pts20090312006 in Forschung

SensorDynamics präsentiert Drehratensensor für Industrie - Medizin - Konsumgüter

SD721 zur zuverlässigen Messung der Drehrate in elektronischen Systemen


Graz-Lebring (pts006/12.03.2009/08:00) SensorDynamics http://www.sensordynamics.cc , Hersteller von ein- und mehrdimensionalen Inertialsensoren für die Automobil- und Fertigungsindustrie, präsentiert heute den mikromechanischen Drehratensensor SD721 im SOIC28 Gehäuse. Durch seine kompakte Bauform, mechanische Robustheit und hohe Langzeitstabilität eignet er sich für alle Applikationen in Industrie, Medizin und Konsumgütern, in denen es um die Erfassung von Bewegungsvorgängen für die Stabilisierung beweglicher Systeme oder um eine Bewegungsanalyse geht. Typische Beispiele sind die Kompensation von Kranschwankungen, Bewegungsmelder für Risikopatienten oder Spielkonsolen. Das Sensorsystem SD721 ist voll qualifiziert, seriengetestete Bauteile sind ab sofort verfügbar.

Sensoreigenschaften
Der SD721 verfügt über ein robustes mikromechanisches Sensorelement, das eine hohe Schockfestigkeit von 1500 g im Betrieb garantiert. Im stromlosen Zustand beträgt die Schockfestigkeit 2000g. Durch das rauscharme Design verfügt der SD721 über eine große Dynamik von effektiven 10 Bit bei einem Messbereich von +/-300°/s. Der SD721 ist über einen Temperaturbereich von -25°C bis +105°C voll kompensiert. Der Offset beträgt unter allen Betriebsbedingungen maximal +/-2,5°/s. Weitere detaillierte technische Daten finden sich im SD721 Kurzdatenblatt (siehe Anhang). Darüber hinaus steht für die Automobilindustrie eine ausfallsichere, nach AEC-Q100 qualifizierte Version mit Temperaturbereich von -40°C bis +125°C zur Verfügung.

Dazu Hubertus Christ, CEO von SensorDynamics: "Wir freuen uns besonders, dass SensorDynamics die Massenproduktion des mikromechanischen Drehratensensors SD721 aufgenommen hat und dabei überdurchschnittliche Ausbeuteergebnisse erzielt. Derzeit befindet sich das Produkt im Transfer zu unserem Produktions- und Testpartner ASE Korea".

Verfügbarkeit und Preis
Der SD721 ist ab sofort verfügbar. Für ein konkurrenzfähiges Angebot für die Serienproduktion stehen die lokalen Repräsentanten der Firma SensorDynamics gern zur Verfügung. Ein kompaktes Evaluations-Board mit PWM Ausgängen zur direkten Verwendung in einer Applikation ist für 160Eur erhältlich (siehe auch Kurzdatenblatt).

Über SensorDynamics
Die SensorDynamics ist ein schnell wachsendes semi-fabless Halbleiterunternehmen, das sich auf innovative Sensorlösungen für den Automobil- und Industriemarkt spezialisiert hat. Das TS16949 qualifizierte Unternehmen entwickelt und liefert ausfallsichere Mikro- und Wireless-Halbleitersensorsysteme für Schlüsselkunden vornehmlich der Automobilindustrie. Die SensorDynamics tritt dabei als unabhängiger Generalunternehmer mit eigener MEMS Fertigung auf und kooperiert mit weltweit führenden Anbietern von Fertigungs- und Testtechnologien. Neben dem Firmenhauptsitz in Graz-Lebring ist die SensorDynamics mit eigenen Niederlassungen in Italien, Deutschland, Slowenien und Frankreich vertreten.

Weitere Informationen unter http://WWW.SENSORDYNAMICS.CC

(Ende)
Aussender: SensorDynamics AG
Ansprechpartner: Jürgen Tittel
Tel.: +49 (0) 89 54842220
E-Mail: jti@sensordynamics.cc
|