BSI seit 10 Jahren rasant am Wachsen
Schweizer Software-Entwickler auf Erfolgskurs
Baden (pts023/24.11.2006/13:30) 1996 entstand aus einem elfköpfigen Team der ABB Schweiz das Software-Unternehmen BSI. Ende November feiert BSI ihr 10-Jahre-Jubiläum mit rund 100 Mitarbeitenden und einem immer schneller wachsenden Kundenstamm. Eine Abflachung der BSI-Erfolgskurve ist nicht in Sicht.
In ihrem Jubiläumsjahr hat BSI kaum Zeit zum Feiern. Sie hat dieses Jahr etwa alle vier Wochen ein CRM-Projekt bei einem Neukunden gewonnen. Dies hat zur Folge, dass Stellenausschreibungen für Kaderleute, Projektleiter und Hochschul-Informatiker stets im Plural formuliert sind. Zurzeit feilen die Software-Spezialisten an BSI CTMS, einem neuen Produkt für klinische Studien, das bei Unternehmen im In- und Ausland schon grosses Interesse geweckt hat.
Trotz des erfreulichen aktuellen Geschäftsgangs verfolgt BSI kein langfristiges Wachstumsziel. "Wir wachsen, wenn unsere Kunden das wünschen", sagt CEO Christian A. Rusche. Zurzeit zeichnet sich allerdings ab, dass zu den jetzigen Standorten Baden und Baar weitere Niederlassungen kommen werden. Dies umso mehr, als dass sich für BSI letzthin vermehrt Absatzchancen im Ausland ergeben haben. Die Schweiz wird aber auch in Zukunft der Hauptmarkt und -standort von BSI sein.
Schon 1992 - noch zu ABB-Zeiten - entwickelten die IT-Spezialisten Software-Meilensteine wie ein CRM-Produkt, für das sich bald auch Firmen ausserhalb des ABB-Konzerns interessierten. "Wir waren voller Tatendrang und wollten unbedingt noch mehr Software entwickeln, die bei den Kunden an vorderster Front echten Nutzen bringt" sagt Christian A. Rusche, der die Gründungszeit von BSI als Praktikant miterlebte. 1996 gab ABB dem Entwickler-Team grünes Licht für ein Management Buy-out. Im ersten Jahr schuf sich BSI bereits die Grundlage für eine finanziell unabhängige Zukunft und konnte voll in die Produktentwicklung investieren.
Aktieninhaber sind heute ausschliesslich BSI-Mitarbeitende. Entsprechend ausgeprägt sind die Motivation und das unternehmerische Denken der Belegschaft. Bei BSI arbeiten zudem ausschliesslich Hochschulabsolventen mit ausgezeichnetem Leistungsausweis. Christian A. Rusche ist zuversichtlich, dass sein Team auch in der zweiten BSI-Dekade den vielfältigen Herausforderungen des Software-Marktes mit kreativen Lösungen begegnen wird.
BSI schafft intelligente Kundenbeziehungen
BSI ist das Schweizer Unternehmen für erfolgreiche Software-Lösungen: Mit BSI CRM bietet es das führende Schweizer Produkt für Customer Relationship Management an. BSI Counter ist ein Produkt für den Point of Sale, BSI CTMS für klinische Studien in der Pharmabranche. BSI ist ausserdem auf Dienstleistungen in den Bereichen Systemintegration, Software Development, GU, Consulting und Support spezialisiert. Das Unternehmen arbeitet für die Schweizerische Post, PostFinance, Sika, PricewaterhouseCoopers, Roche, ABB, Landis+Gyr, sunrise und weitere Kunden aus den Branchen Finance, Pharma, Professional Services, Industry und Logistics.
Weitere Informationen:
Christian A. Rusche
BSI Business Systems Integration AG
CH-5405 Baden, Täfernstrasse 16a
T +41 (0)56 484 19 20, F +41 (0)56 484 19 30
Email: christian.rusche@bsiag.com, http://www.bsiag.com
Aussender: | BSI Business Systems Integration AG |
Ansprechpartner: | Zeno Hug |
Tel.: | +41 (0)56 484 19 59 |
E-Mail: | zeno.hug@bsiag.ch |