FSC-Siegel für RAKO LabelShop - jetzt umweltfreundlich kleben
RAKO-GRUPPE setzt auf nachhaltige Papier-Verarbeitung
Witzhave (pts012/19.02.2009/10:30) Am 8. Dezember 2008 wurde die Witzhaver Firma RAKO LabelShop GmbH, ein Unternehmen der RAKO-GRUPPE, FSC zertifiziert. Das Witzhaver Unternehmen ist spezialisiert auf A4- und Logistik-Etiketten, sogenannte Office-Labels. Durch die FSC-Zertifizierung will das Tochterunternehmen der RAKO-GRUPPE einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
FSC (Forest Stewardship Council) ist ein Zusammenschluss von 257 Mitgliedsbetrieben. Seine Aufgabe ist es, Standards für umweltfreundliche, sozial vorteilhafte und wirtschaftlich tragfähige Forstwirtschaft festzulegen und zu zertifizieren. Verantwortungsvolle Waldwirtschaft soll damit gefördert und Wälder somit erhalten werden.
Das Holz aus FSC-zertifizierten Wäldern wird mit dem FSC-Siegel gekennzeichnet. Produkte mit FSC-Siegel durchlaufen vom Wald bis zum Endverbraucher eine oft lange Kette verschiedener Stufen des Handels und der Verarbeitung, die sogenannte "Produktkette" (COC). Zur Verarbeitung von FSC-Holz hat der FSC strenge Regeln verfasst, mit denen sichergestellt wird, dass FSC-Holz immer korrekt durch diesen Verarbeitungsprozess geschleust und nicht unzulässig mit strittigen Quellen (z.B. illegalem Einschlag) vermischt wird.
Die Regeln des FSC verlangen, dass die gesamte Verarbeitungs- und Handelskette vom Wald bis zum Großhändler lückenlos zertifiziert sein muss. Im Rahmen der Zertifizierung werden die Warenein- und Ausgänge sowie die Produktionsabläufe einmal jährlich von unabhängigen Dritten überprüft. Lediglich Einzelhändler sind von dieser Zertifizierungspflicht ausgenommen, da sie die Produkte nicht mehr weiterverarbeiten oder umpacken.
Zertifizierte Betriebe können FSC-Produkte mit dem FSC-Logo kennzeichnen. Durch den Kauf dieser Produkte kann der Verbraucher direkt einen Beitrag zur Verbesserung der Wälder zu leisten.
Etwa ein Drittel der Erdoberfläche ist von Wäldern bedeckt. Diese Waldfläche bietet für etwa 50 bis 90 Prozent der weltweit existierenden Tier- und Pflanzenarten die Existenzgrundlage. Aber auch viele Menschen leben im und vom Wald. Ohne Wälder wäre ein Leben auf der Erde nicht möglich, denn sie erfüllen wichtige Funktionen: sie gelten als grüne Lungen, da sie Sauerstoff produzieren und Kohlenstoff speichern. Ebenso beeinflussen sie das globale und lokale Klima erheblich. Wälder stellen einen riesigen Wasserspeicher für unsere Süßwasserreserven dar. Sie verhindern Bodenerosion, Erdrutsche und Überschwemmungen.
Holz ist weltweit der wichtigste natürliche Rohstoff überhaupt!
Nicht nur die Wälder haben eine wichtige Funktion für das Leben auf der Erde, sondern auch der Rohstoff Holz. In den weniger entwickelten Ländern wird Holz vor allem als Brennstoff zum Heizen und Kochen verwendet. Auch als Baumaterial für Hütten, Boote oder Karren spielt Holz dort eine wichtige Rolle. In den Industrienationen wird Holz vor allem zur Möbelproduktion, als Baumaterial und zur Papierherstellung benötigt. Der wachsende Papierbedarf stellt dabei ein großes Probleme dar: allein in Deutschland liegt der Pro-Kopf-Verbrauch von Papier derzeit bei rund 230 Kilogramm.
Die RAKO-GRUPPE wurde wurde 1969 von Ralph Koopmann gegründet. Der Firmenverbund besteht mittlerweile aus zahlreichen Firmen in Europa und Asien. 2008 erwirtschaftete die RAKO-GRUPPE einen Gesamtumsatz von rund 178 Mio. Euro. Außer dem Hauptsegment Haftetiketten (RAKO ETIKETTEN GmbH & Co.KG) ist die RAKO-GRUPPE in den Bereichen flexible Verpackungen (Folienprint Rako GmbH), Sicherheitstechnologie und RFID (z.B. RAKO Security-Label, Hologram Company) sowie Software (Firma Orgalinx) am Markt vertreten.
(Ende)Aussender: | RAKO - GRUPPE / RAKO LabelShop |
Ansprechpartner: | Christina Bufe |
Tel.: | +49 / 04104 / 693- 132 |
E-Mail: | cb@rako-etiketten.com |