BSI expandiert
Dritte Niederlassung in Bern eröffnet
Baden (pts029/04.12.2007/13:00) Das Software-Unternehmen BSI Business Systems Integration AG (BSI) hat in Schönbühl bei Bern eine neue Niederlassung eröffnet. Nach Baden und Baar ist dies bereits der dritte Standort des aufstrebenden Schweizer Software-Unternehmens.
BSI will am neuen Standort in Schönbühl mehr Nähe zu bestehenden und potentiellen Kunden in der Region Bern schaffen. Verkaufsleiter Josef Behrens mit seiner langjährigen Erfahrung in der Betreuung von Grosskunden freut sich auf die neue Herausforderung. "Ich bin überzeugt, mit dem neuen Standort in der Region noch näher bei unseren Kunden zu sein und dadurch auch neue Kontakte schaffen zu können". Das Berner BSI-Team wird laufend verstärkt und bis zum Frühling 2008 aus rund zehn bisherigen und neuen Mitarbeitenden bestehen.
Neuentwicklungen und ausgezeichnete Auftragslage
Auch dieses Jahr hat BSI sowohl ihr Kunden- als auch ihr Produkteportfolio ausgebaut. Ihr Kernprodukt BSI CRM wurde um ein Call-Center-Modul erweitert, die technische Basis weiter verfeinert. Die Auftragslage für 2008 ist ausgezeichnet.
Das jüngste Produkt aus dem Hause BSI heisst BSI CTMS und ist die technisch fortschrittlichste Software zur Verwaltung klinischer Studien. Seit September 2007 ist sie erfolgreich im Einsatz beim Pharmaunternehmen Actelion. Die weltweite Lancierung erfolgt noch in diesem Jahr.
Expansion drängte sich auf
Eine Expansion hat sich seit längerem abgezeichnet, denn BSI ist seit ihrer Gründung im Jahre 1996 stark am Wachsen. Die Umsatzzahlen stiegen durchschnittlich um 25 Prozent und jährlich wurden im Schnitt neun neue Mitarbeiter eingestellt. Allein in diesem Jahr hat BSI 24 Stellen geschaffen. Die permanent grosse Nachfrage nach BSI-Produkten ist mit ein Grund für den zusätzlichen Standort in der Region Bern, mit dem nun entsprechende Kapazitäten geschaffen werden.
Näher bei den Berner Kunden
Zu den Berner Kunden von BSI gehören nebst dem Bund und der SBB insbesondere auch verschiedene Geschäftsbereiche der Schweizerischen Post. Seit der Firmengründung im Jahre 1996 entwickelt BSI mit und für den "Gelben Riesen" Software-Lösungen im Bereich Customer Relationship Management (CRM). So setzt beispielsweise PostFinance für ihre gesamte Kundenbetreuung im Privat- und Geschäftsbereich das Produkt BSI CRM ein; die Schalterlösung BSI Counter läuft in allen Poststellen der Schweiz.
Weitere Informationen
Christian A. Rusche, BSI Business Systems Integration AG, Täfernstrasse 16a, CH-5405 Baden, T +41 (0)56 484 19 20, F +41 (0)56 484 19 30, Christian.Rusche@bsiag.com, http://www.bsiag.com
BSI schafft intelligente Kundenbeziehungen
BSI ist das Schweizer Unternehmen für erfolgreiche Software-Lösungen: Mit BSI CRM bietet es das führende Schweizer Produkt für Customer Relationship an. BSI Counter ist ein Produkt für den Point of Sale, BSI CTMS für klinische Studien in der Pharmabranche. BSI ist ausserdem auf Dienstleistungen in den Bereichen Systemintegration, Software Development, Consulting und Support spezialisiert. Das Unternehmen arbeitet für die Schweizerische Post, PostFinance, Sika, PricewaterhouseCoopers, Roche, ABB, Landis+Gyr und weitere Kunden aus den Branchen Finance, Pharma, Professional Services, Industry und Logistics.
Aussender: | BSI Business Systems Integration AG |
Ansprechpartner: | Christian A. Rusche |
Tel.: | +41 (0)56 484 19 20 |
E-Mail: | Christian.Rusche@bsiag.com |