pte20090225045 in Leben

Unveröffentlichter Beatles-Song auf YouTube aufgetaucht

Authentizität bislang noch nicht offiziell bestätigt


Die Beatles und ihre Musik begeistern auch heute noch (Foto: bavarian-beatles-store.de)
Die Beatles und ihre Musik begeistern auch heute noch (Foto: bavarian-beatles-store.de)

London (pte045/25.02.2009/13:50) Auf dem Online-Videoportal YouTube http://www.youtube.com ist eine bislang unveröffentlichte Audio-Version des Beatles-Songs "Revolution" aufgetaucht. Der Klassiker, der 1968 in zwei unterschiedlichen Varianten auf dem legendären "White Album" erschienen ist, wird dabei in Form eines bis dato unbekannten Outtakes einer Aufnahmesession der britischen Kultband wiedergegeben. Obwohl die Authentizität der an die elf Minuten dauernden als "Take 20" bezeichneten Fassung der Beatles-Studioaufnahme bislang noch nicht offiziell bestätigt worden ist, hat der Fund im Internet bereits zu wahren Freudensprüngen bei der weltweiten Beatles-Fan-Community geführt. Wie das englische Musikportal NME berichtet, wird die unbekannte Version in unzähligen Blogs und Online-Foren sogar als der "Heilige Gral der unveröffentlichten Beatles-Musik" gefeiert.

"Ich habe einige Bedenken, was die Echtheit des auf YouTube aufgetauchten Beatles-Materials betrifft", stellt Frank Seltier, Beatles-Experte und Betreiber des Bavarian Beatles Store http://www.bavarian-beatles-store.de , im Gespräch mit pressetext fest. In der Vergangenheit hätte es bereits des Öfteren Versuche gegeben, zusammengeschnittenes Bootleg-Material der "Fab Four" als authentische, bislang unveröffentlichte Songs zu verkaufen. "Einige dieser Versuche konnten zum Glück rechtzeitig aufgedeckt werden. Ob die nun im Internet aufgetauchte Aufnahme echt ist, wird sich wohl erst im Laufe der nächsten Tage herausstellen", merkt Seltier an.

Die Online-Fan-Community der Pilzköpfe aus Liverpool scheint der mangelnde Echtheitsbeweis allerdings nicht zu stören. Die "Take 20"-Fassung, die um rund sieben Minuten länger ausfällt als das Original, verbreitet sich im Netz wie ein Lauffeuer. Vor allem das Intro des Songs, bei dem John Lennon seine Bandkollegen mit dem Ausruf "Take your nickers off and let's go" anfeuert, begeistert die treue Beatles-Anhängerschaft. Diese vermutet, dass die nun aufgetauchte Version die Brücke zwischen den Titeln "Revolution 1" und "Revolution 9" schlagen soll, die beide vor mittlerweile rund 40 Jahren auf dem "weißen Album" der Beatles veröffentlicht worden sind. Textlich und kompositorisch orientieren sich John, Paul, George und Ringo beim "Take 20" zunächst sehr nahe an der Albumversion von "Revolution 1". Erst in der zweiten Hälfte des Musikstücks driften sie zunehmend in Improvisationen ab, wie sie für die spätere Schaffensperiode der Band charakteristisch sind.

"Die Beatles-Fangemeinde ist nach wie vor groß. In den vergangenen Jahren ist die Community sogar leicht gewachsen", erklärt Seltier. Nicht nur Ältere seien von der Band und ihrer Musik begeistert, sondern auch eine große Zahl jüngerer Menschen. "Dies bestätigt sich auf den regelmäßig stattfindenden Conventions, auf denen nicht nur Eltern und Großeltern, sondern auch die Jugend zahlreich vertreten ist", betont der Beatles-Experte. Neben den USA, Großbritannien und Japan sei die Beatles-Anhängerschaft auch in Deutschland recht groß. "Es gibt mehrere deutsche Fanclubs. Die Stärke der Fan-Community zeigt sich auch in dem jüngsten Plan, bis Ende März in Hamburg ein eigenes fünfstöckiges Beatles-Museum zu errichten", so Seltier abschließend.

(Ende)
Aussender: pressetext.deutschland
Ansprechpartner: Markus Steiner
Tel.: +43-1-81140-317
E-Mail: steiner@pressetext.com
|