Popkomm mit Schwerpunkt Türkei gestartet
843 Aussteller aus 50 Ländern erwartet
![]() |
Seit 10:00 Uhr sind die Tore der Popkomm für Fachbesucher geöffnet (Foto: popkomm.de) |
Berlin (pte017/08.10.2008/11:29) Die größte Branchenveranstaltung der Musikindustrie in Deutschland, die Popkomm http://www.popkomm.de , hat heute, Mittwoch, zum fünften Mal in Berlin ihre Tore geöffnet. Als internationale Plattform der Musik- und Entertainmentwirtschaft zieht sie alljährlich Tausende Fachbesucher aus aller Welt an. "Die Musikwirtschaft durchlebt derzeit turbulente Zeiten. Die Popkomm präsentiert sich 2008 aber als stabile Konstante in einer Branche im Umbruch", erklärt Susanne Tschenisch, Sprecherin der Messe Berlin, im Gespräch mit pressetext. In diesem Jahr werden 843 Aussteller aus über 50 Ländern erwartet. "Wir sind stolz auf dieses große Interesse. Das ist in einem schwierigen Marktumfeld ein sehr guter Wert", merkt Tschenisch an. Hauptaufgabe der diesjährigen Musikmesse werde das Aufzeigen neuer Wege sein, die der Musikindustrie auch im digitalen Zeitalter ein Überleben ermöglichen.
Der inhaltliche Fokus der Popkomm liegt 2008 auf dem Partnerland Türkei. "Die türkische Präsenz zieht sich durch alle drei Säulen des integrierten Messekonzepts Fachmesse, Kongress und Festival", erläutert Tschenisch. So präsentieren sich 48 türkische Aussteller auf 200 Quadratmetern. Außerdem treten an allen vier Showcase-Abenden insgesamt 13 türkische Acts auf. "Im Rahmen des Popkomm Kongresses sorgen zudem zwei Panels, besetzt mit Vertretern von Verwertungsgesellschaften und Plattenfirmen, für Hintergrundinformationen zum expandierenden Musikmarkt Türkei", ergänzt Tschenisch. Dieser stelle einen besonders interessanten Handelsplatz der Zukunft für die Musikbranche dar. "Die Türkei will die Popkomm vor allem als Plattform nutzen, um den eigenen Musikmarkt weiter voranzubringen. Ein günstiger Nebeneffekt ist in diesem Zusammenhang auch die Tatsache, dass Berlin die größte türkische Community außerhalb der Türkei ist", meint Tschenisch.
Der internationale Stellenwert der Popkomm sei sehr hoch. "Dies bestätigt auch der Umstand, dass der Anteil der internationalen Aussteller in diesem Jahr noch einmal um fünf Prozent gestiegen ist und nun bei 75 Prozent liegt", betont Tschenisch. Die größten Länderbeteiligungen stellen dabei die Türkei, Italien, Spanien und Frankreich dar. Erstmals gibt es auch einen Länderstand der USA, auf dem unter anderem A2IM http://www.a2im.org , die nordamerikanische Vereinigung unabhängiger Musikunternehmen, vertreten sein wird. "Auch so große Player am Absatzmarkt für Musik wie Amazon und Napster werden in diesem Jahr auf der Popkomm vertreten sein", so Tschenisch.
Der Popkomm Kongress werde laut der Messesprecherin "alle drängenden Themen der Musik- und Entertainmentbranche" diskutieren. Im Vordergrund stehe dabei die Frage, wie Musik in Zukunft konsumiert wird, wer dafür in welcher Form bezahlt und wie die Künstler vergütet werden. Für das Popkomm Festival, Europas größtes Showcase-Festival, wurden aus 2.300 Bewerbungen 400 Acts aus 32 Ländern ausgewählt. Das Line-up ergibt sich dabei sowohl aus der Auswahl von Künstlern, die sich direkt beworben haben, als auch aus dem kreativen Netzwerk der Popkomm. "Die Showcases geben den Bands und Solokünstlern aus aller Welt die Möglichkeit, sich einem internationalen Fachpublikum zu präsentieren, neue Kontakte zu knüpfen und ihr Netzwerk weiter auszubauen", stellt Tschenisch abschließend fest.
(Ende)Aussender: | pressetext.deutschland |
Ansprechpartner: | Markus Steiner |
Tel.: | +43-1-81140-317 |
E-Mail: | steiner@pressetext.com |