pts20100920006 in Business

MTU Friedrichshafen: Alles neu für die Motoren der Baureihe 1600

cbs implementiert SAP-Unternehmenslösung für neues MTU Geschäftsmodell


Heidelberg (pts006/20.09.2010/07:30) MTU Friedrichshafen beauftragte die cbs Corporate Business Solutions mit der Einführung einer SAP-Lösung für die neue Motorenbaureihe 1600. Mit dem Projekt wurde in der MTU erstmalig eine komplette SAP-Unternehmenslösung für eine Motorenreihe geschaffen, die in Serienproduktion vom Band geht.

MTU steht weltweit für effiziente und umweltschonende Dieselmotoren und komplette Antriebssysteme für Schiffe, schwere Land- und Schienenfahrzeuge sowie Industrieantriebe. Um das Produktportfolio unterhalb der jetzigen Motorenbaureihe 2000 zu ergänzen, hat MTU eine komplett neue Motorenfamilie entwickelt: Die MTU Motorenbaureihe 1600 bietet Dieselmotoren mit Leistungen zwischen 270 und 730 Kilowatt und bedient sogenannte "Off-Highway"-Anwendungen wie Anlagen zur Stromerzeugung, Bau- und Industriemaschinen, land- und forstwirtschaftliche Maschinen sowie Schienenfahrzeuge.

Neue Wege in der Fertigung - Serienproduktion konfigurierbarer Motoren
Die Baureihe 1600 stellte die MTU vor die Herausforderung, ein neues Geschäft zu etablieren. Werden die Motoren der anderen MTU-Baureihen kundenindividuell hergestellt und sind vom Fertigungsprozess eher dem Anlagenbau vergleichbar, so werden die Motoren der Baureihe 1600 mittels der SAP-Variantenkonfiguration zusammengestellt. Der neue Fertigungsprozess ist mit der variantenbehafteten Serienproduktion in der Automobilindustrie vergleichbar.

Um das neue Geschäftsmodell optimal betreiben zu können, galt es, die richtigen Strukturen zu schaffen, und diese Strukturen gleich mit Leben zu füllen. Neues Personal wurde eingestellt und ein neuer Produktionsstandort bezogen. Neue Prozesse wurden definiert und ein SAP-System aufgebaut, das auf die Anforderungen der Serienproduktion für die Baureihe 1600 ausgelegt ist.

Erfolgsfaktor Beratung
Als Beratungspartner wählte MTU die cbs Corporate Business Solutions, als Unternehmensberatung der MATERNA Gruppe ein Spezialist für unternehmensweite SAP-Komplettlösungen und erfahrener Prozessberater in der Fertigungs- und Automobilindustrie. Die cbs ist mit der Branche vertraut, kennt die Prozesse sowohl im Anlagenbau als auch in der Serienproduktion und war so in der Lage, zusammen mit den Teammitgliedern neue, standardisierte Geschäftsprozesse zu definieren und zu realisieren. "Die Verbindung aus SAP-Kompetenz, Prozessexpertise und Methodik war bei keinem anderen Unternehmen so ausgeprägt wie bei cbs", so Marian Klem, IT-Projektleiter der Baureihe 1600.

Hoher Nutzen für MTU

Mit dem Projekt wurde in der MTU erstmalig eine komplette SAP-Unternehmenslösung für eine Motorenreihe geschaffen, die in Serienproduktion vom Band geht. Nach nur 18 Monaten konnten plangemäß in einem Pilotwerk bereits mittelgroße Stückzahlen produziert werden. Die Erweiterungen auf das geplante jährliche Volumen von 20'000 Motoren sind in zwei weiteren Projektschritten definiert. Der Grundstein ist gelegt, um für eine neue Kundschaft eine neue Motorenreihe erfolgreich zu fertigen und pünktlich auszuliefern.

"Aufgrund unserer Prozesskenntnisse in der Serienproduktion konnten wir Best Practices einbringen und damit aufzeigen, dass etwas auf eine bestimmte Art und Weise am besten geplant und umgesetzt werden kann. So sind wir im gesetzten Zeit- und Budgetrahmen zu einer hochwertigen Gesamtlösung gekommen, die von allen Beteiligten gemeinsam entwickelt und getragen wird", kommentiert cbs Geschäftsführer Harald Sulovsky das Projekt aus Sicht der Beratung.

Interessenten beachten bitte den DSAG Jahreskongress, 21. bis 23. September 2010 in Nürnberg. Herr Dr. Wolfgang Heizmann, CIO der Tognum AG, hält am Mittwoch, 22. September um 11.15 Uhr die Key Note mit dem Titel "Eine neue Motorengeneration für MTU. Von der Unternehmensvision zur SAP-Lösung". Weitere Informationen zum Projekt und zur MTU Lösungen erhalten Interessenten in den drei Kongresstagen auch am Stand der cbs.

Informationen zur Veranstaltung befinden sich unter http://www.cbs-consulting.de , http://www.sap.de und http://www.dsag.de

Über cbs
Globale SAP-Lösungen. Best Practice für Industrieunternehmen. Die cbs ist Lösungsanbieter für die Gestaltung unternehmensweiter Prozess- und SAP-Systemlandschaften. Die internationale Unternehmensberatung verbindet umfassende Kompetenz zur Schaffung globaler SAP-Lösungen mit der spezifischen Expertise eines Prozessberaters für Industrieunternehmen.

In drei integrierten Geschäftsfeldern "Corporate Business Solutions", "System Landscape Transformation" und "Processes and Applications" hilft die cbs mit erfahrenen Beratern, ganzheitlichen methodischen Ansätzen und einem kompletten Leistungsportfolio, globale Veränderungs- und Optimierungsprojekte erfolgreich zu gestalten und standardisierte SAP Best Practice Lösungen unternehmensweit zu etablieren.

Die cbs ist die Unternehmensberatung und SAP-Kompetenz der MATERNA Gruppe mit 135 Mitarbeitern. Neben dem Firmensitz in Heidelberg unterhält die cbs Niederlassungen in München, Dortmund, Hamburg und Berlin sowie internationale Büros in Paris und Zürich (cbs Schweiz AG). Unterstützt durch ein starkes internationales Partnernetzwerk ermöglicht die cbs kundennahe Lösungen rund um den Globus.

Ansprechpartner:

Holger Scheel
Mitglied der Geschäftsleitung

cbs Corporate Business Solutions
Unternehmensberatung GmbH
Im Breitspiel 19 - 69126 Heidelberg
T +49 6221 3304-0
F +49 6221 3304-200
http://www.cbs-consulting.com

(Ende)
Aussender: cbs Corporate Business Solutions Unternehmensberatung GmbH
Ansprechpartner: Holger Scheel
Tel.: +49 6221 3304-0
E-Mail: holger.scheel@cbs-consulting.de
|