COLT benennt Lieferanten für sein Next Generation Network (NGN)
Zürich (pts005/08.08.2008/07:30) Nokia Siemens Networks stellt die Technologie für die Multi-Service-Plattform (MSP) zur Verfügung, Sonus Networks den Softswitch. COLT bietet Kunden damit schon jetzt Vorteile und bereitet den Boden für Kommunikationslösungen der nächsten Generation
COLT Telecom nimmt die erste Phase seines Next Generation Networks (NGN) in Betrieb. Damit bietet COLT Telecom seinen Kunden europaweit eine auf Ethernet basierende Multi-Service- Plattform (MSP) inklusive erweiterten Applikationen via Softswitch. Der Ausbau des Netzes ist ein entscheidender Schritt, um die Next Generation Solutions (NGS) von COLT Telecom auf den Markt zu bringen. Diese Strategie umfasst die europaweite Integration der 18 Rechenzentren von COLT über das Next Generation Network zu einem virtuellen System. Next Generation Services bieten Kunden mehr Flexibilität und eine grössere Auswahl an Telekommunikationsdiensten und Managed Services. Die neue Netzplattform wird es COLT ermöglichen, Dienste noch rascher an Kundenbedürfnisse anzupassen und neue Lösungen schneller verfügbar zu machen.
Das Next Generation Network ersetzt mittelfristig die herkömmliche Infrastruktur, die einen heterogenen Technologie-Ansatz für jedes einzelne Produkt beinhaltet. Diese wird durch ein hoch effizientes, redundantes Layer-3-Netz ersetzt, das auf dem IP- und Ethernet-Transport-Protokoll basiert. Durch die neue Infrastruktur wird die Servicebereitstellung beschleunigt und die Verwaltung des Kernnetzes vereinfacht - so können Kosten reduziert werden. COLT nutzt einen Softswitch um alle Sprach- und Multimediadienste über eine einheitliche Technologieplattform zu transportieren. Dadurch kann das Unternehmen bestehende und neue Dienste einfach über ein einziges Netzwerk implementieren.
COLT Telecom baut die neue Multi-Service-Plattform (MSP) Schritt für Schritt aus. In der ersten Phase wird MSP in London, Paris und Frankfurt verfügbar sein und Ethernet Services, COLT IP VPN Access sowie COLT IP Access unterstützen. In den kommenden zwölf Monaten wird MSP stufenweise im gesamten europaweiten Netz von COLT Telecom eingeführt werden.
"Die Einführung der Next Generation Services ist für uns ein Meilenstein auf dem Weg, unseren Kunden die bestmögliche Infrastruktur und optimale Dienste zu bieten", sagt Rakesh Bhasin, CEO COLT Telecom. "Unser Next Generation Network bietet Kommunikationslösungen, die sich durch hohe Sicherheit und erstklassige Services auszeichnen. Mit dieser Lösung können unsere Kunden von den Performance-Vorteilen einer sehr aktuellen Technologie profitieren."
Die Carrier-Ethernet-basierte MSP bietet Kunden eine maximale Performance durch höhere Bandbreiten mit geringen Verzögerungszeiten (Latenz), Laufzeitschwankungen (Jitter) und verbesserter Ausfallsicherheit. Diese Eigenschaften sind für Geschäftskunden und Verbindungen zwischen Rechenzentren von entscheidender Bedeutung. Die Technologie, die von Nokia Siemens Networks geliefert wird, nutzt ein Single-Box-Verfahren, welches bis zu 16 Dienste mit Übertragungsraten von jeweils bis zu einem Gbit/s umfasst. Dadurch können Kunden Platz und Strom sparen und zusätzliche Services und Upgrades beziehen, ohne dafür Hardware austauschen zu müssen.
COLT wird Kunden über seine MPS sichere Ethernet-Dienste zur Verfügung stellen. Dies wird möglich durch die Layer-2-MPLS-Technologie, die die Ethernet-Services logisch vom IP-Traffic trennt, und Kunden mit einer reservierten Bandbreite versorgt. Die Carrier Ethernet Transportlösungen und Services werden zentral gemanagt und überwacht, so dass COLT auch End-to-End Ethernet-Services anbieten kann.
Alireza Mahmoodshahi, Chief Technology Officer von COLT, kommentiert: "Der NGN-Einsatz bei COLT ist eine wichtige Weiterentwicklung in Richtung unserer Technologievision, jeden Service auf jedem Endgerät nutzbar zu machen, und zwar mit der von unseren Kunden geforderten Sicherheit, Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit. Um das zu ermöglichen, haben wir sowohl intern als auch extern umfangreiche End-to-End-Tests durchgeführt. Diese Plattformen ermöglichen es uns, unsere führende Position im Bereich Ethernet- und VoIP-Services auszubauen."
