Tagesgeldkonto mit Zinsgarantie als aktuelle Geldanlagen-Strategie
Die Tagesgeld-Zinsen fallen weiter, eine Zinsgarantie schafft Planungssicherheit
![]() |
tagesgeldvergleich.com analysiert Tagesgeld-Angebote mit Zinsgarantie |
Hambühren (pts015/13.06.2012/11:25) tagesgeldvergleich.com informiert zum Thema aktuelle Zinsgarantie bei Tagesgeld-Anlagen: Die Zinsspirale dreht sich leider in die falsche Richtung für Anleger: nämlich nach unten. Was den Staat freut, da er sich billig finanzieren kann, wird für die Sparer und alle Kapitalhalter zur Krux. Es bleibt nach Steuern nicht mehr viel vom Geld übrig oder genauer die Kaufkraft ist negativ. Geld wird von Monat zu Monat weniger Wert. Die Aussichten sind düster, denn die Notenbanken werden eher die Leitzinsen weiter senken als anheben. Die Tagesgeld Zinsen kompensieren die Inflation nur, wenn sich das Tagesgeldkonto bei einem der Anbieter mit den besten Konditionen befindet, wie auf http://www.tagesgeldvergleich.com/tagesgeldzinsen.html ausgeführt wird. Doch gemäß den Bestimmungen für das täglich verfügbare Geld kann die Bank jederzeit den Zinssatz an die Marktbedingungen anpassen und beliebig verändern.
Vorausschauende Verbraucher rechnen mit fallenden Zinsen und reagieren bei der Geldanlage entsprechend
Geldanleger, die vorausschauen und mit einem Teil ihres Geldes liquide und relativ risikolos bleiben wollen und trotzdem Marktzinsen über der Inflationsrate erzielen möchten, schauen sich nach einer Festzinsgarantie bei einem Tagesgeld-Vergleich um. Ja so etwas gibt es. Die Banken Barclays und Cortal Consors haben diesen Trend schon im letzten Jahr bemerkt und ihr Tagesgeld-Angebot daraufhin abgestimmt.
Cortal Consors & Barclays bieten attraktive Zinsgarantien bei Tagesgeld
Cortal Consors gewährt Neukunden einen Tagesgeldzins von aktuell 2,4%, der für 12 Monate garantiert wird. Details zum Angebot finden sich auf http://www.tagesgeldvergleich.com/cortal-consors-tagesgeld.html . Danach erfolgt eine Absenkung der Zinsen, erläutert.
Barclays hat ein weitergehendes Konditionen-Modell. Die Bank garantiert für Einlagen, über die der Tagesgeldkonto-Inhaber jederzeit verfügt kann, den aktuellen Hauptrefinanzierungssatz der EU-Währungsgemeinschaft zuzüglich Zinsen von 1%. Aktuell ergeben sich so 2% an Verzinsung. Die Zinsgarantie beläuft sich auf drei Jahre.
Die Trendprognose: weiter fallende Zinsen
Da alle zurzeit verfügbaren Wirtschaftsdaten auf weiter sinkende Kapitalmarktzinsen und damit auch abnehmende Zinsen für Tagesgeld hindeuten, ist eine Zinsgarantie ein auf jeden Fall lohnendes Investment für den Sparer. Sollte wieder erwarten die Wettbewerber die Tagesgeldzinsen anheben, wäre es einfach, ein Tagesgeldkonto bei dem Anbieter mit den besseren Konditionen zu eröffnen, und zwar ohne Strafzinsen zahlen zu müssen, wie es bei der vorzeitigen Kündigung von Festgeld oft der Fall ist.
Sollte sich das Zinsumfeld dagegen weiter eintrüben, profitiert der Bankkunde mit einer Zinsgarantie bei Tagesgeld. Die zugesicherten Zinsen werden auch weiterhin gutgeschrieben.
Für denjenigen, der vor dem Neuabschluss einer Tagesgeld-Anlage steht, lohnt es sich kurz zu überlegen, ob die Bank, die eventuell um 0,1% oder 0,2% höhere Zinsen bietet, die bessere Wahl als eine der Banken mit Zinsgarantie ist.
(Ende)Aussender: | FIELITZ ULRICH DR |
Ansprechpartner: | Dr. Ulrich Fielitz |
Tel.: | 05084-988628 |
E-Mail: | info@trend-werbung.com |
Website: | www.trend-werbung.com |