pts20090414006 Technologie/Digitalisierung, Forschung/Entwicklung

Stabile Kabelführung mit grossen Metallringen

Cable Management System für Racks und Rangierfelder


Wetzikon (pts006/14.04.2009/08:30) R&M erweitert das Cable Management System für Racks und Rangierfelder / Module beliebig kombinierbar / Schnellmontage mit Rastnasen / Schonendes und unkompliziertes Handling

Der Schweizer Verkabelungsspezialist R&M (http://www.rdm.com) erweitert sein Cable Management System für Racks und Rangierfelder in Rechenzentren. Neu im Programm sind hoch belastbare Halterungen aus speziell konstruierten Metallringen sowie Kabelführungsplatten aus Metall. Damit können Anwender auch schwere Kabelbündel in der Front eines Racks leicht verstauen und rangieren.

Insbesondere in stark verdichteten Anlagen und bei Einsatz von Cat. 6 S/FTP-Rangierkabeln nehmen Volumen und Gewicht der Kabelbündel immer mehr zu. Das Netzwerkmanagement wird komplexer, soll aber möglichst effizient, unkompliziert, flexibel und Zeit sparend zu erledigen sein. Dabei sollen die einzelnen Kabel möglichst so geführt werden, dass sie nicht wackeln, verklemmen oder knicken. Aufgrund dieser Anforderungen hat R&M das Cable Management System weiterentwickelt. Es handelt sich um eine anpassungsfähige, schnell montierbare Gesamtlösung für kleine und grosse Verteilerstandorte von Datennetzen bzw. Rechenzentren.

R&M bietet die Metallringe mit 70 und 90 Millimeter Durchmesser an, so dass man beim Rangieren günstige Biegeradien einhalten kann. Flache Form und breite Auflagefläche tragen dazu bei, dass wenig Zug- und Druckbelastung entsteht und die Rangierkabel stressfrei abgelegt werden können. Zungen an der Ringöffnung unterstützen ein schonendes Einlegen und Herausnehmen einzelner Kabel. Somit ist die Sicherheit der Steckverbindungen in jeder Phase des Kabelmanagements gewährleistet.

Die neuen Komponenten aus Metall und die bereits bewährten Kunststoffringe und -platten lassen sich beliebig kombinieren. Die Ringe setzt man mit einem Handgriff in die Kabelführungsplatten ein. Ist ihre Rastnase eingeschnappt, halten die Ringe aufgrund der Federwirkung. Zusätzlich kann man sie mit einer Schraube sichern.

Die Komponenten für horizontales und vertikales Kabelmanagement basieren auf dem gleichen Design. Zwischen den Rangierfeldern kann man Module mit ein oder zwei Höheneinheiten montieren. Für das vertikale Kabelmanagement gibt es Platten mit ein, zwei und drei Ringen. Die Variante mit einem Ring ist für das neue Angled Panel, ein gewinkeltes 24 Port / 1 HE Rangierfeld, vorgesehen.

Im Verbund mit dem Verkabelungssystem R&Mfreenet ist das erweiterte Cable Management System ein wichtiger Faktor für die künftige Entwicklung von Rechenzentren und Datennetzen in Unternehmen jeder Grössenordnung. Ob man zu 10 Gigabit Ethernet migrieren, Infrastruktur verdichten oder das Netzwerkmanagement optimieren will - das Cable Management System unterstützt langfristig jede Anwendungssituation und lässt sich reibungslos in bestehende R&M-Verteilersysteme integrieren.

Text und Bildmaterial zum Herunterladen finden Sie auf http://www.rdm.com .

Facts & Figures
Reichle & De-Massari AG (R&M) entwickelt und produziert passive Verkabelungslösungen für Kommunikationsnetze. Mit hochwertigen Produkten aus den Bereichen Kupfer und Lichtwellenleiter hat sich R&M den Ruf einer Qualitätsführerin erworben. Das Unternehmen hat in 30 Ländern eigene Marktorganisationen gegründet. 78 Prozent des Umsatzes werden im Ausland erzielt. Der Umsatz lag 2008 bei CHF 247 Mio., das Ebit betrug 7 Prozent. Jährlich werden mehr als CHF 10 Mio. in Forschung und Entwicklung investiert. R&M gehört zu den 500 grössten Unternehmen in der Schweiz und beschäftigt derzeit mehr als 670 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Gesellschaft befindet sich zu 100 Prozent im Besitz der Familie Reichle und wird in zweiter Generation als unabhängiges Familienunternehmen geführt.

(Ende)
Aussender: Reichle & De-Massari AG
Ansprechpartner: Esther Derendinger
Tel.: +41 44 933 83 30
E-Mail: esther.derendinger@rdm.com
|