pts20090408006 Technologie/Digitalisierung, Forschung/Entwicklung

Platzersparnis durch abgewinkeltes Rangierfeld

Angled Panel von R&M verbessert Handling am Rack


Wetzikon (pts006/08.04.2009/08:30) Winkelkonstruktion erlaubt komfortableres Kabelmanagement / Weiterentwicklung für das 24 Port 1 HE Raster.

Der Schweizer Verkabelungsspezialist R&M (http://www.rdm.com) hat ein abgewinkeltes Rangierfeld für das 19-Zoll-Format entwickelt, das Angled Panel. Rechenzentren und Betreiber von lokalen Datennetzen können damit den Platz an der Frontseite eines Racks deutlich besser nutzen. Während man die Rangierkabel bisher in die horizontalen Halterungen an der Front einfädeln muss, um sie ins flache Rangierfeld einstecken zu können, entfällt dieser Arbeitsgang beim Angled Panel.

Anstatt flach, ist das neue Rangierfeld im Winkel konstruiert. Der Effekt: Die Front des Racks, wo sich normalerweise das horizontale Kabelmanagement abspielt, wird sinnvoller genutzt. Die Rangierkabel legt man nur noch in seitliche Halterungen ein und steckt sie geradewegs in die Anschlussbuchse. Durch das vereinfachte Handling reduziert sich der Zeitaufwand für Kabel- und Netzwerkmanagement gleich um mehrere Minuten pro Höheneinheit. Und es schont die Rangierkabel, denn man muss sie nicht mehr biegen und in die Bügel vor dem Rack einfädeln.

Das Angled Panel ist eine Weiterentwicklung für das weit verbreitete 24 Port / 1 HE Raster. Das günstige Kosten-Nutzen-Verhältnis der Standard-Kupferverkabelung (Class E/EA und Class F bzw. Cat. 5e und Cat. 6) lässt sich mit dem Angled Panel nochmals optimieren.

"Damit bringt das Angled Panel mehr Effizienz in die Montage, in die Raumnutzung und ins Rangieren", sagt R&M-Produktmanagerin Regina Good-Engelhardt. "Am Rack wird alles einfacher und damit sicherer, flexibler und kostengünstiger."

Ein rückwärtiger Kabelträger ist fest mit der Stahlkonstruktion des Angled Panel verbunden. So erreicht R&M eine erhöhte Stabilität. Der Kabelträger unterstützt eine ebene, parallele und stressfreie Kabelführung. Die Erdung ist integriert und wird beim Einbau des Moduls ins Rack automatisch angeschlossen. Ein zentrales Rangierfeld-Label, integrierte Port-Nummern und vergrösserte Beschriftungsflächen für Klebe-Etiketten wie P-Touch erleichtern die Übersicht im Rack. Zusätzlich lassen sich Farbclips aus dem R&M Sicherheitssystem einstecken.

Investition mit Zukunft
Im Verbund mit dem modularen Verkabelungssystem R&Mfreenet sieht der Schweizer Ver-kabelungsspezialist das Angled Panel als Eckstein für die Zukunft von Rechenzentren und Datennetzen in Unternehmen jeder Grössenordnung. Ob es um Migration mit den R&M-Lösungen zu 10 Gigabit Ethernet geht, um das Verdichten der Infrastruktur oder um eine Optimierung des Netzwerkmanagements - das gewinkelte Rangierfeld lässt sich überall und reibungslos integrieren. Die stabile Konstruktion des Angled Panel ist für nachhaltige Verwendung und ständige Hochverfügbarkeit ausgelegt, so dass die Anwender auch kommenden Herausforderungen gewachsen sind.

Facts & Figures
Reichle & De-Massari AG (R&M) entwickelt und produziert passive Verkabelungslösungen für Kommunikationsnetze. Mit hochwertigen Produkten aus den Bereichen Kupfer und Licht-wellenleiter hat sich R&M den Ruf eines Qualitätsführers erworben. Das Unternehmen dominiert den Schweizer Markt und hat in 29 Ländern eigene Tochtergesellschaften oder Vertretungen gegründet. 75 Prozent des Umsatzes werden im Ausland erzielt. Der Umsatz lag 2007 bei 241 Mio., der EBIT betrug 13 Prozent. Jährlich werden mehr als 7 Mio. CHF in Forschung und Entwicklung investiert. R&M beschäftigt rund 700 Mitarbeiter. Die Gesellschaft befindet sich zu 100 Prozent in Besitz der Familie Reichle und wird in zweiter Generation als unabhängiges Familienunternehmen geführt.

Text und Bildmaterial sind auf http://www.rdm.com als Download verfügbar.

(Ende)
Aussender: Reichle & De-Massari AG
Ansprechpartner: Esther Derendinger
Tel.: +41 44 933 83 30
E-Mail: esther.deredinger@rdm.com
|