pts20070423005 in Business

BSI AG - Intensive Wachstumsphase hält weiter an


Baden (pts005/23.04.2007/07:30) Das Badener Software-Unternehmen Business Systems Integration AG (BSI) verzeichnet für das Jahr 2006 einen Nettoumsatz von CHF 20,7 Mio. (2005: 18,5 Mio.). BSI hat im vergangenen Jahr zehn neue Grossprojekte gewonnen und ihre Mitarbeiterzahl von 86 auf 106 erhöht.

An ihren Standorten Baden und Baar entwickelt und integriert BSI Software rund um den direkten Kundekontakt, unter anderem BSI CRM, ein Produkt für Kundenbeziehungsmanagement. 2006 hat BSI ihren Umsatz um 12 Prozent gesteigert und 20 neue Stellen geschaffen.

Zehn neue Kunden gewonnen
Die Gründe für das gute Ergebnis liegen einerseits in der allgemein guten Marktlage für CRM-Lösungen. Für Unternehmen mit einer kundenzentrierten Geschäftsstrategie ist ein effizientes und umfassendes CRM-System heute Schlüssel zum Erfolg. Entsprechend gross sind die Investitionen in diesem Bereich. So gross die Nachfrage ist, so hart ist der Konkurrenzkampf in diesem Markt. BSI hat 2006 trotz namhafter internationaler Mitstreiter fast monatlich einen Grossauftrag oder einen Neukunden gewonnen, darunter APG, Swiss Post International, Etavis, Mobility Solutions, Deutsche Bahn, UBS Card Center und OSEC. Christian A. Rusche, CEO von BSI, erklärt diesen Erfolg mit dem vorteilhaften Preis-Leistungs-Verhältnis, der einfachen, patentierten Benutzerführung und der Flexibilität, mit der BSI auf besondere Kundenwünsche eingeht. BSI-Produkte werden heute von weltweit rund 70'000 Anwendern in 28 Sprachen genutzt. Besonders gefragt waren im vergangenen Jahr Gesamtlösungen von BSI, welche alle Prozesse eines Unternehmens unterstützen. Dazu gehören neben dem CRM auch Bereiche wie Ressource Planning, Project Management, Corporate Performance Management oder Invoicing.

Innovation für die Pharmabranche
2006 lancierte BSI das neue Produkt BSI CTMS, das mit Actelion bereits den ersten Kunden überzeugt hat und bei zahlreichen Grossunternehmen aus der Pharmabranche auf grosses Interesse gestossen ist. BSI CTMS ist eines der technisch fortschrittlichsten Produkte für die Verwaltung klinischer Studien, mit dem sich Daten effizient gewinnen, erfassen und analysieren lassen.

Expansion in den europäischen Markt
Für die Zukunft verspricht sich BSI ein weiteres Wachstum. Anlass zu dieser Prognose geben neben BSI CTMS weitere Innovationen, die zurzeit in Entwicklung sind: der Ausbau von BSI CRM durch ein Call-Center-Modul, ein Release der Schalter- und Automatenlösung BSI Counter oder die neue Dienstleistung CDI (Customer Data Integration). BSI will dieses Jahr erneut rund 20 neue Stellen besetzen, um für die ungebrochen gute Auftragslage gerüstet zu sein. Dies umso mehr, als dass BSI 2008 den Einstieg in den europäischen Markt und eine Niederlassung in Deutschland plant.

BSI schafft intelligente Kundenbeziehungen
BSI ist das Schweizer Unternehmen für erfolgreiche Software-Lösungen: Mit BSI CRM bietet es das führende Schweizer Produkt für Customer Relationship an. BSI Counter ist ein Produkt für den Point of Sale, BSI CTMS für klinische Studien in der Pharmabranche. BSI ist ausserdem auf Dienstleistungen in den Bereichen Systemintegration, Software Development, Consulting und Support spezialisiert. Das Unternehmen arbeitet für die Schweizerische Post, PostFinance, Sika, PricewaterhouseCoopers, Roche, ABB, Landis+Gyr und weitere Kunden aus den Branchen Finance, Pharma, Professional Services, Industry und Logistics.

Weitere Informationen
Christian A. Rusche, BSI Business Systems Integration AG
Täfernstrasse 16a, CH-5405 Baden
T +41 (0)56 484 19 20, F +41 (0)56 484 19 30, Christian.Rusche@bsiag.com, http://www.bsiag.com

(Ende)
Aussender: BSI Business Systems Integration AG
Ansprechpartner: Zeno Hug
Tel.: +41 (0)56 484 19 59
E-Mail: zeno.hug@bsiag.ch
|