Umfassende Lösung für öffentliche Verwaltung
Aastra-Kommunikationslösung für die Stadt Frauenfeld
![]() |
Effizienz auch in der Verwaltung - dank Aastra. (c) Aastra |
Solothurn (pts025/24.10.2012/14:30) Die Verwaltung der Stadt Frauenfeld ist als Ansprechpartner und Dienstleister für die Bevölkerung auf eine zuverlässige sowie leistungs- und ausbaufähige Kommunikationsinfrastruktur angewiesen. Aastra implementierte mit ihrem Kommunikationssystem Aastra 5000 eine flexible Lösung für die vielfältigen Bedürfnisse der Stadt.
Die Stadtverwaltung Frauenfeld ist Ansprechpartner für die rund 23'500 Bewohnerinnen und Bewohner der Thurgauer Kantonshauptstadt und beschäftigt rund 450 Mitarbeitende an 20 verschiedenen Standorten. Ein Kommunikationssystem muss dementsprechend unterschiedliche Bedürfnisse abdecken können, wie Urs Stäheli, Leiter Informatik der Stadt Frauenfeld festhält: "Abgesehen davon, dass für alle Bereiche der Stadtverwaltung ein einheitliches System zum Einsatz kommen sollte, waren die Hauptkriterien für eine neue Kommunikationsanlage die CTI (Computer Telephony Integration), Voice over IP (VoIP) und eine komfortable Vermittlungssoftware. Ausserdem musste die Anlage absolut zuverlässig und flexibel ausbaubar sein." Mit dem Aastra 5000 wurde innerhalb von gut einer Woche (eine Woche Vorbereitungsarbeiten vor Ort und der Systemumstellung während einer Nacht) ein Kommunikationssystem implementiert, das nicht nur preislich gegenüber Konkurrenzprodukten überzeugt hat, sondern vor allem auch sehr einfach in der Bedienung ist.
Die Telefonzentrale der Verwaltung befindet sich im Rathaus der Stadt. Hier kommen sämtliche Anrufe über die Hauptnummer ein und können mit der Vermittlungssoftware "Telesnap Attendant" einfach weitervermittelt werden, die CTI Applikation "Snapware" mit Präsenzmanagement unterstützt die Mitarbeitenden bei der Vermittlung. Mit dem OpenCount 530 werden sämtliche Kommunikationskosten verursachergerecht erfasst. Diese interne Verrechnung aller Ämter und Dienststellen hilft bei der Budgetierung der Büro-Infrastrukturkosten und sensibilisiert die Kadermitarbeitenden bezüglich der Kosten.
Nebst der Telefonie kommt bei der städtischen Ara der Aastra Alarmserver zur Überwachung vieler Mess- und Alarmierungsstellen sowie beim Kleinwasserkraftwerk zur Alarmierung bei Naturereignissen zum Einsatz. Wird ein Alarm ausgelöst, übermittelt das System die Meldungen direkt auf die Pager der vordefinierten Empfänger und sendet gleichzeitig eine E-Mail mit weiteren Informationen an die betreffenden Gruppen.
Ulrich Blatter, Managing Director von Aastra Telecom Schweiz, hält fest: "Die Stadtverwaltung Frauenfeld ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie Prozessoptimierung, Kostenbewusstsein und gesteigerte Effizienz kombiniert werden können. Dass Aastra seinen Teil in Form eines massgeschneiderten Kommunikationssystems beisteuern konnte, macht uns stolz und beweist, dass Aastra-Lösungen für Organisationen jeder Branche und Grösse konzipiert sind."
Über Aastra Telecom Schweiz AG:
Aastra Telecom Schweiz AG mit Sitz in Solothurn ist die schweizerische Landesgesellschaft der Aastra Technologies Limited, (TSX:"AAH"), einem führenden Unternehmen im Bereich der Unternehmenskommunikation. In der Schweiz beschäftigt das Unternehmen derzeit rund 260 Mitarbeiter, welche vorwiegend in der Produktentwicklung, in der Planung, im Marketing und im Verkauf in Solothurn tätig sind. Seinen Hauptsitz hat Aastra in Concord, Ontario, Kanada. Aastra entwickelt und vertreibt innovative Kommunikationslösungen für Unternehmen jeder Grösse. Mit mehr als 50 Millionen installierten Anschlüssen und einer direkten als auch indirekten Präsenz in mehr als 100 Ländern ist Aastra weltweit vertreten. Das breite Portfolio bietet funktionsreiche Callmanager für kleine und mittlere Unternehmen, sowie hoch skalierbare Kommunikationssysteme für Grossunternehmen. Integrierte Mobilitätslösungen, Call Center-Lösungen und eine grosse Auswahl an Endgeräten runden das Portfolio ab. Mit einem starken Fokus auf offenen Standards und kundenindividuellen Lösungen ermöglicht Aastra Unternehmen eine effizientere Kommunikation und Zusammenarbeit. Weitere Informationen unter: http://www.aastra.ch
Aussender: | Aastra Telecom Schweiz AG |
Ansprechpartner: | Stefan Züger |
Tel.: | 032 655 33 33 |
E-Mail: | szueger@aastra.com |
Website: | www.aastra.com |