BSI verzeichnet anhaltendes, robustes Wachstum
Konsequente Weiterentwicklung der eigenen Produkte
Baden (pts005/08.05.2008/07:30) Das Badener Software-Unternehmen Business Systems Integration AG (BSI) erzielte im Geschäftsjahr 2007 einen Nettoumsatz von CHF 24,3 Mio., was einer Zunahme von 17,7% gegenüber dem Vorjahresresultat von CHF 20,7 Mio. entspricht. Trotz beachtlichen Investitionen in die Produktentwicklung gelang es, die Rentabilität zu verbessern. Das Unter-nehmen beschäftigte Ende 2007 an ihren drei Standorten Baden, Baar und Bern insgesamt 110 Mitarbeitende.
BSI entwickelt und integriert Software rund um den direkten Kundenkontakt. BSI CRM, eine flexible, einfach strukturierte und sauber programmierte Lösung für das Management von Kundenbeziehungen, steht mittlerweile bei 14 der grössten Unternehmen in der Schweiz im Einsatz. Auch BSI CTMS, ein System für die Verwaltung von klinischen Studien, und BSI Counter, ein Produkt für den Point of Sale, erfreuen sich zunehmender Nachfrage.
Das fortgesetzte und robuste Umsatzwachstum ist den folgenden drei Faktoren zuzuschreiben: Neue Kunden, stabiles Nachfolgegeschäft bei bestehenden Kunden und verlängerte Wartungsverträge. In Konkurrenz zu namhaften internationalen Mitbewerbern hat BSI im zurückliegenden Geschäftsjahr wiederum eine Reihe von bedeutenden Neukunden gewonnen, darunter auch die Deutsche Bahn.
Konsequente Weiterentwicklung der eigenen Produkte
BSI hat im 2007 ihre Angebotspalette durch verschiedene Ergänzungen komplettiert. Darüber hinaus investierte BSI in überdurchschnittlichem Ausmass in eine Aktualisierung ihrer Lösungen. Mit der Integration von offenen, modularen und skalierbaren Integrationsplattformen auf Java-Basis (OSGi), einer service-orientierten Architektur (SOA) sowie von Rich Client Plattformen (Eclipse RCP) wurden aktuelle Entwicklungen auf dem Gebiet der Systemarchitektur berücksichtigt und der technologische Vorsprung der eigenen Lösungen weiter ausgebaut.
Christian A. Rusche, CEO von BSI, erklärt den anhaltenden Erfolg von BSI mit der hohen Qualität der eigenen Produkte, einem vorteilhaften Preis-Leistungs-Verhältnis und einer klaren Verbindlichkeit bei Offertstellungen (Fixtermin und Fixpreis) sowie mit der ausserordentlichen Fachkompetenz der Mitarbeitenden. Als Folge der einfachen Bernutzerführung und einer ausgeprägten Anpassungs¬fähigkeit an individuelle Kundenbedürfnisse wird BSI immer häufiger auch mit der Entwicklung und Integration von Gesamtlösungen beauftragt.
Gute Vorzeichen für das laufende Jahr
Die Geschäfte im laufenden Jahr haben vielversprechend begonnen: Sämtliche Erwartungen wurden bisher übertroffen und das gut dotierte Auftragsbuch ist klares Indiz für eine erfolgreiche Strategie. Gemäss Christian A. Rusche ist das Unternehmen auch mit der Vorbereitung des nächsten grossen BSI CRM Releases im Zeitplan. Ebenso macht die von langer Hand vorbereitete Expansion in den europäischen Markt Fortschritte. So ist die Eröffnung einer ersten Niederlassung im Ausland noch in diesem Jahr zu erwarten.
Aussender: | BSI Business Systems Integration AG |
Ansprechpartner: | Zeno Hug |
Tel.: | +41 (0)56 484 19 59 |
E-Mail: | zeno.hug@bsiag.ch |