pts20121010027 in Forschung

Aastra-Kommunikationslösungen für die Healthcare-Branche

Aastra an der Fachmesse für den Gesundheitsmarkt IFAS 2012


Kommunikationstechnologie für die Healthcare-Branche. (c) Aastra
Kommunikationstechnologie für die Healthcare-Branche. (c) Aastra

Solothurn (pts027/10.10.2012/14:30) An der Fachmesse für den Gesundheitsmarkt IFAS 2012 präsentiert Aastra Telecom Schweiz AG Lösungen für den Healthcare-Bereich. Die ausgewählten Aastra-Produkte können auf der Messe getestet werden.

Der Marktleader für Kommunikationssysteme im KMU-Segment und Spezialist für den Healthcare-Bereich, Aastra Telecom Schweiz AG, bietet Lösungen für die Gesundheits-Branche, die sich an den stetig steigenden Anforderungen von Spitälern und Arztpraxen an die Kommunikationstechnologie orientieren. Unter anderem werden an der IFAS 2012 die folgenden zwei Anwendungen präsentiert:

* OpenMessaging 3
* Aastra BluStar

OpenMessaging 3.0 (OMSG 3.0) - Effizientes Kommunikationsmanagement
Der Kern des OpenMessaging-Pakets ist ein Applikationsserver, auf dem unterschiedliche Lösungen installiert sind. Der Nutzer kann, entsprechend seinen eigenen Bedürfnissen, selber entscheiden, welche Anwendungen er auf seinem Gerät aktivieren oder integrieren will. Unter anderem bietet das Paket Funktionen für die Anrufverteilung, Computer Telephony Integration (CTI) und Unified Messaging (UMS). Sprach-Textmeldungen können an Pager, Personensuchanlagen, Systemtelefone, Fax-, E-Mail oder SMS-Empfangsdienste übermittelt werden.

Die Sicherheit und Effizienz in Spitälern und Heimen kann mit OMSG 3.0 deutlich erhöht werden. Angestellte können durch OMSG 3.0 einzelne ihrer Kollegen oder komplette Gruppen schnell und einfach informieren, alarmieren oder zu einem Einsatz rufen. Auch Patienten können mit einem Sendegerät ausgestattet werden und so einen Alarm an das Personal senden. Die Nachrichten werden mittels OMSG 3.0 direkt auf die schnurlosen DECT Endgeräte des Aastra Callmanagers gesendet. Das Personal benötigt für Senden und Empfang somit lediglich ein DECT Telefon, mit dem zudem auch die interne und externe Kommunikation abgewickelt werden kann.

Aastra BluStar - Natürliche Kommunikation in HD-Qualität
Das Desktop Media Phone Aastra BluStar 8000i ist ein leistungsfähiges Videokommunikations- und Collaborations-Tool, das durch echtes HD-Video die natürliche Kommunikation unterstützt. Exzellente Bild- und Tonqualität sorgen für eine verständliche Kommunikation zwischen Mitarbeitenden an verschiedenen Standorten und vereinfachen die Kommunikation in einer Fremdsprache. BluStar gibt es für den PC und in mobiler Form für iPad & iPhone, mit einfach und intuitiv zu bedienenden Apps für Video- und Sprachanrufe.

BluStar kann dank Video und Collaboration anstelle von Reisen und Meetings eingesetzt werden, zum Beispiel für den Austausch zwischen Fachpersonal in Kliniken, Labors, Forschungseinrichtungen oder Heimen. Dank BluStar kann so, nebst Reisekosten, wertvolle Zeit eingespart werden.

Die IFAS findet vom 23. bis 26. Oktober 2012 in der Messe Zürich statt. Sie finden uns am Stand 129 in der Halle 7.

Über Aastra Telecom Schweiz AG:
Aastra Telecom Schweiz AG mit Sitz in Solothurn ist die schweizerische Landesgesellschaft der Aastra Technologies Limited, (TSX:"AAH"), einem führenden Unternehmen im Bereich der Unternehmenskommunikation. In der Schweiz beschäftigt das Unternehmen derzeit rund 260 Mitarbeiter, welche vorwiegend in der Produktentwicklung, in der Planung, im Marketing und im Verkauf in Solothurn tätig sind. Seinen Hauptsitz hat Aastra in Concord, Ontario, Kanada. Aastra entwickelt und vertreibt innovative Kommunikationslösungen für Unternehmen jeder Grösse. Mit mehr als 50 Millionen installierten Anschlüssen und einer direkten als auch indirekten Präsenz in mehr als 100 Ländern ist Aastra weltweit vertreten. Das breite Portfolio bietet funktionsreiche Callmanager für kleine und mittlere Unternehmen, sowie hoch skalierbare Kommunikationssysteme für Grossunternehmen. Integrierte Mobilitätslösungen, Call Center-Lösungen und eine grosse Auswahl an Endgeräten runden das Portfolio ab. Mit einem starken Fokus auf offenen Standards und kundenindividuellen Lösungen ermöglicht Aastra Unternehmen eine effizientere Kommunikation und Zusammenarbeit. Weitere Informationen unter: http://www.aastra.ch

(Ende)
Aussender: Aastra Telecom Schweiz AG
Ansprechpartner: Stefan Züger
Tel.: 032 655 33 33
E-Mail: szueger@aastra.com
|