systeme einbinden zu können, ist das System abwärtskompatibel. So lassen sich auch Konferenzen mit SD-Systemen herstellen, sowohl über IP als auch über ISDN. Das innovative System verknüpft bis zu sechs verschiedene Konferenzstandorte. Der Initiator einer Konferenz kann somit fünf weitere externe Teilnehmer per IP oder ISDN zu einer Multipoint-Konferenz zusammenschalten. Das Bild jedes Standorts wird dabei im Splitbild-Modus in HD-Qualität angezeigt. Das so genannte BrightFaceTM hellt die Gesichter der Teilnehmer bei ungünstigen Lichtverhältnissen automatisch auf, so dass die Mimik besser zu erkennen sind. Die Stereo-Audio-Übertragung mit einem weiten Frequenzbereich ermöglicht die Zuordnung der Sprecher im Raum.
"Wir schauen auf mehr als 25 Jahre Führung in High Definition im Fernseh- und Übertragungssektor zurück. Mit diesem Know-how stellen wir eine HD-Videokonferenzlösung vor, die erschwinglich und flexibel ist und dem Anwender dabei eine bisher ungekannte Erfahrung bietet", sagt Kees Hoogstraate, European Marketing Manager, Videoconferencing, Sony Europe. "Wir sind davon überzeugt, dass die PCS-XG80 die beste Video- und Audioqualität auf dem Markt bietet, wie sie Firmen und Organisationen benötigen, die nach einer verlässlichen und zugleich kosteneffizienten Kommunikationslösung suchen."
http://www.sonybiz.net/videoconferencing
Über Sony
Sony produziert Audio-, Video-, Kommunikations- und IT-Lösungen für Endverbraucher sowie B2B-Märkte weltweit. Mit den Unternehmenssparten Musik, Film, Games und Online ist Sony einzigartig aufgestellt, um im Bereich Personal Broadband Entertainment zum führenden Anbieter des 21. Jahrhunderts zu werden. Im vergangenen Geschäftsjahr, das mit dem 31. März 2007 endete, verzeichnete Sony einen konsolidierten Jahresumsatz von 55,83 Milliarden Euro (8.296 Milliarden Yen). Sony beschäftigt weltweit etwa 163.000 Mitarbeiter.
In Europa verzeichnete Sony im vergangenen Geschäftsjahr einen konsolidierten Jahresumsatz von 13,71 Millarden Euro (2,038 Milliarden Yen), basierend auf einem durchschnittlichen Wechselkurs von 148,6 Yen/Euro während dieses Zeitraums. Sony Europe, mit Hauptsitz im Sony Center am Potsdamer Platz in Berlin, ist für den Bereich Electronics verantwortlich und verzeichnete im vergangenen Geschäftsjahr einen konsolidierten Jahresumsatz von 9,12 Milliarden Euro.
Über Professional Solutions, Sony Europe
Professional Solutions Europe (PSE), ein Geschäftsbereich von Sony Europe, gehört in Deutschland zur Vertriebsgesellschaft Sony Deutschland GmbH mit Sitz in Berlin. Sämtliche B2B-Produktbereiche, Services und Support-Lösungen sind bei Sony PSE zusammengefasst. Untergliedert in die Sparten Broadcast & Professional A/V, Business-Projektoren, Netzwerkbasierte Videoüberwachung & CCTV, Videokonferenzsysteme, Healthcare, Public Displays, Digitaler Fotodruck sowie Digital Signage.
Weitere Informationen unter http://www.sonybiz.net
Pressekontakte
Sony Deutschland GmbH, Professional Solutions Europe, Verena Rosenkranz, Marketing Communication Manager Business & Industries, Kemperplatz 1, D-10785 Berlin, E-Mail: Verena.Rosenkranz@eu.sony.com
Profil Marketing - Public Relations, Stefan Winter, Humboldtstr. 21, 38104 Braunschweig, Tel.: 0531/ 387 33-16, E-Mail: s.winter@profil-marketing.com
(Ende)Aussender: | Profil Marketing |
Ansprechpartner: | Stefan Winter |
Tel.: | 0531-387 33 16 |
E-Mail: | s.winter@profil-marketing.com |