pts20090107005 in Business

Nonprofit-Organisationen (NPOs) können in der Krise punkten

NPO-Forum 2009 des Österreichischen Controller-Instituts (ÖCI)


Österreichisches Controller-Institut
Österreichisches Controller-Institut

Wien (pts005/07.01.2009/08:00) Am 19. Jänner veranstaltet das Österreichische Controller-Institut unter dem Titel "Fit für die Krise? - Impulse zu einem aktiven Krisenmanagement" den alljährlichen Auftakt-Abend für die NPO-Szene.

Diese Veranstaltung widmet sich der aktuellen wirtschaftlichen Rezession und stellt die Frage, ob und wie die NPOs auch davon betroffen sind und welche Gegenstrategien sie entwickeln können. Die Verleihung des Stipendiums für den Lehrgang "Zielorientiertes NPO-Management" gesponsert von der Softwarefirma "Corporate Planning" sowie die Präsentation der Ausbildungsprogramme für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in NPOs und der öffentlichen Verwaltung runden die Veranstaltung ab.

Aktives Krisenmanagement für NPOs

"Wir wollen den NPOs und der öffentlichen Verwaltung weder Angst machen, noch ein Untergangsszenario zeigen, das erhalten sie ohnehin seit einigen Wochen fast täglich über die Medien. Wir sehen unsere vorrangige Arbeit als betriebswirtschaftlicher Bildungspartner und Berater darin, Impulse zu einem aktiven Krisenmanagement zu geben. Gerade NPOs können in der augenblicklichen Situation durchaus auch punkten. Denn diese Finanzkrise ist vor allem auch ein Resultat eines Vertrauensverlustes. NPOs, die ihre Mission stets vor Augen haben, verbinden daher ihre Existenz vor allem über den Faktor Vertrauen und dieser Faktor erweist sich gerade jetzt als Erfolgs entscheidend", erläutert Christian Horak, Leiter des Bereichs Nonprofit und Public Management von Contrast Management-Consulting, seine Botschaft.

Karriereentwicklung

"Aktives Krisenmanagement und aktive Karriereentwicklung müssen auch Hand in Hand gehen", sind Bernd Kadic und Martina Prosinger überzeugt. Bernd Kadic, Mitglied der Geschäftsführung des Österreichischen Controller-Instituts, sieht die Chancen für Karrierewege in NPOs sehr positiv. "Gerade NPOs haben in den vergangenen Jahren erkannt, dass es notwendig ist, professionell zu agieren und ihre eigenen Managementfähigkeiten zu optimieren. Diese Instrumente können wir als betriebswirtschaftlicher Partner anbieten, und an die jeweiligen Bedürfnisse anpassen. Gerade in der Krise bewähren sich solche Instrumente naturgemäß besonders." Martina Prosinger unterstreicht als Programm-Managerin diese Haltung und ergänzt: "NPOs wurden lange nicht "ernst" genommen, jetzt erkennt man zunehmend ihre große gesellschaftspolitische Aufgabe und ihre Beständigkeit, die Raum für persönliche und berufliche Entwicklungen ermöglicht."

Die Veranstaltung beginnt um 18.00 Uhr und wird im con.center des Österreichischen Controller-Instituts in der Billrothstraße 4, 1190 Wien, stattfinden. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung über die Website http://www.oeci.at wird gebeten.

(Ende)
Aussender: Österreichisches Controller-Institut
Ansprechpartner: Michaela Sramek
Tel.: +43/1/368 68 78
E-Mail: michaela.sramek@oeci.at
|