pts20091125033 Technologie/Digitalisierung, Medien/Kommunikation

Siemens Enterprise Communications Group feiert einjähriges Bestehen

Jubiläum mit solidem Wachstum und Marktführerschaft


Wien (pts033/25.11.2009/13:35) Die Siemens Enterprise Communications Group (SEN Group) verzeichnet bereits ein Jahr nach ihrer Gründung solide Zuwächse und kann ihre Marktführerposition in Deutschland behaupten. Der internationale Anbieter von Kommunikationslösungen für Firmenkunden hat das vierte Quartal mit einem Gesamtumsatzwachstum von zwölf Prozent abgeschlossen. Zu diesem Erfolg tragen zwölf Prozent mehr Umsatz im Bereich von Network Infrastructure & Security bei sowie ein Plus von acht Prozent im Großkundensegment. Die positiven Ergebnisse untermauern die laufende Umstrukturierung des weltweiten SEN-Geschäfts durch The Gores Group: Der Finanzinvestor mit Sitz in den Vereinigten Staaten richtet die SEN Group noch stärker kundenorientiert aus, stärkt den indirekten Vertrieb und setzt auf mehr Integration der Betriebsgesellschaften in die SEN Group. Im Laufe des vergangenen Jahres konnte das Unternehmen 25 Prozent Kosten einsparen und blieb bei konstant hoher Liquidität weitestgehend schuldenfrei. Die SEN Group führt die proaktive Entwicklung und Umsetzung von Best Practices fort, um 2010 weiter zu wachsen.

Seit der Ankündigung des Joint-Ventures mit der Siemens AG im Oktober 2008 setzte The Gores Group entschiedene Maßnahmen durch, um die Vision der SEN Group Realität werden zu lassen: Als Kommunikations- und Infrastrukturanbieter nachhaltig zum Geschäftserfolg von Kunden beizutragen und Lösungen mit Mehrwert zu liefern. Zu diesen Maßnahmen zählen die Neuausrichtung der Business Units an den Kundenbedürfnissen, der Aufbau eines führenden Produkt- und Service-Portfolios und die Schaffung neuer indirekter Vertriebskanäle. Durch strategische Partnerschaften, beispielsweise mit Netlink, stellt die SEN Group 27 Länder auf ein indirektes Vertriebsmodell um. Auch die kürzlich mit den Vertriebspartnern Synnex und Westcon geschlossenen Verträge stärken das indirekte Geschäft und helfen, den Kundenservice weiter auszubauen.

Mit Erfolg: Für ihre Partnerstrategie erhielt die SEN Group von Current Analysis fünf Sterne und für das Vertriebskanalprogramm einen "ITSMA Award". Das Ziel der SEN Group ist es, den weltweiten Umsatz über indirekte Vertriebskanäle im Geschäftsjahr 2010 um 20 Prozent zu steigern. Im Vergleich der installierten Lösungen liegt die SEN lediglich hinter Cisco zurück. Mit seinen Open Communications-Lösungen unterstützt die SEN Group beispielsweise die Commerzbank, Heidelberger Druck, Gerolsteiner oder Opel bei ihrer Umstellung auf modernste Unternehmenskommunikationslösungen mit einem schnell erreichbaren ROI. Das Wachstum zeigt sich auch beim Lizenzvertrieb für OpenScape Voice. Im Jahresvergleich verzeichnete die SEN Group einen Zuwachs von 28 Prozent sowie bei Managed Services weltweit eine Umsatzsteigerung von zehn Prozent.

Kunden und Analysten befürworten die offenen Standards wie etwa SIP oder die Serviceorientierte Architektur (SOA) bei der Kommunikationslösung OpenScape Voice und der Unified-Communications-Applikation OpenScape UC Application. Die Offenheit der SEN-Lösungen trägt dazu bei, Kosten einzusparen, erleichtert die Integration in bestehende Netzwerkumgebungen und schützt damit auch bereits getätigte Investitionen. Das Marktforschungsunternehmen Gartner ordnete die SEN Group erst vor Kurzem in den "Leader"-Bereich des "Magic Quadrants" Corporate Telephony und Unified Communication (UC) ein. Gleichzeitig bewertet Current Analysis die Lösung OpenScape Voice mit fünf von insgesamt fünf Sternen.

