5. Fachmesse für Straßenbau und Infrastrukturbewirtschaftung
Neues Baumessenduo mit Fachkongress in Bozen
Bozen (pts015/18.12.2008/11:00) Die Fluchtwegkennzeichnung mit Leuchtidioden (LEDs), das Verwenden von Schaumasphalt, Betonfahrbahnen in Tunnels oder intelligente Verkehrsleitsysteme sind nur einige Themen des internationalen Fachkongresses auf der einzigen Fachmesse Italiens für Straßen-, Brücken- und Tunnelbau sowie Infrastrukturbewirtschaftung. Die "Viatec" findet vom 5. bis 8. März 2009 erstmals mit der "Fachmesse für Baumaschinen und Baugeräte "Baumec" statt; die beiden ersten Kongresstage (5. und 6. März) sind straßenbau- und verkehrstechnisch relevanten Themen gewidmet, während der 7. März ganz im Zeichen der Sicherheit am Bau steht.
In Zusammenarbeit mit der Abteilung Straßenbau der Autonomen Provinz Bozen und der Brennerautobahn A22 - beides Viatec-Partner - präsentiert Messe Bozen auch 2009 einen hochkarätigen Fachkongress für Funktionäre und Verantwortliche des Straßen-, Tunnel- und Brückenbaus sowie deren Bewirtschaftung, für öffentliche Körperschaften, für Bauunternehmen und für Ingenieure. Am Donnerstag, den 5. März 2009 dreht sich am Vormittag alles um die Sicherheit im Straßenverkehr und die Beschilderung; am Nachmittag stehen Straßen-, Brücken- und Tunnelbauten sowie die dort eingesetzten Materialien im Mittelpunkt und der zweite Viatec-Kongresstag (Freitag, 6. März 2009) ist der Forschung und der Innovation gewidmet.
In Zusammenarbeit mit europäischen Universitäten und der Brennerautobahn A22 werden innovative Verkehrskonzepte und Materialien vorgestellt. So spricht zum Beispiel Professor Maurizio Bocci der Technischen Universität Ancona über Schaumasphalt, auch Niedrigtemperaturasphalt genannt, bei dessen Herstellung weniger Kohlendioxid (CO2) ausgestoßen wird. Eine um 10 °C abgesenkte Herstellungstemperatur spart bis zu 10 % Energie. Der normalen Asphaltrezeptur werden Zusätze in Form von Wachsen oder Zeolithen zugegeben, die es ermöglichen, den Asphalt bei niedrigeren Temperaturen zu mischen und einzubauen, ohne dass dabei seine Verarbeitungseigenschaften und seine Gebrauchseigenschaften beeinträchtigt werden. In einem weiteren Beitrag mit dem Titel "Telematic City" spricht Professor Dieter Spath der Universität Stuttgart einerseits über Sicherheit im Straßenverkehr und andererseits über Service für den Bürger, aber auch über Umweltschutz, da durch intelligente Verkehrssysteme auch der Energieverbrauch eingeschränkt werden und gleichzeitig eine hohe Qualität der Mobilität gewährleistet werden kann.
Ganz im Zeichen der Arbeitssicherheit hingegen stehen der Kongress und die Seminare der zeitgleich stattfindenden Fachmesse "Baumec". Die Informations- und Fortbildungsveranstaltungen am 6. und 7. März richten sich an Sicherheitskoordinatoren auf Baustellen.
Nähere Informationen zur Fachmesse für Straßenbau und Infrastrukturbewirtschaftung "Viatec" unter http://www.viatec.it - zur "Baumec" unter http://www.baumec.it .
(Ende)Aussender: | FIERA BOLZANO SPA - MESSE BOZEN AG |
Ansprechpartner: | Katja Sanin |
Tel.: | +39 0471 516017 |
E-Mail: | sanin@fierabolzano.it |