pts20100915008 in Business

(Langzeit)-Archivierung mit Vorteil: Daten und E-Mails kostengünstig sichern

Archivierung auf DVD bietet umfassende Möglichkeiten


Linz (pts008/15.09.2010/10:05) Die Menge an digitalen Daten wächst kontinuierlich an. Gleichzeitig rückt die Diskussion über Sicherung und Archivierung der Daten zunehmend ins Zentrum des Interesses. Auch rechtliche Bestimmungen, z.B. die Aufbewahrungspflicht von digitalen Rechnungen im Originalformat, machen die Speicherung von Daten über mehrere Jahre hinweg erforderlich. "Es gibt viele Möglichkeiten, das digitale Erbe zu erhalten bzw. Daten aufzubewahren. Dabei sollte aber nicht vergessen werden, dass sich Datenformate und Programme sehr schnell ändern können", macht Nikolaus Dürk, Geschäftsführer der X-Net Technologies GmbH, aufmerksam.

Wie also lassen sich Daten und E-Mails revisionssicher archivieren, sodass sie auch nach Jahren noch geöffnet werden können? Als Lösung bietet sich die DVD bzw. Blu-Ray als nicht-löschbares Speichermedium an (Hersteller garantieren bis zu 100 Jahre Haltbarkeit der Daten auf DVD!): Neben den Daten selbst kann auch der notwendige Reader samt virtuellem Betriebssystem mit auf das Medium gepackt werden. Eine automatische Konvertierung in Standarddateiformate und eine Volltextindizierung vor dem Produktionsvorgang sowie die vollautomatisierte Produktion sind dabei wesentliche Vorteile in der Erstellung der Archivmedien.

Kostengünstig und vielseitig
"Die Produktion einer hochwertigen DVD kostet unter 1 Euro. Da sind Verbrauchsmaterialien und die notwendige Robotik aber bereits eingerechnet", so Nikolaus Dürk weiter. Der Einsatz von LabelTag, einem sichtbaren Wasserzeichen auf der Datenseite der DVD, zum Beschriften der Medien kann z.B. den Aufdruck ersetzen und reduziert damit weitere Kosten. Auch der Einsatz von Kopierschutzmechanismen sowie die Verschlüsselung der Daten ist optional möglich.

Auch beim Einsatz der DVD zur Mailarchivierung ergeben sich zahlreiche Vorteile: E-Mails werden inklusive Attachments volltextindiziert, verschlüsselt auf DVD gebrannt und direkt dem jeweiligen Mitarbeiter zur Verfügung gestellt. Damit ist dieser für die Aufbewahrung seines E-Mail-Archivs selbst verantwortlich, die Daten müssen nicht mehr zentral vorbehalten werden. So können Unternehmen auf ständig wachsende Storage-Systeme und deren Backup verzichten.

Dabei müssen Unternehmen nicht fürchten, dass die E-Mails mit der DVD nach außen getragen werden. Um Missbrauch und unberechtigtes Auslesen der Daten zu verhindern, ist ein Öffnen des Mediums nur im firmeninternen Netzwerk nach Authentifizierung gegenüber einer internen Zertifizierungsstelle möglich.

Über X-Net Technologies GmbH
X-Net betreut und berät Kunden zu Netzwerk- und Backup-Lösungen unter dem Einsatz von Linux und OpenSource und ist Spezialist im Bereich der Produktion individueller CD/DVD/Blu-Ray. Die Eigenentwicklung OpenRC ermöglicht die automatisierte Erstellung von Medien im professionellen Umfeld, wobei herkömmliche CD/DVD/Blu-Ray Rohlinge von Robotiken unterschiedlicher Größe mit individuellem Content gebrannt und nach einer exakten Prüfung der Daten individuell bedruckt werden.

Weitere Infos finden Sie unter: http://www.x-net.at

(Ende)
Aussender: X-Net Technologies GmbH
Ansprechpartner: Mag. (FH) Katharina Fischer
Tel.: 0732/ 773142-0
E-Mail: office@x-net.at
|