"In der derzeitigen wirtschaftlichen Lage und angesichts des intensiven Wettbewerbs genügt es nicht, die beste Technologie anzubieten", erklärt Josef Jarosch, Geschäftsführer bei Siemens Enterprise Communications GmbH. "Uns geht es darum, die geschäftlichen Zielsetzungen unserer Kunden zu verstehen und unsere Strategie und unser Business genau an diesen Zielen auszurichten. Deshalb können wir Lösungen anbieten, die das Geschäft unserer Kunden sinnvoll unterstützen. Wir sind Partnerschaften eingegangen, mit dem Ziel, noch weitere Mehrwerte zu schaffen und unsere Lösungen noch besser auf die Bedürfnisse unserer Kunden zuzuschneiden, um ihnen den kürzesten Weg zur Amortisation zu bieten. Unsere derzeitige Situation zeigt, dass es die richtigen Schritte sind, die richtigen Personalentscheidungen und Programme, mit denen wir zum Geschäftserfolg unserer Kunden nachhaltig beitragen. Während das erste Jahr ganz im Zeichen der Umstrukturierung stand und wir noch nicht am Ziel sind, wollen wir das kommende Jahr nutzen, um unsere Rolle als Marktführer mit noch stärkerem Wachstum auszubauen."

Über die Siemens Enterprise Communications Group (SEN Group)
Die SEN Group ist ein führender Anbieter von Ende-zu-Ende-Lösungen für die Unternehmenskommunikation. Kommunikationssysteme, Netzwerk-Infrastrukturen und Sicherheitslösungen sind Bestandteile des Portfolios von SEN. Offene, standardbasierte Architekturen führen Kommunikations- und Unternehmensanwendungen zusammen und ermöglichen so die nahtlose Zusammenarbeit im gesamten Unternehmen. Dieser so genannte "Open Communications"-Ansatz stellt Anwendern einfach zu implementierende Lösungen zur Verfügung, die sich reibungslos in ihre vorhandenen IT-Umgebungen einfügen und damit nicht nur ihre Produktivität erhöhen, sondern auch ihre Kosten reduzieren. Darauf basiert das OpenPath® Angebot der SEN Group, das Kunden die Minimierung von Risiken und die wirtschaftliche Einführung von Unified Communications ermöglicht. Als gemeinsame Tochter von The Gores Group und der Siemens AG umfasst die SEN Group neben Siemens Enterprise Communications auch Cycos und Enterasys Networks. Weitere Informationen zur SEN Group oder zu Enterasys finden Sie unter http://www.siemens-enterprise.com/at bzw. http://www.enterasys.com

Siemens Enterprise Communications & Co. KG ist ein Markenlizenznehmer der Siemens AG. HiPath, OpenOffice, OpenScape und OpenStage sind eingetragene Marken der Siemens Enterprise Communications GmbH & Co. KG oder verbundener Unternehmen. Alle anderen Firmen-, Marken-, Produkt- und Service-Namen sind unter Umständen Marken oder eingetragene Marken ihrer jeweiligen Inhaber.

Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die auf den Annahmen des Managements von SEN beruhen. Die Begriffe "davon ausgehen", "glauben", "schätzen", "prognostizieren", "erwarten", "beabsichtigen", "planen", "sollten" und "voraussagen" werden zur Kennzeichnung zukunftsgerichteter Aussagen gebraucht. Diese Aussagen spiegeln die jeweils aktuelle Einschätzung des Unternehmens in Bezug auf zukünftige Ereignisse wider und unterliegen Risiken und Unsicherheiten. Viele Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse sich erheblich von den Vorhersagen unterscheiden. Zu diesen Faktoren zählen unter anderem Veränderungen der allgemeinen wirtschaftlichen und geschäftlichen Rahmenbedingungen, Schwankungen von Devisenkursen und Zinssätzen, Einführung von Konkurrenzprodukten, mangelnde Akzeptanz für neue Produkte oder Dienstleistungen, sowie Veränderungen der Geschäftsstrategie. Die tatsächlichen Ergebnisse können erheblich von den hier prognostizierten abweichen. SEN hat keine Absicht und übernimmt keine Verpflichtung, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren.

(Ende)
Aussender: Siemens Enterprise Communications GmbH
Ansprechpartner: Claudia Riegler
Tel.: 01/59932-28
E-Mail: c.riegler@eup.at
|