Die hoch entwickelte Applikations-Plattform von Sonus Networks enthält Feature Server, eine Session-Layer-Kontrolle, Gateways und Border-Controller. Die Plattform nutzt Schlüsselelemente des IP-Multimedia-Subsystems (IMS) und unterstützt führende VoIP-Protokolle. Da sie als Session-Control-Ebene über der MSP und dem IP-Netzwerk fungiert, kann COLT seinen Kunden ein komplettes Portfolio von VoIP-Services anbieten. Mit der Sonus-Plattform kann COLT durch die Nutzung offener Standards Voice- und Datenservices integrieren und Funktionen einer Vielzahl von Softwareanbietern offerieren. Die Entwicklung neuer Services ist so schneller als bei älteren Netzwerkarten möglich.
Die Applikationen-Plattform enthält auch Gateways zum bereits existierenden TDM-Voice-Netz in allen 13 COLT-Ländern und gewährleistet das reibungslose Zusammenspiel zwischen aktuellen Voice-Produkten von COLT und Voice-Services der nächsten Generation. Kunden können daher flexibel zwischen den neuen, erweiterten Services und Produkten aus dem bestehenden COLT-Portfolio wählen.
Über Nokia Siemens Networks
Nokia Siemens Networks ist einer der weltweit führenden Anbieter von Infrastrukturprodukten und -diensten für die Kommunikationsbranche. Das Unternehmen bietet ein umfassendes, ausgewogenes Portfolio an Infrastrukturlösungen für Mobilfunk- und Festnetze und hat weltweit über 20'000 Services-Spezialisten, um die wachsende Nachfrage nach Dienstleistungen zu bedienen. Nokia Siemens Networks zählt zu den grössten Infrastrukturunternehmen der Telekommunikationsbranche und ist in ca. 150 Ländern aktiv. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Espoo, Finnland. http://www.nokiasiemensnetworks.com
Über Sonus Networks
Sonus Networks, Inc. ist ein Marktführer in der IP-Kommunikations-Infrastruktur für drahtgebundene und Wireless Service-Provider. Mit seiner umfassenden IP Multimedia-Subsystem (IMS) Lösung adressiert Sonus den kompletten Bereich von Netzbetreiber-Anwendungen, einschliesslich privaten und geschäftlichen Sprachdiensten, Wireless-Sprachdiensten und Multimedia, Trunking- und Tandem-Switching, Netzbetreiber-Verbindungen und erweiterten Diensten. Die Voice-Infrastruktur-Lösungen von Sonus werden in Service-Provider-Netzwerken weltweit eingesetzt. Sonus wurde 1997 gegründet und hat seinen Firmensitz in Westford im US-Bundesstaat Massachusetts. Weitere Informationen über Sonus erhalten Sie unter http://www.sonusnet.com.
Über COLT Telecom
COLT Telecom (COLT) ist ein führender europäischer Telekom-Dienstleister für Geschäftskunden und bietet eine breite Palette von umfassenden Leistungen in den Bereichen Sprach-, Daten- und Managed Services für KMU, grosse Unternehmen sowie Wholesale-Kunden an. COLT besitzt und betreibt ein eigenes paneuropäisches Glasfasernetz, an das über 15'000 Firmengebäude angeschlossen sind. Es verbindet 34 lokale Stadtnetze in 13 Ländern und 18 Datacentres. Über 50'000 Kunden vertrauen europaweit auf COLT. Die COLT Telecom Group S.A. wird an der Londoner Börse (COLT) gehandelt und hat mehr als 50 Auszeichnungen erhalten, darunter den Preis "EMEA Ethernet Service Provider of the Year" des Metro Ethernet Forum (2007) und den World Communication Award für "Best Brand" (2007). Mehr Informationen über das Unternehmen und seine Dienstleistungen finden Sie unter http://www.colt.net .
Pressekontakt:
Luzius von Salis
Director Marketing & Business Services
COLT Telecom AG
Mürtschenstrasse 27
CH-8048 Zürich
Tel +41 58 560 16 00
Fax +41 58 560 26 10
luzius.vonsalis@colt.net
Silke Seichter
Senior Consultant
Trimedia Communications Schweiz AG
Blumenbergplatz 1
CH-9001 St.Gallen
Tel +41 71 230 31 50
Fax +41 71 230 31 62
silke.seichter@trimedia.ch
Aussender: | COLT Telecom AG |
Ansprechpartner: | Maya Chiozza |
Tel.: | +41 58 560 16 00 |
E-Mail: | maya.chiozza@colt.net |