Katholische Kirche startet Weihnachtsaktion
Thema Armut im Mittelpunkt der Adveniat-Kampagne 2009
![]() |
. |
Essen (pts035/18.11.2009/16:41) Das Thema Armut steht im Mittelpunkt der "Aktion Adveniat 2009". Am Beispiel Haitis, ärmstes Land Amerikas, lenkt die diesjährige Adveniat-Weihnachtsaktion den Blick auf die vergessenen Regionen, die besonders unter der derzeitigen Wirtschaftskrise zu leiden haben. "Den Armen eine gute Nachricht!" lautet das Motto der Kampagne. Die Aktion beleuchtet Ursachen, konkrete Auswirkungen und Lösungsansätze und spannt den Bogen zur aktuellen Situation in Deutschland.
Eröffnet wird die traditionelle Weihnachtsaktion am Sonntag, dem 29. November 2009, mit einem Festgottesdienst im Dom zu Bamberg. Bei bundesweit rund 100 Veranstaltungen - Vorträgen, Diskussionsforen, Benefizkonzerten, Gottesdiensten - werden Gäste aus Haiti über ihr Land und seine Probleme berichten. Höhepunkt der Kampagne ist die Weihnachtskollekte für ganz Lateinamerika und die Karibik. Die Kollekte findet an Heiligabend und am ersten Weihnachtstag in allen katholischen Kirchengemeinden Deutschlands statt.
"Als Verantwortlicher für die Weltkirchearbeit weiß ich um die große Bedeutung des Hilfswerks Adveniat", sagt der Gastgeber der diesjährigen Aktionseröffnung, Erzbischof Ludwig Schick. Um Armut wirkungsvoll zu bekämpfen, sei die Befriedigung der materiellen Grundbedürfnisse ebenso notwendig wie innere Stärke und spiritueller Reichtum. "Adveniat bringt materielle Hilfe und Solidarität im Glauben zusammen und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der Menschen", so der Vorsitzende der Weltkirche-Kommission der Deutschen Bischofskonferenz.
"Das Schicksal der Menschen, denen die Armut alle Träume raubt, darf uns nicht gleichgültig sein", so Prälat Bernd Klaschka, Geschäftsführer des katholischen Lateinamerika-Hilfswerks: "Wir Christen können nicht tatenlos zusehen, wie materielle Armut den Reichtum, den jeder Mensch in sich trägt, verkümmern lässt."
Pressekontakt
- Nähere Informationen zur Adveniat-Kampagne sowie Porträts der Aktionsgäste finden Sie auf http://www.adveniat.de .
- Fotos, Videos und Hörfunkbeiträge stehen Ihnen auf http://www.adveniat.de unter der Rubrik "Presse" kostenfrei zur Verfügung.
- Für Interviewwünsche und Informationen zu Veranstaltungen in Ihrer Nähe steht Ihnen Adveniat-Pressesprecher Michael Brücker zur Verfügung: Tel.: 0201/1756-203, Fax: 0201/1756-222, E-Mail: michael.bruecker@adveniat.de .
Aussender: | ADVENIAT Bischöfliche Aktion |
Ansprechpartner: | Michael Brücker |
Tel.: | 0201-1756-203 |
E-Mail: | michael.bruecker@adveniat.de |