pts20081212027 in Forschung

Xenon-Licht verbessert die Fahrsicherheit - doch kaum einer weiß es

Vorteile von Xenon-Scheinwerfern werden in Europa noch nicht wahrgenommen


.
.

Nürnberg (pts027/12.12.2008/15:15) Dass Fahrsicherheit durch innovatives Autolicht gesteigert wird, ist bei Autokäufern und -händlern noch nicht angekommen. Dies ist das aktuelle Ergebnis einer Studie der Nürnberger Marktforschung PULS bei Autokäufern und Autohändlern in Deutschland, Polen und Frankreich. Die Studie wurde im Auftrag von Light.Sight.Safety. erstellt, einem Zusammenschluss der wichtigsten Autolicht-Hersteller. Ziel dieses Zusammenschlusses ist die Unfallreduktion bei Nacht durch besseres Fahrlicht.

In der Studie nennen nur 6 Prozent der Autohändler Sicherheit ungestützt als Vorteil von Xenon-Scheinwerfern. Bei den Autokäufern sind diese Anteile mit 1 bis 4 Prozent in den betrachteten Ländern sogar noch geringer.
Dabei ist hohe Fahrsicherheit eines der wichtigsten Motive beim Fahrzeugkauf. 61 Prozent der französischen und 66 Prozent der polnischen Händler geben Sicherheit als zentrales Kaufentscheidungskriterium ihrer Kunden für Xenonscheinwerfer an.

"Der oft nicht erkannte Zusammenhang von Fahrsicherheit und Xenon-Licht führt dazu, dass nur ein geringer Anteil der Autokäufer bereit ist, den dafür anfallenden Aufpreis von ca. Eur 1.000,-- zu zahlen", so PULS-Geschäftsführer Konrad Weßner. In Frankreich sind dies fünf Prozent, in Polen vier Prozent und in Deutschland sieben Prozent.

"Xenon bietet gegenüber herkömmlichem Halogen-Licht nicht nur eine dem Tageslicht ähnliche Helligkeit, sondern auch eine um 50 Prozent höhere Reichweite und 5-fach längere Lebensdauer der Lampen", erläutert Lex Krzyzanowski, Vorsitzender von Light.Sight.Safety., die Produkteigenschaften

"Der Verkauf von Xenon-Scheinwerfern wird dann anziehen, wenn Autokäufern bewusst wird, welchen Einfluss Xenon-Scheinwerfer auf die Fahrsicherheit haben", so Weßner weiter. Nach den Studienergebnissen findet sich Xenon-Licht aktuell in 22 Prozent der deutschen Autos, in Frankreich (10 %) und Polen (7 %) liegen die Ausstattungsraten noch deutlich darunter. So fasst auch Volker Merk, Produktmarketing Manager bei Valeo für Xenon-Scheinwerfer, zusammen: "Es besteht dringender Aufklärungsbedarf zu den Vorteilen neuer Scheinwerfertechnologien im Handel und bei Autokäufern, wobei nicht nur der Sicherheitsaspekt, sondern auch der erhöhte Fahrkomfort vermittelt werden soll."

Weitere Informationen finden Sie aktuell unter:
http://www.puls-marktforschung.de/presse

(Ende)
Aussender: puls Marktforschung GmbH
Ansprechpartner: Dr. Konrad Weßner
Tel.: 0911 - 95 35 400
E-Mail: wessner@puls-navigation.de
|