Unternehmenswunsch Nr. 1: Prozessoptimierung
99% aller Unternehmen würden ITIL wieder einführen
Linz (pts008/06.03.2008/09:00) Prozessoptimierung lautet das Zauberwort.
Unternehmen, die innerhalb der letzten Jahre ihr ITSM gemäß der Best Practices aus der IT Infrastucture Library (ITIL) implementierten, strebten damit hauptsächlich eine Optimierung ihrer Geschäftsprozesse an. Dies ergab eine vom ITSM Institute kürzlich durchgeführte Online-Umfrage in Zusammenarbeit mit der Serview GmbH und iET Solutions http://www.iet-solutions.de . Die Umfrageergebnisse signalisieren einmal mehr, dass iET Solutions bei seinen flexiblen Lösungen für ITSM und Prozessanalyse auf dem richtigen Kurs ist.
ITSMI-Studie bringt Unternehmenswunsch Nr. 1 ans Licht: Prozessoptimierung
Das Studienergebnis zeigt, dass ITIL auf der Trendliste auch 2007 wieder ganz oben stand: 32% der befragten Unternehmen haben ITIL in den letzten 12 Monaten im Unternehmen eingeführt. 99% aller befragten würden ITIL aufgrund der durchweg positiven Erfahrungen wieder einführen. Die Frage nach dem "Ob" stellt sich für die Mehrheit der Unternehmen nicht mehr - sondern eher nach dem "Wie" - nämlich: "Wie effizient war die ITIL-Implementierung für mein Business?" Knapp über die Hälfte der Teilnehmer konnte zwar eine verstärkte Integration der IT in die Geschäftsprozesse verbuchen - bei immerhin 32 Prozent der Befragten war allerdings nach der ITIL-Implementierung von einer besseren Ausrichtung der IT-Prozesse am Business wenig zu spüren. Fazit: Bezüglich der Ausrichtung der IT an den Geschäftsprozessen besteht offenbar nach wie vor Handlungsbedarf.
Wertbeitrag der IT zum Unternehmenserfolg
Hier hilft iET Solutions mit seiner Analyse von IT Service Prozessen weiter. Der Spezialist für IT Service Management hat die Dringlichkeit des Nutzennachweises der IT für das Business längst erkannt: "Neue IT-Anwendungen werden eingeführt, um Unternehmensstrategien zu unterstützen und Prozesse zu verbessern. IT-Abteilungen müssen nachweisen können, dass sie zum Erfolg des Unternehmens beitragen. Über die Messung der Effizienzsteigerung eines Prozesses kann der ansonsten schwierige Nutzen-Nachweis von IT-Investitionen geführt werden. Vor allem im Bereich IT Service bietet eine Prozessanalyse-Software wertvolle Unterstützung und liefert die notwendigen Kennzahlen und Analysen, die zur Prozessoptimierung herangezogen werden können", so Klaus Dettmer, Produkt Manager, iET Solutions GmbH. Die ausgezeichneten Prozessanalysefähigkeiten von iET Solutions bestätigte jüngst auch der Technology Audit Bericht der Butler Group vom September 2007.
Parallel zum ITSMI-Umfrageergebnis bekräftigt auch der 2007 anhaltende Erfolg von iET Solutions das steigende Bewusstsein für ITIL-konformes IT Service Management. Michael Scheib, President und CEO von iET Solutions freut sich über ein äußerst erfolgreiches Geschäftsjahr 2007: "Namhafte Neukunden, sowie zahlreiche neue Partnerschaften weltweit zeigen uns einmal mehr, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Die durchweg positive Resonanz bestätigt uns in unserer Strategie einer flexiblen und anpassungsfähigen ITSM-Software, die mit dem Unternehmen und seinen Anforderungen mitwachsen kann." Dass iET Solutions mit seiner Strategie auch den Nerv der Marktanforderungen trifft, beweist die Aufnahme in den Gartner Magic Quadrant für den IT Services Desk 2007.
Mit iET Enterprise als Basisanwendung entwickelt Softpoint Electronic http://www.softpoint.at (Gründungsmitglied des IT-NET Austria http://www.itnet-austria.at , einer österreichweiten Plattform für Produkte und Dienstleistungen im Soft- und Hardwarebereich) individuelle auf die Kundenanforderungen abgestimmte Lösungen. Dabei liegt der Schwerpunkt in der Integration, der beim Kunden bereits vorhandenen Applikationen (ERP, Kommunikation, Datenbanken, ...).
(Ende)Aussender: | Softpoint electronic GmbH. & Co.KG |
Ansprechpartner: | Ing. Dietmar Wach |
Tel.: | 0732/794479-17 |
E-Mail: | d.wach@softpoint.at |