pts20090417010 in Forschung

Mikro-Zahnreinigung: Großer Erfolg sorgt für neue Vertriebsnetze

Die neue Mundhygiene und Zahnpflege mit Ultraschall


Mörfelden-Walldorf (pts010/17.04.2009/10:15) Immer mehr Verbraucher interessieren sich für die neue Mikro-Zahnreinigung mit Ultraschall. Bei dieser völlig neuen Art der Mundhygiene und Zahnpflege aus dem Hause EMAG AG ist mit Bürsten und Schrubben Schluss: Die Mikrobläschen in der Ultraschall-Zahncreme erreichen sogar die kleinsten Zahnzwischenräume, ganz ohne Druck und somit besonders schonend. Und wo kann man die Geräte und das Zubehör bekommen? Vertriebswege und Bestellmöglichkeiten sind in dieser Pressemitteilung gesammelt. In der Rubrik "Zahnlexikon" wird die genaue Funktionsweise der Ultraschall-Zahncreme erklärt. Außerdem wird gezeigt, warum auch Fachleute der Dental-Implantologie die neue Mikro-Zahnreinigung empfehlen. Schließlich ein Hinweis auf den bundesweiten Fotowettbewerb unter http://www.aktion-zaehne-zeigen.de , bei dem es noch bis Ende Mai wertvolle Preise zu gewinnen gibt - natürlich auch Mikro-Zahnreinigungsgeräte.

Direkt vom Hersteller und über Apotheken
Die Mikro-Zahnreinigungsgeräte Emmi-dental und Emmi-dent 6 sowie Zubehör wie Zahncreme, verschiedene Ultraschallaufsätze, Wandhalterung, Reisetasche und anderes sind im Online-Shop http://www.emmi-dent.de direkt beim Hersteller erhältlich. Ebenso kann man diese Produkte in jeder Apotheke bestellen, und zwar über die siebenstellige Pharmazentralnummer (PZN) der entsprechenden Artikel. Das komplette Set Emmi-dental etwa hat die PZN 1564408.

Vertrieb der Mikro-Zahnreinigungsgeräte im In- und Ausland
In Deutschland und zunehmend in anderen Ländern sind die Mikro-Zahnreinigungsgeräte erhältlich. Folgende Firmen und Personen stehen derzeit für Fragen des Vertriebs zur Verfügung:

DEUTSCHLAND
PANAMEDIA Communications GmbH, Giesbert Karnebogen (Geschäftsführer), Rudolf-Vogt-Straße 1, 65187 Wiesbaden, Tel.: +49-(0)611-2677726, Mobil +49-(0)171-6106861, Fax: +49-(0)611-2677716, E-Mail: g.karnebogen@mikrozahnreinigung.de

Juergen Loos, Tel.: +49-(0)177-1750386, Fax +49-(0)2664-990550, Hauptstr. 43, 56477 Rennerod, E-Mail: h.loos@mikrozahnreinigung.de

Leipzig: Tel.: +49-(0)341-30382-37, Fax +49-(0)341-30382-45, E-Mail: emmi2009@t-online.de

SCHWEIZ
Beate Koopmann, Tel. Mobil: +49-(0)151-1158 39 89, E-Mail: b.koopmann@mikrozahnreinigung.ch (E-Mail gültig ab 18.04.09)

EMAG (Niederlassung Schweiz) GmbH, Stationsstrasse 71, 8606 Nänikon, Tel.: +41-(0)43-9317170, Fax: +41-(0)43-9317174, E-Mail: info@ultraschallbad.ch

ÖSTERREICH
Heinrich Matschy, MATSCHY Vertriebsgesellschaft m.b.H., Hugo-Schuchard-Straße 14, 8010 Graz http://www.matschy.at , Tel.: +43-316684981, h.matschy@mikrozahnreinigung.at (E-Mail gültig ab 18.04.09)

BENELUX
Dieter Hermans +49-(0)2203-9899054, Fax +49-(0)2111-7606029, E-Mail: ultraschallrevolution@skynet.be, Tel. Belgien: +32-8748010

