pts20081110031 in Leben

Gasthaus zur Alten Schule wird "Genuss Wirt Bundessieger 2008"

ÖGZ-Gala: Kulinarische Höhepunkte der Genuss Regionen Österreich


Salzburg (pts031/10.11.2008/13:55) Unter dem Motto "Streifzug durch die Genuss Regionen Österreichs", ist einer der diesjährigen kulinarischen Höhepunkte in der brandboxx salzburg über die Bühne gegangen: Die jährliche Gala der Österreichischen Gastronomiezeitung ÖGZ. Erstmals wurde in diesem Jahr der "Genuss Wirt Bundessieger 2008" ausgezeichnet. Der diesjährige Preis geht an Manfred Buchinger, der das Gasthaus zur Alten Schule http://www.buchingers.at betreibt. Der Preis wurde von der GRM GenussRegionen Marketing GmbH http://www.gr-marketing.at in Zusammenarbeit mit der ÖGZ und dem Lebensministerium vergeben. Zu Ehren gekommen sind dabei Wirte, die die Bedeutung der regionalen Spezialitäten der GENUSS REGION ÖSTERREICH http://www.genuss-region.at in ihrer Speisekarte unterstrichen haben. Buchinger wurde von Restaurant-Kritikern schon zuvor für die "verschwenderische Verwendung regionaler Produkte" hervorgehoben.

Eine hochkarätige Jury bestehend aus Karl Hohenlohe, Herausgeber des Gault Millau, dem Haubenkoch Helmut Österreicher, dem Restaurantkritiker Christoph Wagner, der Kurier-Redakteurin Heidi Strobl sowie Christoph Bayr, Geschäftsführer der Initiative Beste Österreichische Gastlichkeit (BÖG), Dieter Koffler, Chefredakteur ÖGZ und Johann Schenner, Bundesspartenobmann Tourismus & Freizeitwirtschaft haben aus einer Fülle von Kriterien den Bundessieger ermittelt. Beurteilt wurden neben dem Angebot von regionalen Lebensmitteln - inklusive der Getränke - und den lokalen Rezeptideen auch das Ambiente der jeweiligen Gastwirtschaft, die Gestaltung der Räumlichkeiten und die Tischdekoration. Ein wesentliches Kriterium war zudem auch die Vermarktung der GENUSS REGION ÖSTERREICH. "In nur vier Jahren ist die GENUSS REGION ÖSTERREICH zum Inbegriff für traditionelle, regionale Spezialitäten geworden", meinte Landeshauptmann Stellvertreter Wilfried Haslauer in der Laudatio.

In den kommenden Jahren stehe daher der weitere Ausbau der Kooperationen mit dem Tourismus, der Gastronomie und dem Lebensmittelhandel im Zentrum der Initiative. "In unseren Regionen werden Spezialitäten von höchster Qualität und bestem Geschmack aus hochwertigen gesunden Rohstoffen hergestellt", betont Landwirtschaftsministers Josef Pröll unter dessen Schirmherrschaft die Initiative steht. "Mit dem Genuss dieser Produkte ist nicht nur ein besonders kulinarisches Erlebnis verbunden, sondern auch der Erhalt einer vielfältigen Landschaft. Wer regionale Lebensmittel kauft, hilft durch kurze Transportwege auch das Klima zu schützen." Regional genießen bedeute somit auch mehr Lebensqualität und ist ein Beitrag für starke und zukunftsorientierte Regionen. Der diesjährige Bundessieger, Manfred Buchinger zeige dies sehr deutlich, so Haslauer.

"In den 1980er-Jahren war es nicht populär, dennoch habe ich damals auf alte Spezialitäten wie etwa Saure Rüben, Pastinaken, Mieze Schindler Erdbeeren oder Erdmandeln gesetzt", erklärt Buchinger, der sich selbst als Schaufenster der Region sieht. "Das Hauptgewicht liegt allerdings bei Produkten wie etwa dem Genuss Region Weinviertler Schwein, Genuss Region Weinviertler Erdäpfel, Genuss Region Weinviertler Wild, Genuss Region Weinviertler Getreide und Genuss Region Waldviertler Karpfen", so der Wirt. "Darüber hinaus beziehe ich Produkte auch von lokalen Erzeugern, die nur sehr kleine Mengen anbieten können wie etwa Galloway-Rind, Kaninchen, Tauben, Kürbis, Artischocken, Kardy, Safran und auch Eier und Wachteleier." Besondere Freude bereitet dem Küchenchef auch die Suche nach Ur-Altrezepten, die dann leicht verändert, auf der Speisekarte Platz finden. Der "Starkoch der Karotten und Erdäpfel", der viele Jahre lang die verwöhnteste Klientel aus der ganzen Welt erfreute, hat seinen Heimathafen im Gasthaus zur Alten Schule gefunden und kocht dort besser als je zuvor. Das hat offensichtlich auch die Kritiker überzeugt.

(Ende)
Aussender: GRM GenussRegionen Marketing GmbH
Ansprechpartner: DI Barbara Klaczak
Tel.: +43-(0)1-4034034
E-Mail: office@gr-marketing.at
|