Zahnlexikon: "Zahncreme"
Für die Mikro-Zahnreinigung mit Ultraschall musste eine besondere Ultraschall - Zahncreme entwickelt werden, nämlich eine, die die Bildung von Mikrobläschen ermöglicht. Herkömmliche Zahnpasten wirken durch Schmirgelstoffe, die durch mechanischen Druck einen Abriebseffekt haben. Der Anteil dieser Schmirgelstoffe wird durch den so genannten RDA - Wert ausgedrückt. Bei handelsüblichen Zahnpasten für die Makroreinigung liegt der RDA - Wert bei 70 bis 80, bei sehr teueren Zahnpasten bei 30. Bei der Mikro-Zahnreinigung hingegen sorgt der Ultraschall dafür, dass sich winzige Bläschen in der Zahncreme bilden, die durch Implosion Verunreinigungen - wie Speisereste, Zahnstein, Bakterien usw. - gründlich entfernen, ohne dass der Benutzer dies spürt. Da die Mikro-Zahnreinigung bewegungslos erfolgt, werden keine Schmirgelstoffe in der Zahncreme benötigt. Der RDA - Wert ist Null. Die Mikrobläschen erreichen auch kleinste Zwischenräume, die bei keiner anderen Art der Zahnpflege erreicht werden können. Forschern der Universität Frankfurt a. M. ist es kürzlich gelungen, die Mikrobläschen unter dem Rasterelektronenmikroskop sichtbar zu machen, siehe den Bericht unter http://pressetext.de/news/090305011/mikrozahnreinigung-existenz-der-mikroblaeschen-jetzt-wissenschaftlich-bewiesen . Ultraschall allein genügt also nicht, um den gewünschten Effekt zu erzielen - auch die Zahncreme muss stimmen. Wenn beides zusammenwirkt, werden andere Maßnahmen - wie Zahnseide oder Interdentalbürsten - überflüssig.

Zahn-Implantate und Mikro-Zahnreinigung
Oft wird die Frage gestellt, ob die Mikro-Zahnreinigung auch für Personengruppen mit Implantaten in Frage kommt. Die Antwort ist ein klares Ja. Die Firma Bego etwa, ein führender Hersteller moderner Qualitäts-Zahnimplantate (http://www.bego-implantology.com), sowie das Institut für zahnärztliche Implantologie in Limburg (http://www.izi-online.de) empfehlen das Mundhygiene-System mit Ultraschall. Bei Implantaten gibt es zwei wesentliche Probleme: Erstens ist eine Reinigung der Zähne ca. 4 Wochen nach Einsetzen der Implantate mit Mitteln der Makroreinigung nicht möglich, während die Zahnreinigung mit Ultraschall nicht nur sofort nach Einsetzen der Implantate möglich, sondern empfehlenswert ist. Untersuchungen haben gezeigt, dass periimplantäre Probleme, Taschenbildung, Vereiterungen usw. nahezu ausgeschlossen werden können. Das ist ein sehr bedeutender Effekt, für den Patienten ebenso wie für den Implantologen. Das zweite wesentliche Problem bei Implantaten ist, dass zwischen Implantat und Unterbau Spalten vorhanden sind, im Bereich von ca. 2µ bis ca. 45µ - abhängig von der Qualität der Implantate - durch die Verunreinigungen und Bakterien eindringen und z.B. zu Vereiterungen führen können. Um diese Art der Probleme zu beheben bedarf es einer sehr unangenehmen Operation. Nur die Mikroreinigung erreicht diese Bakteriennester und entfernt sie sicher.

Links:
* AG AG: http://www.emag-germany.de
* Produktbeschreibung: http://www.emmi-dent.de
* Infoportal mit Fotowettbewerb: http://www.aktion-zaehne-zeigen.de

Kontakt
Presse-Service und Kontakt (für weitere Informationen, Ansprechpartner, Testgeräte): Panamedia Communications GmbH, Rudolf-Vogt-Straße 1, 65187 Wiesbaden, E-Mail: info@mikrozahnreinigung.de, Tel.: +49-(0)611-26777-0, Fax: +49-(0)611-26777-16

(Ende)
Aussender: EMAG AG
Ansprechpartner: Hugo Hosefelder
Tel.: 06105-406700
E-Mail: hugo@emag-germany.de
|